Sattler/Sattlerin - Fachrichtung Feintäschnerei (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Entwickeln und Gestalten von Entwürfen für Lederwaren nach modischen, funktionalen, und technologischen Aspekten, Herstellen und Reparieren von Koffern, Taschen und Kleinlederwaren in verschiedenen Ausführungen und Techniken, Auswählen von Materialien und Zubehör nach Eigenschaften, ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Sattler und Sattlerinnen der Fachrichtung Feintäschnerei arbeiten überwiegend in Werkstätten der Lederwarenindustrie oder des Sattler- und Feintäschnerhandwerks, teilweise mit Kundenverkehr und angeschlossenem Verkaufsraum.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
Hw, IH | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Rechtsgrundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung zum Sattler/zur Sattlerin
vom 23.03.2005 (BGBl. I S. 913)
vom 14.02.2011 (BGBl. I S. 263)
Konsolidierte Fassung
Konsolidierte Fassungen führen Änderungen und Berichtigungen mit dem ursprünglichen Verordnungstext in einem einzigen Dokument zusammen. gesetze-im-internet.de stellt die aktuell gültigen Regelungen in den Formaten HTML und PDF bereit.
Verordnung über die Berufsausbildung zum Sattler/zur Sattlerin (gesetze-im-internet.de)