Zupfinstrumentenmacher/Zupfinstrumentenmacherin - Fachrichtungen Gitarrenbau, Harfenbau (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Gitarrenbau
Herstellen und Reparieren von Zupfinstrumenten wie akustische und elektrische Gitarren, Lauten, Zithern und Mandolinen, Entwickeln und Gestalten von Entwürfen, manuelles und maschinelles Bearbeiten von Hölzern, Metallen, Kunststoffen und anderen Werkstoffen, Fügen und Verbinden von ...
Berufliche Tätigkeitsfelder Gitarrenbau
Zupfinstrumentenmacher und Zupfinstrumentenmacherinnen arbeiten überwiegend in Klein- und Mittelbetrieben der Zupfinstrumentenherstellung sowie in Reparaturbetrieben.
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Harfenbau
Herstellen und Reparieren von Zupfinstrumenten wie historischen Harfen, Volksharfen und Konzertharfen, Entwickeln und Gestalten von Entwürfen, manuelles und maschinelles Bearbeiten von Hölzern, Metallen, Kunststoffen und anderen Werkstoffen, Fügen und Verbinden von Bauteilen, Montieren von ...
Berufliche Tätigkeitsfelder Harfenbau
Zupfinstrumentenmacher und Zupfinstrumentenmacherinnen arbeiten überwiegend in Klein- und Mittelbetrieben der Zupfinstrumentenherstellung sowie in Reparaturbetrieben.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
Hw | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Fachrichtungen
Gitarrenbau
Harfenbau
Rechtsgrundlagen
vom 30.06.2014 (BGBl. I S. 875)
vom 01.07.2015 (BGBl. I S. 1087)
Konsolidierte Fassung
Konsolidierte Fassungen führen Änderungen und Berichtigungen mit dem ursprünglichen Verordnungstext in einem einzigen Dokument zusammen. gesetze-im-internet.de stellt die aktuell gültigen Regelungen in den Formaten HTML und PDF bereit.
Rahmenlehrplan
Zeugniserläuterungen
Zeugniserläuterung Zupfinstrumentenmacher und Zupfinstrumentenmacherin Fachrichtung Harfenbau |
|
|
Zeugniserläuterung Zupfinstrumentenmacher und Zupfinstrumentenmacherin Fachrichtung Gitarrenbau |
|
|