BP:
 

Gesellschaft - Technik - Mensch

Die Digitalisierung wird Folgen haben, die wir heute schon abschätzen können wollen. Zum Thema "Technologischer Fortschritt und Arbeitswelten" werden nachfolgend Forschung und Ergebnisse vorgestellt, die Antworten auf die Fragen liefern, wie der Wandel aussehen könnte und wie er gestaltbar wird.

Eine Person hält in einer Fußgängerzone ein Stück Papier hoch, aus dem Zahnräder geschnitten wurden.
Porträtbild von Dr. Oliver Nahm
Dienstag, 8. April 2025

Einsatz von KI in der Berufsbildung

Künstliche Intelligenz ist in der Breite der Gesellschaft angekommen.Seit der Veröffentlichung von ChatGPT werden in fast allen Lebensbereichen die Möglichkeiten von KI ausgelotet. Über die Auswirkungen auf die Ausbildungs- und Prüfungspraxis hat sich Leando mit Dr. Oliver Nahm vom BIBB unterhalten.

weiterlesen auf leando.de
Ein Mann mit Schutzhelm steht einem KI-Roboter in einer industriellen Umgebung gegenüber.
Mittwoch, 2. April 2025

Auswirkungen von KI am Arbeitsplatz

Die Einführung von KI am Arbeitsplatz geschieht zumeist informell und die konkrete Nutzung wird von individuellen und beruflichen Faktoren beeinflusst. So ein Ergebnis der DiWaBe 2.0-Befragung, einer repräsentativen Datengrundlage zu den Auswirkungen von KI und technologischem Wandel in Deutschland.

weiterlesen
Eine Person steuert einen Roboterarm mit einem Tablet.

Technologischer Fortschritt und Arbeitswelten

Die Digitalisierung wird Folgen haben, die wir heute schon abschätzen können wollen. Zum Thema "Technologischer Fortschritt und Arbeitswelten" werden nachfolgend Forschung und Ergebnisse vorgestellt, die Antworten auf die Fragen liefern, wie der Wandel aussehen könnte und wie er gestaltbar wird.

Collage der 12 Interviewpartner.

Theorieinterviews: Society – Technology – People

Video-Interviews des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) mit Theoretikerinnen und Theoretikern zur Erklärung von Ursachen, Treibern sowie sozialen und ökonomischen Wirkungen des technologischen Fortschritts