BP:
 

Recherchetools

Mittwoch, 2. April 2025

Neuauflage: Durchlässigkeit im Bildungssystem

Die Broschüre bietet einen umfassenden Überblick zu zentralen Begriffen, Hintergrundinformationen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie praktischen Gestaltungsansätzen zur Ermöglichung individueller Bildungswege innerhalb und zwischen beruflicher und akademischer Aus- und Weiterbildung.

weiterlesen
Ein Mann in formeller Kleidung präsentiert vor einer Zuhörerschaft.
Dienstag, 1. April 2025

3. BIBB-IAB-ROA Workshop

Am 02. und 03. Juni 2025 findet am BIBB in Bonn der dritte gemeinsam organisierte Workshop des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des Forschungszentrums für Bildung und Arbeitsmarkt (ROA) statt.

weiterlesen
Blaue Graphen auf einem weißen Hintergrund
Dienstag, 1. April 2025

Statistiken 2024 Erasmus+ in Zahlen

Wie viele Menschen aus der Berufs- und Erwachsenenbildung sind 2024 zum Lernen ins europäische Ausland gegangen? Wie viele Projekte wurden gefördert, wie viele Akkreditierungen bewilligt? Antworten auf Fragen wie diese geben die aktuellen Statistiken zum Programm Erasmus+ aus dem Jahr 2024.

weiterlesen auf na-bibb.de
Montag, 31. März 2025

Leitfaden - Qualität der betrieblichen Berufsausbildung

Der Leitfaden richtet sich in erster Linie an Ausbildungsverantwortliche in Betrieben und an Auszubildende. Nicht nur aufgrund von Handlungs- und Reflexionshilfen für die tägliche Ausbildungspraxis kann er für weitere Akteure in der beruflichen Ausbildung Ansätze zur Qualitätsverbesserung liefern.

weiterlesen

Häufig nachgefragt

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe

weiterlesen

Berufsbildungsforschung

weiterlesen

BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht

weiterlesen

Ausbildungsrahmenplan

weiterlesen

Informationen für Jugendliche

weiterlesen

Rahmenpläne für die Pflegeausbildungen

weiterlesen
Online / 03.04.2025

jakobb DIGITAL

In praxisnahen Workshops werden zentrale Themen der beruflichen Bildung jeweils kompakt an einem Nachmittag  behandelt. Die erste Session widmet sich den Schwerpunktthemen Künstliche Intelligenz, Nachwuchsgewinnung und Innovation in der dualen Ausbildung.

weiterlesen
Berlin / 26.05.2025

re:publica25

weiterlesen

Berufsbildungsforschung

Der referierte Sammelband setzt sich mit der Rezeption, der Translation und dem Transfer von Ergebnissen der Berufsbildungsforschung in Berufsbildungspraxis, -politik und -forschung auseinander. Er geht damit der Frage nach, welche Wirkung die Berufsbildungsforschung entfaltet. Verschiedene Wirkungsfelder werden dafür in den Blick genommen: die Praxis, die Politik und die Berufsbildungsforschung.

weiterlesen

Leitfaden – Qualität der betrieblichen Berufsausbildung

Der vorliegende Leitfaden richtet sich in erster Linie an Ausbildungsverantwortliche in Betrieben und an Auszubildende. Auch für Bildungspersonal in Schulen, überbetrieblichen Bildungseinrichtungen und Institutionen im Feld der beruflichen Ausbildung kann der Leitfaden Ansätze zur Qualitätsverbesserung liefern.

weiterlesen

Ausbildung Plus – Zusatzqualifikationen in Zahlen 2023

Mit dieser Veröffentlichung setzt das Bundesinstitut für Berufsbildung seine Berichterstattung über die kammergeregelten Zusatzqualifikationen der 79 Industrie- und Handelskammern und 53 Handwerkskammern auf der Grundlage seiner Datenbank AusbildungPlus fort.

weiterlesen

Struktur und Aufwand des betrieblichen Ausbildungspersonals

Trotz der Bedeutung des Ausbildungspersonals gibt es nur wenige empirische Befunde zu der Qualifikationsstruktur und dem Zeitaufwand der Ausbilder/-innen in Betrieben. Dieser Beitrag schließt diese Lücke, indem er detaillierte Informationen zur Ausbildertätigkeit auf Basis dreier Wellen der Kosten-Nutzen-Erhebungen des BIBB bereitstellt.

weiterlesen

Das BIBB auf Social Media

Fachportale