BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung - Arbeit und Beruf im Wandel, Erwerb und Verwertung beruflicher Qualifikationen

Die BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragungen sind repräsentative, telefonische Befragungen von rund 20.000 Erwerbstätigen, die gemeinsam vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) durchgeführt werden. Die Daten werden alle sechs Jahre erhoben. Befragt werden Erwerbstätige ab 15 Jahren mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von mindestens 10 Stunden pro Woche.

weiterlesen
Mittwoch, 15. Mai 2024

Überqualifizierung und soziale Ungleichheit

In einem neuen Handbuchbeitrag wird die aktuelle Forschung zur Frage präsentiert, inwieweit die Chancen auf qualifikationsadäquate Beschäftigung bzw. das Risiko der Überqualifizierung sozial ungleich verteilt sind und welche Erklärungsmechanismen dem zugrunde liegen.

weiterlesen
Donnerstag, 17. August 2023

Kann Homeoffice die zeitliche Abstimmung von Arbeit und Privatem erleichtern?

Wie wirkt sich die Gestaltung von Homeoffice auf die Berücksichtigung persönlicher und familiärer Interessen bei der Arbeitszeitplanung (für Männern, Frauen, mit/ohne Kinder) aus? Antworten gibt eine aktuelle Studie, die in „Contemporary Perspectives in Family Research“ veröffentlicht wurde.

weiterlesen

1.1.014 - Vorbereitung der BIBB / BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2023 / 2024 (ETB)

Laufzeit 1.21 bis IV-22

weiterlesen