BP:
 

Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk/Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Ausbildung)

Beruf im Überblick

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit

Bedienen der Kunden und Entgegennehmen von Bestellungen, Beraten der Kunden über Rohstoffe, Zutaten, Herstellungsverfahren und die Verwendung von Erzeugnissen oder Produkten, Berücksichtigen von Kundenerwartungen und betrieblichen Verhaltensformen, Führen von Verkaufs-, Beratungs- und ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder

Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk sind in Bäckereien, Fleischereien, Konditoreien und Einzelhandelsgeschäften tätig. Darüber hinaus können sie auch in der Gastronomie beschäftigt sein, vorrangig im Verpflegungsbereich bei Catering-Unternehmen oder in der Hotellerie.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Bereich Ausbildungsdauer
IH 36 Monate

Struktur der Ausbildung

Rechtsgrundlagen

Rahmenlehrplan

Zeugniserläuterungen

Fortbildung / Umschulung

Weiterführende Informationen

Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2024

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen