BP:
 

Technischer Modellbauer/Technische Modellbauerin - Fachrichtungen Anschauung, Gießerei, Karosserie und Produktion (Ausbildung)

Beruf im Überblick

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Gießerei

Fertigen von Modellen durch manuelle und maschinelle Verfahrens auf der Grundlage von Konstruktionszeichnungen und unter Berücksichtigung der Formverfahren, dem zu vergießenden Metall und der geforderten Abformzahlen, Ändern und Instandsetzen von Modellen, Modelleinrichtungen oder ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Gießerei

Technische Modellbauer/Technische Modellbauerinnen der Fachrichtung Gießerei arbeiten in Gießereien und in Modell- und Formenbaubetrieben.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Karosserie und Produktion

Herstellen von Modellen für den Karosseriebau oder von Produktionsmodellen als Vorlage für die Einzel- und Serienfertigung sowie für den Formen- und Werkzeugbau, dabei Anwenden von manuellen und maschinellen Fertigungsmethoden, Ändern und Instandsetzen von Modellen, Modelleinrichtungen oder ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Karosserie und Produktion

Technische Modellbauer/Technische Modellbauerinnen der Fachrichtung Karosserie und Produktion arbeiten in Betrieben des Modell-, Formen-, Lehren- und Musterbaus sowie in Betrieben des Automobil- und Fahrzeugbaus.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Anschauung

Herstellen von Modellen zu Demonstrations-, Planungs- oder Versuchszwecken, Ändern und Instandsetzen von Anschauungsmodellen, Anwenden von manuellen und maschinellen Fertigungsmethoden, Be- und Verarbeiten von Werk- und Hilfsstoffen, Planen und Gestalten von Anschauungsmodellen, Planen der ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Anschauung

Technische Modellbauer/Technische Modellbauerinnen der Fachrichtung Anschauung arbeiten in Betrieben des Modell- und Musterbaus. Darüber hinaus können sie auch in Ingenieur- und Architekturbüros tätig sein.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Bereich Ausbildungsdauer
Hw, IH 42 Monate

Struktur der Ausbildung

Rechtsgrundlagen

Konsolidierte Fassung

Rahmenlehrplan

Zeugniserläuterungen

Fortbildung / Umschulung

Weiterführende Informationen

Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2024

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen