Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Herstellen von Leder durch Gerben von tierischer Haut und durch verschiedene Zurichtungsmethoden, Durchführen von Eingangskontrollen der Rohware und Beurteilen und Sortieren für die weitere Bearbeitung, Separieren von kollagenen Nebenprodukten und Bereitstellen für die weitere Verwertung, ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Die Fachkräfte für Lederherstellung und Gerbereitechnik arbeiten vorwiegend in Unternehmen der Lederindustrie, der chemischen Hilfsmittelindustrie sowie in Handwerksbetrieben. In der Regel arbeiten die Fachkräfte in der Produktion, sie finden ihren Einsatz aber auch in Betriebs- und ...
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
Hw | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
vom 02.07.2015 (BGBl. I S. 1148)