BP:
 

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung - BBNE

Die Berufsbildung ist ein Schlüsselfaktor für die nachhaltige Transformation. Das BIBB stärkt daher über verschiedene Programme und Initiativen eine berufliche Aus- und Weiterbildung, die zur aktiven Mitgestaltung des Wandels befähigt.

Zwei Personen auf einer Baustelle.

In vom BIBB begleiteten Förderprogrammen, Projekten und Modellversuchen entstehen innovative Konzepte und praxistaugliche Maßnahmen zur Verankerung von Nachhaltigkeit in der Aus- und Weiterbildungspraxis. So werden Wirtschafts- und Arbeitswelt auf die aktive Mitgestaltung der nachhaltigen Transformation vorbereitet und Betriebe bei Ihrer Entwicklung zu nachhaltigen Lernorte unterstützt.

In jedem Beruf gibt es viele Möglichkeiten, aktiv an der nachhaltigen Transformation mitzuwirken – man muss sie nur erkennen und nutzen!

Barbara Hemkes, Leiterin des Arbeitsbereiches 4.2 "Innovative Weiterbildung, Durchlässigkeit, Modellversuche" im BIBB

 role=

Förderprogramm Nachhaltig im Beruf - zukunftsorientiert ausbilden (NIB)

Mit dem Programm stärkt das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine nachhaltigkeitsorientierte Berufsbildung. Das BIBB ist mit der fachlichen Begleitung des Programms beauftragt.

 role=

Förderschwerpunkt Modellversuche Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung

Das BIBB hat eine lange Tradition in der Förderung von BBNE-Modellversuchen. Sie dienen der Entwicklung, Erprobung und Vorbereitung von Innovationen in der betrieblichen Berufsbildung. 

 role=

Forschungsprojekt Indikatoren BBNE

Im Verbundprojekt iBBNE wurden Indikatoren entwickelt, die den Umsetzungsstand einer BBNE messbar machen. Das BIBB war daran beteiligt.

Gruppe von Menschen
Mittwoch, 14. Mai 2025

Arbeitstagung von Nachhaltig im Beruf (NIB) mit über 80 Teilnehmenden

Alle 21 Umsetzungsprojekte sind zur Arbeitstagung ins BIBB gekommen. Am ersten Veranstaltungstag wurde sichtbar, wie lebendig Nachhaltigkeit in der Berufsbildung verankert ist und wie vielschichtig ein Förderprogramm zur Qualifizierung des ausbildenden Personals sein kann.

Zwei Straßen kurven um einen Baum. Im Hintergrund ist eine Solaranlage.
Donnerstag, 8. Mai 2025

Klimawandelanpassung: Gefragte Berufe und Kompetenzen

Für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels sind einige Berufsgruppen besonders relevant, zum Beispiel aus der Bauwirtschaft. Auch erfordert Klimaanpassung neue Kompetenzprofile. Die berufliche Bildung spielt dabei eine Schlüsselrolle für das Gelingen der Transformation.

weiterlesen
Freitag, 28. März 2025
Neue Ausgabe: BBNEinfo 1/2025
Dienstag, 25. März 2025
Zukunftsorientiert weiterbilden
Verschiedene Magazine liegen übereinander.

Materialsammlung der Modellversuche

Nach Kategorien geordnet finden Sie hier praxistaugliche Lehr-/Lernmaterialien für viele Branchen und Berufe, Gestaltungskonzepte für Ihre Betriebe und Institutionen, Videos, Checklisten, Praxishandreichungen und vieles mehr. Heute downloaden und morgen in der betrieblichen Ausbildung einsetzen!

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Transfer

Dieser Band stellt die Ergebnisse der Transfermodellversuche
„Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Transfer für Ausbildungspersonal 2020–2022“ (BBNE-Transfer) sowie der Transferforschung dar und reflektiert diese aus unterschiedlichen Perspektiven.

weiterlesen

Lernprozesse in der Berufsausbildung nachhaltigkeitsorientiert gestalten

Der Leitfaden für Ausbilder/-innen lebensmittelproduzierender Berufe gibt praktische Tipps und wissenschaftlich fundierte Impulse zur Gestaltung nachhaltigkeitsorientierter Lernaufgaben und -prozesse. Er enthält zahlreiche Aufgaben, Checklisten und Erläuterungen zur Inspiration.

weiterlesen