Fachangestellter für Bäderbetriebe/Fachangestellte für Bäderbetriebe (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Beaufsichtigen des Badebetriebs und der Badegäste, insbesondere unmittelbar im Badebereich, Erkennen von Notfällen, Retten von Menschen aus dem Wasser oder Einleiten von Wasserrettungsmaßnahmen, Sichern der Lebensfunktionen verunglückter Personen, z. B. durch Wiederbelebung und Durchführen ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Fachangestellte für Bäderbetriebe arbeiten in privaten oder öffentlichen Badeeinrichtungen: in Frei-, Hallen, See- und Strandbädern, in Kur- und Freizeitbädern.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
öD | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe
vom 26.03.1997 (BGBl. I S. 740)