BP:
 

Elektroniker/Elektronikerin - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (Ausbildung)

Beruf im Überblick

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit

Analysieren technischer Systeme, Messen und Analysieren physikalischer Kennwerte an elektrischen Anlagen und Geräten, Fehler erkennen und Maßnahmen einleiten, Analysieren und Beheben von Fehlern sowie Instandhalten von Geräten und Systemen, Montieren und Installieren von Bauteilen, ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder

Elektroniker und Elektronikerinnen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik arbeiten in Betrieben des Elektro- und informationstechnischen Handwerks. Sie konzipieren, errichten, ändern, vernetzen, warten und reparieren elektrotechnische Systeme. Ihre Tätigkeit umfasst außerdem Arbeiten ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Bereich Ausbildungsdauer
Hw 42 Monate

Struktur der Ausbildung

Rechtsgrundlagen

Rahmenlehrplan

Zeugniserläuterungen

Fortbildung / Umschulung

Weiterführende Informationen

Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2024

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen