BP:
 

Justizfachangestellter/Justizfachangestellte (Ausbildung)

Beruf im Überblick

JUSTIZFACHANGESTELLTER/JUSTIZFACHANGESTELLTE

Für diesen Beruf läuft zurzeit ein Neuordnungsverfahren. Diese Informationen geben einen Zwischenstand wieder, der sich im Laufe des Verfahrens ändern kann.
Informationen zum aktuell geltenden Ausbildungsberuf Justizfachangestellter/Justizfachangestellte

Hintergrund der Neuordnung

Insbesondere aufgrund der Änderungen der Arbeitsweisen wegen der Arbeit mit der elektronischen Akte und der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitsprozesse erscheint die Neuordnung notwendig. Der im vorlagerten Auftaktgespräch skizzierte Qualifikationskatalog umfasst entsprechend „Arbeitsprozesse, auch im Zuge der E-Akte, organisieren" sowie „Digitalisierte Arbeitswelt“. Die Durchführung des Ordnungsverfahrens erfolgt gemäß der Empfehlung des Hauptausschusses vom 27.6.2008 zur Qualitätssicherung und zum Qualitätsmanagement in Ordnungsverfahren. Sie umfasst im Wesentlichen die Moderation und die Leitung der Sachverständigensitzungen, die verantwortliche Erarbeitung von Entwürfen zur Gestaltung der Ausbildungsordnung, die Diskussion von Expertisen und Gestaltungsvorschlägen im Gremium unter Einbeziehung einschlägiger Literatur, die Abstimmung über die Gestaltung des Verordnungsentwurfs sowie die Abstimmung des Verordnungsentwurfs mit dem Entwurf des Rahmenlehrplans. Bei Bedarf werden zusätzliche Expertenmeinungen eingeholt.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit

Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren organisieren, Zivilprozessverfahren begleiten, Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen organisieren, Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen ausführen, Insolvenzverfahren umsetzen, Familiensachen bearbeiten, Nachlasssachen bearbeiten, betreuungsgerichtliche Angelegenheiten bearbeiten, Angelegenheiten beim Führen von öffentlichen Registern übernehmen, Angelegenheiten in Grundbuchsachen wahrnehmen, Kosten und Entschädigungen bearbeiten und berechnen, Arbeitsprozesse organisieren, digitale Geschäftsprozesse umsetzen und, Kommunikation und Zusammenarbeit gestalten.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder

Justizfachangestellte arbeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Struktur der Ausbildung

Zeugniserläuterungen

Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2024

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Fachschulen

weiterlesen
Berufesuche

Ausbildungsberufe nach Jahr

weiterlesen
Berufesuche

Ausbildungsberufe nach Berufsgruppen

weiterlesen
Berufesuche

Zuständige Stellen nach § 71 ff. Berufsbildungsgesetz (BBiG)

weiterlesen