BP:
 

Werkstoffprüfer/Werkstoffprüferin - Fachrichtung Systemtechnik (Ausbildung)

Beruf im Überblick

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit

Überprüfen des Zustandes von Bauteilen, die in Anlagen oder technischen Systemen verbaut sind, vor Ort oder in Fertigungs- und Instandhaltungsabteilungen mit Hilfe zerstörungsfreier, aber auch zerstörender Prüfverfahren, Planen, Organisieren und Koordinieren der Prüfaufträge einschließlich ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder

Werkstoffprüfer – Fachrichtung Systemtechnik arbeiten in Dienstleistungsunternehmen bzw. Unternehmen, die Prüfungen an wechselnden Einsatzorten im In- und Ausland durchführen. Typische Einsatzfelder sind branchenübergreifende Dienstleistungsunternehmen, Unternehmen der chemischen und ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Bereich Ausbildungsdauer
IH 42 Monate

Struktur der Ausbildung

Rechtsgrundlagen

Konsolidierte Fassung

Rahmenlehrplan

Zeugniserläuterungen

Fortbildung / Umschulung

Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2024

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen