Sattler/Sattlerin - Fachrichtung Reitsportsattlerei (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Herstellen, Anpassen und Reparieren von Reitsportzubehör und Fahrsportartikeln, Herstellen, Anpassen und Reparieren von Sätteln, Herstellen und Reparieren von Sportartikeln mit Leder, Auswählen von Materialien und Zubehör nach Eigenschaften, Verwendungszweck und Kundenanforderungen, ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Sattler und Sattlerinnen der Fachrichtung Reitsportsattlerei arbeiten überwiegend in Werkstätten von Handwerksbetrieben, in der Regel mit Kundenverkehr und angeschlossenem Verkaufsraum. Die Anpassungsarbeiten werden auch an wechselnden Orten und im Freien ausgeführt. Zudem können sie auch in ...
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
Hw, IH | 36 Monate |
Struktur der Ausbildung
Rechtsgrundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung zum Sattler/zur Sattlerin
vom 23.03.2005 (BGBl. I S. 913)
vom 14.02.2011 (BGBl. I S. 263)
Konsolidierte Fassung
Konsolidierte Fassungen führen Änderungen und Berichtigungen mit dem ursprünglichen Verordnungstext in einem einzigen Dokument zusammen. gesetze-im-internet.de stellt die aktuell gültigen Regelungen in den Formaten HTML und PDF bereit.
Verordnung über die Berufsausbildung zum Sattler/zur Sattlerin (gesetze-im-internet.de)