BP:
 

Fachkräfteengpässe: Mismatch auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Angesichts der demografischen Entwicklung in Deutschland verschärfen sich die Probleme auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Einem zunehmenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften, insbesondere auf der mittleren Qualifikationsebene, steht eine rückläufige Entwicklung an Auszubildenden gegenüber. Gleichzeitig finden Angebot und Nachfrage häufig nicht mehr zusammen und Passungsprobleme nehmen zu.

Eine Werkstatt ohne Menschen.
Eine Hand hält ein Bündel Euro-Banknoten, die verschiedenen Werte sind deutlich erkennbar.
Dienstag, 11. März 2025

Ungleichheit bei Ausbildungsvergütungen sinkt

Die Ausbildungsvergütungen in Deutschland nähern sich an, in Berufen mit Bewerbermangel steigen sie überproportional. Zu diesem Ergebnis kommt eine BIBB-Studie, in der die Entwicklung der vertraglich vereinbarten Ausbildungsvergütungen zwischen 2020 und 2023 untersucht wurde.

weiterlesen
Messebesucher stehen am BIBB-STand und gehen teilweise am BIBB-Stand auf der didacta vorbei
Donnerstag, 13. Februar 2025

Innovative Berufsbildung live erleben

Noch bis zum 15. Februar präsentiert das BIBB auf der Bildungsmesse „didacta“ innovative Projekte sowie Informationen zu Themen der Berufsbildung. Am Samstag findet außerdem ein Vortrag zu Inklusion und KI statt.

weiterlesen

Attraktivitätssteigerung durch Reform der Pflegeberufe

Die Veröffentlichung erweitert die empirische Grundlage für die Diskussion über eine Attraktivitätssteigerung durch eine Reform der Pflegeberufe und leistet einen Beitrag aus der Perspektive der Berufswahlforschung.

weiterlesen

Warum nicht „Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk“ anstelle von „Kaufmann/-frau im Einzelhandel“?

Der Ausbildungsmarkt in Deutschland leidet unter Passungsproblemen. Während in manchen Berufen viele Ausbildungsplätze nicht besetzt werden können, werden andere so stark nachgefragt, dass sich viele Jugendliche vergeblich bewerben.

weiterlesen