BWP 1/2008

Lernen im Lebenslauf

Im Blickpunkt der Ausgabe steht das Lernen im Lebenslauf. Anhand von zehn Beiträgen erhalten die Leserinnen und Lesern einen fundierten Überblick zu aktuellen Zahlen der betrieblichen Weiterbildung in Europa oder der Stimmung bei den Weiterbildungsanbietern in Deutschland, zu Trends der Weiterbildungsfinanzierung und zum Bildungssparen sowie zu Weiterbildungskonzepten für das späte Erwerbsleben. Im Blickpunkt-Interview plädiert Professor Ekkehard Nuissl für eine stärkere öffentliche Verantwortung für das Lernen im Lebenslauf. Im Kommentar "Weiterbildung: Beratung tut not!" fasst Professor Dr. Reinhold Weiß, Forschungsdirektor des BIBB, die zentralen Ergebnisse des Innovationskreises Weiterbildung zusammen und betont die Notwendigkeit, die beschlossenen Maßnahmen nun in die Praxis umzusetzen. Weitere Themen sind das berufliche Übergangssystem als kommunales Handlungsfeld im Dreieck von Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Jugendpolitik.

Kommentar

Reinhold Weiß

Weiterbildung: Beratung tut not!

Kostenfreier Download (PDF / 826,3 KB)


Interview

Lernen im Lebenslauf in öffentlicher Verantwortung gestalten

Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c. Ekkehard Nuissl

Kostenfreier Download (PDF / 701,1 KB)


Thema

Dick Moraal; Friederike Behringer; Gudrun Schönfeld

Betriebliche Weiterbildung in Europa: Deutschland weiterhin nur im Mittelfeld

Aktuelle Ergebnisse aus CVTS3

Kostenfreier Download (PDF / 652,1 KB)


Dieter Dohmen

Trends und Perspektiven der Weiterbildungsfinanzierung in Deutschland

Kostenfreier Download (PDF / 601,2 KB)


Klaus Berger; Harald Pfeifer

Bildungssparen – Der richtige Weg zum richtigen Ziel?

Kostenfreier Download (PDF / 605,2 KB)


Cornelia Wilkens

Weiterbildung mit dem Bildungsscheck NRW

Kostenfreier Download (PDF / 538,0 KB)


Christiane Schiersmann

Anforderungen an Bildungs- und Berufsberatung für das Lernen im Lebenslauf

Kostenfreier Download (PDF / 611,7 KB)


Gisela Feller; Andreas Krewerth; Ingrid Ambos

Hochstimmung bei Weiterbildungsanbietern – aber nicht bei allen

Ergebnisse der wbmonitor Umfrage 2007

Kostenfreier Download (PDF / 628,1 KB)


Hildegard Zimmermann

Weiterbildungskonzepte für das späte Erwerbsleben

Realisierungsformen und Einblicke in ihre Praxis

Kostenfreier Download (PDF / 615,1 KB)


Wiltrud Gieseke

Emotionalität als Bildungs- und Kompetenzmotor im lebenslangen Lernen

Kostenfreier Download (PDF / 811,2 KB)


Ute Büchele; Joachim Kohlhaas

Reflexives Handeln – Basis für lebenslanges Lernen

Qualifizierung des Ausbildungspersonals bei der Deutschen Telekom

Kostenfreier Download (PDF / 617,0 KB)


Interview

Hochschultage Berufliche Bildung – Qualität in Schule und Betrieb

Interview mit Professor Dr. Karl Wilbers

Kostenfreier Download (PDF / 551,5 KB)


Weitere Themen

Gertrud Kühnlein

Das berufliche Übergangssystem

Neues kommunales Handlungsfeld im Dreieck Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Jugendpolitik

Kostenfreier Download (PDF / 625,0 KB)


Hauptausschuss

Gunther Spillner

Bericht über die Sitzung 3/2007 des Hauptausschusses am 13. Dezember 2007 in Nürnberg

Kostenfreier Download (PDF / 888,9 KB)


Rezensionen


Beilage



Handlungsvorschläge für die berufliche Qualifizierung benachteiligter junger Menschen

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 13. Dezember 2007

Kostenfreier Download (PDF / 193,9 KB)