Produktionsmechaniker-Textil/Produktionsmechanikerin-Textil (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Auswählen von Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffen nach Eigenschaften, Verwendungszweck und Kundenanforderungen, Erstellen und Anwenden von technischen Unterlagen, Planen und Dokumentieren von Arbeitsschritten und Arbeitsabläufen zur Herstellung von textilen Produkten, Duchführen von ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Produktionsmechaniker und Produktionsmechanikerinnen - Textil arbeiten überwiegend in den klassischen Produktionsbereichen der Textilwirtschaft, wie Webereien, Spinnereien, Stickereien und Flechtereien, in der Maschenwarenindustrie, der Tufting- und Vliesstoffindustrie.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
vom 09.05.2005 (BGBl. I S. 1277)
Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Berufsausbildung in der Textilindustrie
vom 01.08.2005 (BGBl. I S. 2287)
vom 19.09.2005 (BGBl. I S. 2821)
vom 07.05.2007 (BGBl. I S. 686)
Konsolidierte Fassung
Konsolidierte Fassungen führen Änderungen und Berichtigungen mit dem ursprünglichen Verordnungstext in einem einzigen Dokument zusammen. gesetze-im-internet.de stellt die aktuell gültigen Regelungen in den Formaten HTML und PDF bereit.