BP:
 
Schaubild A 1.1-1
Schaubild A 1.1-1:
Zusammenhang zwischen der jährlichen Veränderung des Bruttoinlandsprodukts und des Ausbildungsplatzangebots 1993 bis 2014
Schaubild A 1.1-2
Schaubild A 1.1-2:
Bundesweite Entwicklung des Ausbildungsplatzangebots 1992 bis 2014
Schaubild A 1.1-3
Schaubild A 1.1-3:
Der Zusammenhang zwischen der Marktlage (Angebots-Nachfrage-Relation) und der Quote unbesetzter betrieblicher Ausbildungsplatzangebote in den 154 Arbeitsagenturbezirken im Jahr 2014
Schaubild A 1.1-4
Schaubild A 1.1-4:
Der Zusammenhang zwischen der Marktlage (Angebots-Nachfrage-Relation) und der Quote erfolgloser Ausbildungsplatznachfrager in den 154 Arbeitsagenturbezirken im Jahr 2014
Schaubild A 1.1-5
Schaubild A 1.1-5:
Bundesweite Entwicklung der Einmündungsquote ausbildungsinteressierter Personen in duale Berufsausbildung (in  %)
Schaubild A 1.1-6
Schaubild A 1.1-6:
Entwicklung der Einmündungsquote ausbildungsinteressierter Frauen und Männer (in  %)
Schaubild A 1.4.1-1
Schaubild A 1.4.1-1:
Betriebliche Ausbildungsstellenangebote je 100 Nachfragende nach erweiterter Definition in den Arbeitsagenturbezirken 2014 (eANRbetr)
Schaubild A 1.4.1-2
Schaubild A 1.4.1-2:
Veränderung der Anzahl der betrieblichen Ausbildungsstellenangebote je 100 Nachfragende nach erweiterter Definition in den Arbeitsagenturbezirken 2014 gegenüber 2013 in Prozent (Veränderung eANRbetr)
Schaubild A 1.4.2-1
Schaubild A 1.4.2-1:
Basaler Versorgungsgrad (31. Dezember 2013) und Angebots-Nachfrage-Relation (30. September 2014) im Vergleich
Schaubild A 2.2-1
Schaubild A 2.2-1:
Entwicklung von Angebots- und Nachfragepotenzial, Ausbildungsplätze und neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 30. September eines Jahres
Schaubild A 3.1.1-1
Schaubild A 3.1.1-1:
Verbleib der Altbewerber/ -innen und sonstigen Bewerber/ -innen des Berichtsjahrs 2014 zum Jahresende 2014 nach Schulabschluss (in  %)
Schaubild A 3.1.1-2
Schaubild A 3.1.1-2:
Bewertung des aktuellen Verbleibs durch die Altbewerber/ -innen und sonstigen Bewerber/ -innen des Berichtsjahrs 2014
Schaubild A 3.1.1-3
Schaubild A 3.1.1-3:
Verbleib der Bewerber/ -innen mit und ohne Migrationshintergrund des Berichtsjahrs 2014 zum Jahresende 2014 nach Schulabschluss (in  %)
Schaubild A 3.1.1-4
Schaubild A 3.1.1-4:
Bewertung des aktuellen Verbleibs durch die Bewerber/ -innen mit und ohne Migrationshintergrund des Berichtsjahrs 2014
Schaubild A 3.1.2-1
Schaubild A 3.1.2-1:
Anteil der Befragten, der für die aufgelisteten Berufe von einem hohen Einkommen ausgeht (in  %)
Schaubild A 3.1.2-2
Schaubild A 3.1.2-2:
Anteil der Befragten, der für die aufgelisteten Berufe von beruflichen Aufstiegschancen ausgeht (in  %)
Schaubild A 3.1.2-3
Schaubild A 3.1.2-3:
Anteil der Befragten, der für die aufgelisteten Berufe davon ausgeht, mit Menschen zusammenzukommen und zusammenarbeiten (in  %)
Schaubild A 3.1.2-4
Schaubild A 3.1.2-4:
Anteil der Befragten, der für die aufgelisteten Berufe von beruflichen Aufstiegschancen ausgeht – differenziert nach Schulabschluss (in  %)
Schaubild A 3.1.2-5
Schaubild A 3.1.2-5:
Anteil der Befragten, der für die aufgelisteten Berufe davon ausgeht, eigene Ideen einbringen zu können – differenziert nach Schulabschluss (in  %)
Schaubild A 3.2-1
Schaubild A 3.2-1:
Wahrscheinlichkeit und Dauer des Übergangs in betriebliche Berufsausbildung bei Jugendlichen, die am Ende ihrer Schullaufbahn eine betriebliche Ausbildungsstelle suchten, nach Geschlecht und Migrationshintergrund (in  %)
Schaubild A 3.2-2
Schaubild A 3.2-2:
Wahrscheinlichkeit und Dauer des Übergangs in vollqualifizierende Ausbildung einschließlich Studium bei Jugendlichen, die am Ende ihrer Schullaufbahn einen Ausbildungs- oder Studienplatz suchten, nach Geschlecht und Migrationshintergrund (in  %)
Schaubild A 3.2-3
Schaubild A 3.2-3:
Wahrscheinlichkeit und Dauer des Übergangs in vollqualifizierende Ausbildung einschließlich Studium bei allen Jugendlichen (unabhängig von Suchaktivitäten) nach Geschlecht und Migrationshintergrund (in  %)
Schaubild A 3.3.2-1
Schaubild A 3.3.2-1:
Berufliche Vorbildung der Studienberechtigten im Kohortenvergleich und nach Geschlecht (in  %)
Schaubild A 3.3.2-2
Schaubild A 3.3.2-2:
Nachschulische Qualifizierungswege der Studienberechtigten im Kohortenvergleich nach beruflicher Vorbildung (in  %)
Schaubild A 4.1.1-1
Schaubild A 4.1.1-1:
Gegenüberstellung Kompetenzdimensionen des DQR und Konstrukt Berufliche Handlungsfähigkeit nach BBiG/HwO
Schaubild A 4.1.2-1
Schaubild A 4.1.2-1:
Struktur anerkannter Ausbildungsberufe (2005 bis 2014)
Schaubild A 4.1.2-2
Schaubild A 4.1.2-2:
Anzahl der Ausbildungsberufe nach Ausbildungsdauer (2005 bis 2014)
Schaubild A 4.2-1
Schaubild A 4.2-1:
Entwicklung der Zahl der Auszubildenden am 31. Dezember von 1992 bis 2013 nach Zuständigkeitsbereichen (Basis = 1992)
Schaubild A 4.3-1
Schaubild A 4.3-1:
Ausbildungsanfänger/ -innen und andere Arten von Neuabschlüssen, Bundesgebiet 2013
Schaubild A 4.4-1
Schaubild A 4.4-1:
Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Produktions- und Dienstleistungsberufen nach Geschlecht, Bundesgebiet 1993 bis 2013
Schaubild A 4.10.1-1
Schaubild A 4.10.1-1:
Beschäftigte (linke Skala), Betriebe, Ausbildungsbetriebe und Auszubildende (rechte Skala) zwischen 2007 und 2013 in Deutschland (in Mio.)
Schaubild A 5.1.2-1
Schaubild A 5.1.2-1:
Anfänger/ -innen in Konten der schulischen Berufsausbildung 2005 bis 2014
Schaubild A 5.1.2-2
Schaubild A 5.1.2-2:
Schulische Berufsausbildung in den Ländern 2014 (100 % = Anfänger/ -innen im Sektor „Berufsausbildung“)
Schaubild A 5.2-1
Schaubild A 5.2-1:
Entwicklung der Ausbildungsquoten im öffentlichen Dienst
Schaubild A 5.3-1
Schaubild A 5.3-1:
Modelle dualer Studiengänge für die Erstausbildung in der AusbildungPlus-Datenbank 2011 bis 2014 (in  %)
Schaubild A 5.3-2
Schaubild A 5.3-2:
Anbieter dualer Studiengänge in der AusbildungPlus-Datenbank 2014
Schaubild A 5.3-3
Schaubild A 5.3-3:
Fachrichtung dualer Studiengänge zur Erstausbildung in der AusbildungPlus-Datenbank, Stand Oktober 2014 (in  %)
Schaubild A 5.3-4
Schaubild A 5.3-4:
Regionale Verteilung dualer Studiengänge in der AusbildungPlus-Datenbank 2004 bis 2014
Schaubild A 6.1-1
Schaubild A 6.1-1:
Junge Menschen in formaler Bildung nach Altersgruppen 2006 bis 2013 (in %) (Bestandsdaten; 100 % = Wohnbevölkerung im jeweiligen Alter)
Schaubild A 6.1-2
Schaubild A 6.1-2:
Jugendliche in den Sektoren der iABE nach Alter 2013 (in %) (Bestandsdaten; 100 % = Wohnbevölkerung im jeweiligen Alter)
Schaubild A 6.1-3
Schaubild A 6.1-3:
Entwicklung der Sektorenanteile am Ausbildungsgeschehen 2005 bis 2014 (100 % = alle Anfänger/ -innen im Ausbildungsgeschehen)
Schaubild A 6.2-1
Schaubild A 6.2-1:
Anteile der Sektoren am Ausbildungsgeschehen in den Bundesländern 2014 (100 %= alle Anfänger/ -innen im Ausbildungsgeschehen)
Schaubild A 6.3-1
Schaubild A 6.3-1:
Entwicklung der Bildungskonten gegenüber dem Basisjahr 2005
Schaubild A 7.1-1
Schaubild A 7.1-1:
Entwicklung der tariflichen Ausbildungsvergütungen von 1992 bis 2014
Schaubild A 7.1-2
Schaubild A 7.1-2:
Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2014 nach Ausbildungsbereichen
Schaubild A 7.3-1
Schaubild A 7.3-1:
Nettokosten pro Auszubildenden im Ausbildungsjahr 2012/2013 nach verschiedenen Merkmalen (in €)
Schaubild A 7.3-2
Schaubild A 7.3-2:
Bruttokosten, Erträge und Nettokosten pro Auszubildenden und Jahr in 51 ausgewählten Berufen 2007 und 2012/2013 (in € in Preisen von 2012)
Schaubild A 7.3-3
Schaubild A 7.3-3:
Personalgewinnungskosten je neue Fachkraft nach Kostenarten nach verschiedenen Merkmalen (in €)
Schaubild A 7.3-4
Schaubild A 7.3-4:
Durchschnittliche Übernahmequote je Betrieb (2011 bis 2013, in  % aller erfolgreichen Auszubildenden)
Schaubild A 7.3-5
Schaubild A 7.3-5:
Wichtigkeit von Gründen für die eigene Ausbildung (in  %)
Schaubild B 1.2.2-1
Schaubild B 1.2.2-1:
Beteiligung der Erwerbstätigen im Alter von 25 bis 64 Jahren an betrieblicher Weiterbildung, AES 2011/2012 (in %)
Schaubild B 1.2.2-2
Schaubild B 1.2.2-2:
Beteiligung der Erwerbstätigen im Alter von 25 bis 64 Jahren an betrieblicher Weiterbildung nach Geschlecht, AES 2011/2012 (in %)
Schaubild B 1.2.3-1
Schaubild B 1.2.3-1:
Anteil Betriebe mit/ohne Weiterbildungs-/Aufstiegsfortbildungsbeteiligung im Jahr 2012 (in  %)
Schaubild B 1.2.3-2
Schaubild B 1.2.3-2:
Anteil Betriebe mit Förderung von Aufstiegsfortbildungen im Jahr 2012 nach ausgewählten Strukturmerkmalen (in  %)
Schaubild B 1.2.3-3
Schaubild B 1.2.3-3:
Anteil Betriebe mit Förderung von Aufstiegsfortbildungen im Jahr 2012 nach Wirtschaftszweigen (in  %)
Schaubild B 1.2.3-4
Schaubild B 1.2.3-4:
Teilnehmerquote an betrieblich geförderten Aufstiegsfortbildungen im Jahr 2012 nach Strukturmerkmalen (in  %)
Schaubild B 1.2.3-5
Schaubild B 1.2.3-5:
Beteiligung an Aufstiegsfortbildung der ausbildenden und nicht ausbildenden Betriebe nach Betriebsgröße (in  %)
Schaubild B 1.2.3-6
Schaubild B 1.2.3-6:
Beteiligung an Aufstiegsfortbildung von Betrieben mit und ohne Stellenangebote nach Betriebsgröße (in  %)
Schaubild B 2.1.1-1
Schaubild B 2.1.1-1:
Entwicklung der wbmonitor Klimawerte von 2008 bis 2014
Schaubild B 2.1.1-2
Schaubild B 2.1.1-2:
Personalstrukturen in der Weiterbildung, differenziert nach Hauptfinanzierungsquellen und Art der Einrichtung (Mittelwerte)
Schaubild B 2.1.2-1
Schaubild B 2.1.2-1:
Rekrutierungswege, die von Weiterbildungsanbietern 2013 zur Gewinnung von Angestellten genutzt wurden (in  %)
Schaubild B 2.1.2-2
Schaubild B 2.1.2-2:
Rekrutierungswege, die von Weiterbildungsanbietern 2013 zur Gewinnung von Honorarkräften genutzt wurden (in  %)
Schaubild B 2.1.2-3
Schaubild B 2.1.2-3:
Auswahlverfahren, die von Weiterbildungsanbietern 2013 bei Lehrenden immer bzw. oft eingesetzt wurden (in  %)
Schaubild B 2.1.2-4
Schaubild B 2.1.2-4:
Relevanz von Auswahlkriterien bei der Rekrutierung von Lehrenden im Bereich der Weiterbildung (in  %)
Schaubild B 2.3-1
Schaubild B 2.3-1:
Staatlich zugelassene Bildungsangebote im Fernlernen im Zeitraum 2005 bis 2014 (absolut)
Schaubild B 2.3-2
Schaubild B 2.3-2:
Durchschnittliche Dauer (in  %, n = 3.218)
Schaubild B 2.3-3
Schaubild B 2.3-3:
Von der ZFU zugelassene Fernstudiengänge (n = 254)
Schaubild B 3.1-1
Schaubild B 3.1-1:
Eintritte in Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung nach SGB II und SGB III von 2001 bis 2013
Schaubild B 3.1-2
Schaubild B 3.1-2:
Durchschnittlicher Jahresbestand in Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung nach SGB II und SGB III von 2001 bis 2013
Schaubild B 3.1-3
Schaubild B 3.1-3:
Sonderprogramm „WeGebAU“ – Zugang und Bestand 2007 bis 2013
Schaubild B 3.2-1
Schaubild B 3.2-1:
Bewilligungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) insgesamt, Vollzeit und Teilzeit von 2003 bis 2013
Schaubild B 3.2-2
Schaubild B 3.2-2:
Geförderte Personen (Bewilligung) nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) insgesamt, Frauen und Männer von 2003 bis 2013
Schaubild B 3.3.1-1
Schaubild B 3.3.1-1:
Verteilung der Aufnahmen nach Ausbildungsbereichen 2012 bis 2014 im Vergleich zu den Berufsabsolventen 2013 (Angabe in Prozent)
Schaubild B 3.3.1-2
Schaubild B 3.3.1-2:
Zugangswege zum Stipendium 2014
Schaubild B 3.3.1-3
Schaubild B 3.3.1-3:
Migrationshintergrund der Stipendiatinnen und Stipendiaten nach Ausbildungsbereichen
Schaubild B 3.3.2-1
Schaubild B 3.3.2-1:
Aufnahmeverfahren Aufstiegsstipendium
Schaubild B 3.3.2-2
Schaubild B 3.3.2-2:
Berufserfahrung zum Bewerbungszeitpunkt (n = 6.845)
Schaubild B 3.7-1
Schaubild B 3.7-1:
Programmteilnehmer/ -innen nach Wirtschaftsbereichen im Zeitverlauf (in %) (nach den 7 am stärksten besetzten Wirtschaftsbereichen)
Schaubild B 3.7-2
Schaubild B 3.7-2:
Motive und Ziele der Weiterbildung im Zeitverlauf (in %)
Schaubild B 4.3-1
Schaubild B 4.3-1:
Entwicklung der Zahl der Schüler/ -innen an Fachschulen 2008/2009 bis 2013/2014
Schaubild B 4.3-2
Schaubild B 4.3-2:
Absolventen/Absolventinnen 2013 in den 10 stärksten Berufsgattungen
Schaubild B 4.4-1
Schaubild B 4.4-1:
Entwicklung der bestandenen Fortbildungsprüfungen nach Fachrichtung 2009 bis 2013
Schaubild B 4.5-1
Schaubild B 4.5-1:
Einzelne Fortbildungsziele nach Geschlecht (Mehrfachnennung, in  %)
Schaubild B 4.5-2
Schaubild B 4.5-2:
Subjektiver Fortbildungsnutzen nach Geschlecht (Mehrfachnennung, in  %)
Schaubild C 1.1-1
Schaubild C 1.1-1:
Entwicklung der Zahl der Schulabgänger/ -innen und Schulabsolventen/ -absolventinnen aus allgemeinbildenden Schulen von 1990 bis 2025 in Deutschland
Schaubild C 1.1-2
Schaubild C 1.1-2:
Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge im dualen System und Studienanfänger/ -innen 1992 bis 2014
Schaubild C 1.1-3
Schaubild C 1.1-3:
Schüler/ -innen an beruflichen Schulen 1992 bis 2013
Schaubild C 1.1-4
Schaubild C 1.1-4:
Anteile der erlernten 12 BIBB-Berufshauptfelder von 1996 bis 2010
Schaubild C 1.1-5
Schaubild C 1.1-5:
Anteile der 10 größten erlernten Berufsfelder innerhalb des nicht-akademischen (beruflichen) Bereichs von 2000 bis 2010
Schaubild C 1.2-1
Schaubild C 1.2-1:
Bevölkerung nach Alter und Berufsabschluss im Jahr 2010 im Vergleich zu 2030
Schaubild C 1.4-1
Schaubild C 1.4-1:
Entwicklung der Bestände an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (ohne Auszubildende) und Auszubildenden 2007 bis 2013 (in Mio.)
Schaubild C 1.4-2
Schaubild C 1.4-2:
Entwicklung der Auszubildenden- und Beschäftigtenbestände (ohne Auszubildende) 2013 im Vergleich zu 2007 nach Bundesländern (in %)
Schaubild C 1.4-3
Schaubild C 1.4-3:
Entwicklung der Auszubildenden und Beschäftigten (ohne Auszubildende) 2013 im Vergleich zu 2007 nach Wirtschaftssektoren (in %)
Schaubild C 1.4-4
Schaubild C 1.4-4:
Entwicklung der Auszubildenden und Beschäftigten (ohne Auszubildende) zwischen 2012 und 2013 nach Berufssektoren (in %)
Schaubild C 2.1-1
Schaubild C 2.1-1:
Anteil der Neueinstellungen an allen angebotenen Ausbildungsplätzen, 2011 bis 2013 (in %)
Schaubild C 2.1-2
Schaubild C 2.1-2:
Von Betrieben selbst genannte Gründe für unbesetzte Stellen, 2011 (in %)
Schaubild C 2.3-1
Schaubild C 2.3-1:
Offiziell registrierte Bewerber/-innen um Berufsausbildungsstellen nach schulischer Vorbildung zwischen 2006 und 2013 in Deutschland (in %)
Schaubild C 2.3-2
Schaubild C 2.3-2:
Durchschnittliche Anteile an Bewerbern/-innen um Berufsausbildungsstellen, an neu eingestellten Auszubildenden und Auswahlchancen, jeweils nach schulischer Vorbildung und nach Entwicklung der betrieblichen Ausbildungsbeteiligung zwischen 2012 und 2013 (in %)
Schaubild C 2.5-1
Schaubild C 2.5-1:
Betriebe mit geringen, durchschnittlichen und hohen Vertragslösungsanteilen nach Betriebsgrößenklassen (in %)
Schaubild C 2.5-2
Schaubild C 2.5-2:
Problemwahrnehmung von vorzeitigen Vertragslösungen aus Sicht von Ausbildungsbetrieben (Prozentsatz der Betriebe, für die die Aussage zutrifft)
Schaubild C 2.5-3
Schaubild C 2.5-3:
Einsatz betrieblicher Maßnahmen zur Vermeidung von vorzeitigen Vertragslösungen (in %)
Schaubild C 2.6-1
Schaubild C 2.6-1:
Übernahmequote 2012 nach Betriebsgröße und Besetzungserfolg der Ausbildungsstellen (in %)
Schaubild C 3.2-1
Schaubild C 3.2-1:
Erwerbstätige und Erwerbspersonen nach Qualifikationsniveaus (ISCED)
Schaubild D 1.1-1
Schaubild D 1.1-1:
Regelangebote der Bundesagentur für Arbeit
Schaubild D 1.1-2
Schaubild D 1.1-2:
Anzahl aktueller Förderprogramme 2013 pro Bundesland
Schaubild D 1.1-3
Schaubild D 1.1-3:
Teilnehmende in verschiedenen Maßnahmen der Berufsvorbereitung (Jahresdurchschnittsbestand)
Schaubild D 1.1-4
Schaubild D 1.1-4:
Teilnehmende und Zugänge zu abH
Schaubild D 1.1-5
Schaubild D 1.1-5:
Teilnehmende in BaE (§ 76 SGB III) nach integrativem und kooperativem Modell
Schaubild D 2-1
Schaubild D 2-1:
Modellversuche alten und neuen Typs
Schaubild E 2.1-1
Schaubild E 2.1-1:
Missverhältnis zwischen den Bildungsabschlüssen und den Merkmalen der Tätigkeiten auf dem Arbeitsmarkt junger Erwachsener (2007)
Schaubild E 2.1-2
Schaubild E 2.1-2:
„Mismatch“ zwischen Qualifikationen und Tätigkeit, Selbsteinschätzung der Befragten
Schaubild E 2.2-1
Schaubild E 2.2-1:
Gesamtes Missverhältnis, erwerbstätige Jugendliche im Alter von 16 bis 29 nach „Mismatch“-Typen 2012
Schaubild E 3-1
Schaubild E 3-1:
Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung 1995 bis 2014
Schaubild E 4-1
Schaubild E 4-1:
Anzahl der Verfahren bei den häufigsten Referenzberufen, Staatsangehörigkeiten und Ausbildungsstaaten im Jahr 2013
Schaubild E 4-2
Schaubild E 4-2:
Ergebnisse der Verfahren im Jahr 2013 bei reglementierten und nicht reglementierten Berufen sowie den 3 häufigsten Referenzberufen 
Schaubild E 4-3
Schaubild E 4-3:
Besuche und Seitenaufrufe von Anerkennung in Deutschland 2012 bis 2014