BP:
 

Recherchetools

Freitag, 16. Mai 2025

Delegation aus Malaysia zu Gast

Anfang Mai besuchte eine hochrangige Delegation der malaysischen Regierung das BIBB, um sich über Datenmanagement und strategische Nutzung von Daten aus der beruflichen Bildung zu informieren und auszutauschen.

weiterlesen
Farbige Spielfiguren stehen auf Puzzleteilen
Dienstag, 13. Mai 2025

Demokratie ist Vielfalt – Vielfalt ist Demokratie

Demokratie und Vielfalt sind zentrale Werte und gehören zu unserem gelebten Selbstverständnis und werden im BIBB proaktiv gefördert. Das BIBB versteht sich als Impulsgeber für eine Berufsbildung, die demokratische Teilhabe, Chancengleichheit und gegenseitigen Respekt in den Mittelpunkt stellt.

weiterlesen
NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller mit drei Auszubilddenden
Dienstag, 13. Mai 2025

Chancen schaffen für den ersten Arbeitsmarkt

Junge Menschen, die eine inklusive Schule oder eine Förderschule besucht haben, haben es auf dem ersten Arbeitsmarkt schwer. Oft wechseln sie in eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Das Projekt "Ausbildung mittendrin" begleitet Jugendliche auf ihrem Weg in und durch eine duale Ausbildung.

weiterlesen
Illustration von vier Personen mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken: Lachen, Weinen und Nachdenklichkeit.
Montag, 12. Mai 2025

Orientieren, reflektieren, entscheiden

Das Portal zynd.de lässt sich in der Beratungspraxis von Jugendberufsagenturen einsetzen. Es bietet spielerische „Playlets“ zur Selbstreflexion, Entscheidungsfindung und Planung des beruflichen Werdegangs. Diese können Jugendliche sowohl eigenständig als auch in Begleitung von Fachkräften nutzen.

weiterlesen auf servicestelle-jba.de

Häufig nachgefragt

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe

weiterlesen

Berufsbildungsforschung

weiterlesen

BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht

weiterlesen

Ausbildungsrahmenplan

weiterlesen

Informationen für Jugendliche

weiterlesen

Rahmenpläne für die Pflegeausbildungen

weiterlesen
Berlin / 26.05.2025

re:publica25

Die re:publica 25 findet vom 26.-28. Mai 2025 in der STATION Berlin statt. Das Festival für die digitale Gesellschaft steht unter dem Motto„ Generation XYZ“. Das Programm bringt auch 2025 die wichtigsten Themen rund um das Netz, seine Communities und die Chancen und Herausforderungen, die in der Digitalisierung der Gesellschaft liegen, auf die Bühnen.

weiterlesen
Kuala Lumpur, Malaysia / Online / 28.05.2025

BILT Bridging Event at the Global Digital TVET Transformation Summit 2025

weiterlesen

Berufsbildungsforschung

Der referierte Sammelband setzt sich mit der Rezeption, der Translation und dem Transfer von Ergebnissen der Berufsbildungsforschung in Berufsbildungspraxis, -politik und -forschung auseinander. Er geht damit der Frage nach, welche Wirkung die Berufsbildungsforschung entfaltet. Verschiedene Wirkungsfelder werden dafür in den Blick genommen: die Praxis, die Politik und die Berufsbildungsforschung.

weiterlesen

Leitfaden – Qualität der betrieblichen Berufsausbildung

Der vorliegende Leitfaden richtet sich in erster Linie an Ausbildungsverantwortliche in Betrieben und an Auszubildende. Auch für Bildungspersonal in Schulen, überbetrieblichen Bildungseinrichtungen und Institutionen im Feld der beruflichen Ausbildung kann der Leitfaden Ansätze zur Qualitätsverbesserung liefern.

weiterlesen

Ausbildung Plus – Zusatzqualifikationen in Zahlen 2023

Mit dieser Veröffentlichung setzt das Bundesinstitut für Berufsbildung seine Berichterstattung über die kammergeregelten Zusatzqualifikationen der 79 Industrie- und Handelskammern und 53 Handwerkskammern auf der Grundlage seiner Datenbank AusbildungPlus fort.

weiterlesen

Struktur und Aufwand des betrieblichen Ausbildungspersonals

Trotz der Bedeutung des Ausbildungspersonals gibt es nur wenige empirische Befunde zu der Qualifikationsstruktur und dem Zeitaufwand der Ausbilder/-innen in Betrieben. Dieser Beitrag schließt diese Lücke, indem er detaillierte Informationen zur Ausbildertätigkeit auf Basis dreier Wellen der Kosten-Nutzen-Erhebungen des BIBB bereitstellt.

weiterlesen

Das BIBB auf Social Media

Fachportale