Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Erkennen von Schäden an Holz- und Holzbauteilen, Durchführen von vorbeugenden Holzschutzmaßnahmen gegen tierische und pflanzliche Holzzerstörer (Insekten und Pilze), Bekämpfen von holzzerstörende Insekten und Pilzen, Beseitigen von Schäden, welche durch tierische und pflanzliche ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Fachkräfte für Holz- und Bautenschutzarbeiten arbeiten in Betrieben des Holz- und Bautenschutzgewerbes des Handwerks und der Industrie.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
Hw, IH | 24 Monate |
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung im Holz- und Bautenschutzgewerbe
vom 02.05.2007 (BGBl. I S. 610)