BP:
 

Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen/Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen (Ausbildung)

Beruf im Überblick

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit

Erfassen von Kundenanliegen und Beherrschen der sich daraus ergebenden Arbeitsabläufe; Erteilen von Auskünften und selbstständiges Bearbeiten komplexer Anliegen auf der Basis gesetzlicher Vorschriften und unter Berücksichtigung von Effektivität, Effizienz und Qualitätsstandards, Bearbeiten ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder

Fachangestellte für Arbeitsmarkdienstleistungen sind insbesondere in Agenturen für Arbeit, bei gemeinsamen Einrichtungen von Kommunen und Agenturen für Arbeit, bei zugelassenen Trägern und in Familienkassen tätig. Sie werden im Kunden- und im internen Dienstleistungsbereich eingesetzt.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Bereich Ausbildungsdauer
öD 36 Monate

Struktur der Ausbildung

Rechtsgrundlagen

Rahmenlehrplan

Zeugniserläuterungen

Weiterführende Informationen

Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2024

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen