BP:
 

Glasbläser/Glasbläserin - Fachrichtung Kunstaugen (Ausbildung)

Beruf im Überblick

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit

Fertigen von massiven Kunstaugen, hohlgeblasenen Kunstaugen, Fertigen von unterschiedlichen Kunstglasprodukten durch Blasen und Modellieren mit verschiedenen Werkzeugen, nach vorgegebenen Mustern und eigenen Entwürfen, Formen durch Erwärmen von Glasröhren und -stäben mit einem Gebläse, ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder

Glasbläser/innen der Fachrichtung Kunstaugen arbeiten in Betrieben der Glasbläserindustrie oder des Glasbläserhandwerks.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Bereich Ausbildungsdauer
Hw 36 Monate

Struktur der Ausbildung

Rechtsgrundlagen

Konsolidierte Fassung

Rahmenlehrplan

Zeugniserläuterungen

Weiterführende Informationen

Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2024

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen