BP:
 

Baustoffprüfer/Baustoffprüferin (Ausbildung)

Beruf im Überblick

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit

Prüfen und Kontrollieren der Qualität von Baustoffen, deren Rohstoffe, Bauprodukte, Gebrauchseigenschaften von Böden und Recyclingmaterialien, Durchführen von Messungen und Prüfungen, Vorbereiten von Proben, Herstellen von Proben und Durchführen von Probenahmen, Durchführen von ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder

Baustoffprüfer und Baustoffprüferinnen arbeiten in Betrieben der Bauwirtschaft sowie in Instituten, Überwachungs- oder Forschungseinrichtungen, welche geo-, asphalt- oder bautechnische Untersuchungen durchführen. Ihre Arbeitsgebiete umfassen die Schwerpunkte Geotechnik, Mörtel- und ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Bereich Ausbildungsdauer
IH 36 Monate

Struktur der Ausbildung

Rechtsgrundlagen

Rahmenlehrplan

Zeugniserläuterungen

Weiterführende Informationen

Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2024

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen