BP:
 

Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft/Verfahrenstechnologin Mühlen- und Getreidewirtschaft - Fachrichtungen Agrarlager, Müllerei (Ausbildung)

Beruf im Überblick

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Agrarlager

Annehmen und Untersuchen von Rohstoffen, Beurteilen der Qualität von Braugetreide, Mais, Ölsaaten und Leguminosen, Reinigen von Rohstoffen, Lagern von Rohstoffen, Belüften, Kühlen und Trocknen von Rohstoffpartien zu deren Gesunderhaltung, Abwehren und Bekämpfen von Schädlingen, Vorbereiten ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Agrarlager

Verfahrenstechnologen und Verfahrenstechnologinnen der Fachrichtung Agrarlager arbeiten in Lagerbetrieben für Getreide, Ölsaaten und Leguminosen sowie in Lagerbetrieben für Düngemittel und Pflanzenschutzmittel. Darüber hinaus arbeiten sie in Betrieben zur Herstellung von Saatgut.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Muellerei

Annehmen und Untersuchen von Rohstoffen, Lagern von Rohstoffen, Reinigen von Rohstoffen, Vorbereiten von Rohstoffen für die weitere Verarbeitung, Steuern von Produktionsprozessen, Herstellen von Mahlerzeugnissen, Herstellen von Futtermitteln, Herstellen von Spezialerzeugnissen, Bedienen von ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Muellerei

Verfahrenstechnologen und Verfahrenstechnologinnen der Fachrichtung Müllerei arbeiten in Mehl- und Schälmühlen, Futtermittelwerken sowie Öl- und Gewürzmühlen.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Bereich Ausbildungsdauer
IH 36 Monate

Struktur der Ausbildung

Rechtsgrundlagen

Rahmenlehrplan

Zeugniserläuterungen

Fortbildung / Umschulung

Weiterführende Informationen

Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2024

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen