BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

Berufe

In diesem Bereich finden Sie Informationen zu den Aus- und Weiterbildungsberufen des Dualen Systems nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Handwerksordnung (HwO) sowie zu den Pflegeberufen gemäß Pflegeberufegesetz (PflBG).

Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

Berufe eingrenzen
Zeit eingrenzen

Wählen Sie aus der A-Z Liste einen Beruf aus:

(Die Auflistung der Regelungen im Fortbildungsbereich erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.)

Berufe eingrenzen
Regelungen eingrenzen

Wählen Sie aus der A-Z Liste einen Beruf aus:

Mittwoch, 19. Juni 2024

Emotionale Kompetenz

In der Reihe Pflegeausbildung gestalten ist der Unterrichtsbaustein Emotionale Kompetenz erschienen. Der Unterrichtsbaustein ist ein Ergebnis des vom BIBB beauftragten Forschungsprojekts TiPregio – Transitionen in die Pflege.

weiterlesen
Donnerstag, 13. Juni 2024

Umsetzungshilfe: Industriekaufmann/ Industriekauffrau

Die digitale Vernetzung von Prozessen, neue Geschäftsmodelle und die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit stellen erweitere Kompetenzanforderungen an Industriekaufleute. Die Publikation erläutert ausführlich die modernisierte Ausbildungsordnung und gibt praktische Tipps zur Umsetzung.

weiterlesen
Donnerstag, 13. Juni 2024

Career@care – Durchlässigkeit und Bildungspfade in der Pflege

Durchlässigkeit und Bildungspfade in der Pflege sind für die Pflegepraxis und die Pflegeforschung von Bedeutung. Die Publikation zur Studie steht Ihnen ab sofort kostenlos als Download zur Verfügung.

weiterlesen
Helm auf Baustelle
Freitag, 7. Juni 2024

Ausbildungsordnungen für Bauwirtschaftsberufe veröffentlicht

In einem umfassenden Verfahren wurden 19 Bauwirtschaftsberufe modernisiert. Die neuen Ausbildungsordnungen wurden im Juni 2024 veröffentlicht. Da nun ein intensiver Implementierungsprozess folgt, treten diese zum 1. August 2026 in Kraft.

weiterlesen
Freitag, 7. Juni 2024

Demokratiebildung tut not!

In der Bundeskunsthalle in Bonn hat gerade eine Ausstellung über Demokratiegestaltung begonnen. BIBB-Präsident Esser nimmt dies zum Anlass, in einem Video sein Eintreten für Demokratiebildung in der beruflichen Bildung zu erläutern – hier gebe es Möglichkeiten, aktiv zu werden.

zum Video
Frau auf einer Messe mit Virtual Reality Headset. Im Hintergrund sieht man auf einem Bildschirm eine Fabrik.
Dienstag, 4. Juni 2024

Qualifizierung des Ausbildungspersonals im Zentrum

Das BIBB präsentiert vom 4. bis 6. Juni auf der Learntec 2024 aktuelle Informationen zu Leando, dem Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal, sowie zur Weiterbildung MIKA. Die Learntec in Karlsruhe gilt als die größte Fachmesse für digitale Bildung in Europa.

weiterlesen
Ansicht eines Handwerkertisches mit Werkzeug
Mittwoch, 8. Mai 2024

BIBB-Datenreport 2024 erschienen

Das BIBB hat den Datenreport 2024 veröffentlicht. Er enthält umfassende Informationen zur Entwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland und ergänzt den Berufsbildungsbericht. BIBB-Präsident Esser hebt die hohe Zahl der rund 2,9 Millionen jungen Menschen ohne Berufsabschluss hervor.

weiterlesen
Lehrsituation in der Pflege mit Lehrerin und Schülerinnen
Dienstag, 26. März 2024

Pflegeschulen spielen in der beruflichen Pflegeausbildung eine sehr aktive Rolle

Von den 902 vom BIBB befragten Pflegeschulen gaben fast alle (98,6 Prozent) an, dass ihnen durch eine oder mehrere Ausbildungseinrichtungen wichtige Aufgaben übertragen wurden. Dies zeigen Ergebnisse der ersten Erhebungswelle 2022/2023 im BIBB-Pflegepanel.

weiterlesen
Umsetzungshilfe: Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
Montag, 25. März 2024

Umsetzungshilfe: Umwelttechnologe/ Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen

Nachhaltigkeitsaspekte sowie neue technologische Entwicklungen erhalten in der modernisierten Ausbildungsordnung mehr Raum. Ausführliche Erläuterungen zu den Inhalten, Informationen zur Prüfungsstruktur sowie Beispiele zu Lernsituationen liefert die Umsetzungshilfe.

weiterlesen
Umsetzungshilfe: Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung
Montag, 25. März 2024

Umsetzungshilfe: Umwelttechnologe/ Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung

Die modernisierte Ausbildungsordnung berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung, Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Unterstützung bei der Vermittlung der Inhalte liefert die Umsetzungshilfe.

weiterlesen
Vier Umsetzungshilfen: Umwelttechnologen
Montag, 25. März 2024

Vier neue Umsetzungshilfen für die umwelttechnischen Berufe

Vier neue Berufsbezeichnungen, aktualisierte Ausbildungsinhalte und neue Prüfungsanforderungen: Die Umsetzungshilfen der Reihe „Ausbildung gestalten“ geben umfangreiche Unterstützung bei der Umsetzung der aktuellen Ausbildungsordnung für Umwelttechnologinnen und Umwelttechnologen.

weiterlesen
Umsetzungshilfe: Umwelttechnologen für Wasserversorgung
Montag, 25. März 2024

Umsetzungshilfe: Umwelttechnologe/ Umwelttechnologin für Wasserversorgung

Digitalisierung sowie die Umsetzung moderner, nachhaltiger Umweltkonzepte stehen bei den Inhalten der aktuellen Ausbildungsordnung für Umwelttechnologinnen und Umwelttechnologen im Vordergrund. Die Umsetzungshilfe unterstützt bei der praktischen Vermittlung der Inhalte.

weiterlesen
Umsetzungshilfe: Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Montag, 25. März 2024

Umsetzungshilfe: Umwelttechnologe/ Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Technische Weiterentwicklungen und die nachhaltige Verwertung von Abfällen erfordern neue Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Umsetzungshilfe erläutert die modernisierten Ausbildungsinhalte und enthält viele Beispiele für die Umsetzung in der Ausbildungspraxis.

weiterlesen
Freitag, 22. März 2024

Duale Ausbildungsberufe rund ums Wasser

Der Internationale Weltwassertag am 22. März macht auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage aufmerksam. Entlang des Wasserkreislaufs gibt es im dualen Berufsbildungssystem spannende und vielseitige Ausbildungsberufe mit interessanten Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

weiterlesen
Dienstag, 19. März 2024

Betriebswirtschaftliche Kompetenz für eine digitale, vernetzte und nachhaltige Industrie

Um einen der vertragsstärksten und attraktivsten kaufmännischen Berufe in der Industrie für aktuelle Kompetenzanforderungen der Wirtschaft zu wappnen, wurde der Ausbildungsberuf zur/zum Industriekauffrau/-mann aktualisiert.

weiterlesen
Betreuerin mit Seniorin im Supermarkt
Donnerstag, 15. Februar 2024

Fachpraktiker/-innenausbildung für behinderte Menschen modernisiert

Die Empfehlung des BIBB-Hauptausschusses für die berufsspezifische Musterausbildungsregelung „Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft und personenorientierte Serviceleistungen“ wurde Anfang Februar veröffentlicht. Sie richtet sich vorrangig an Menschen mit einer Lernbehinderung.

weiterlesen

Neue und modernisierte Ausbildungsberufe

Alle Berufe, die seit 2002 unter Federführung des BIBB neu entwickelt oder modernisiert wurden, zur zeitlich befristeten Erprobung erlassen wurden (Erprobungsverordnung) oder in Dauerrecht überführt wurden.

weiterlesen

Modernisierte Fort- und Weiterbildungen

Auflistung der Regelungen der beruflichen Fortbildung nach den Vorschriften des Bundes und der Kammern sowie landesrechtliche Weiterbildungsregelungen für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen.

weiterlesen

Downloads

Neu geordnete Ausbildungsberufe nach BBiG/HwO - Begriffe, Sonderfälle und Empfehlungen (PDF, 1.1 MB)

Download

Empfehlung des BIBB-Hauptausschusses zur Struktur und Gestaltung von Ausbildungsordnungen (PDF, 253 KB)

Download
Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2024

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Fachschulen

weiterlesen
Berufesuche

Ausbildungsberufe nach Jahr

weiterlesen
Berufesuche

Ausbildungsberufe nach Berufsgruppen

weiterlesen
Berufesuche

Zuständige Stellen nach § 71 ff. Berufsbildungsgesetz (BBiG)

weiterlesen