Das Schwerpunktthema des diesjährigen Datenreports ist die berufliche Kompetenzentwicklung. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der beruflichen Bildung in Deutschland ist das duale System der Berufsbildung, das dem Betrieb eine entscheidende Bedeutung für die Kompetenzentwicklung einräumt. Im vorliegenden Kapitel wird die berufliche Kompetenzentwicklung im Betrieb in der deutschen Berufsbildung anhand eines Vergleichs mit ausgewählten Ländern international eingeordnet. Schwerpunkte der Analyse sind dabei:
- Aktivitäten, die das Lernen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen sollen und
- Charakteristika der Arbeit und Arbeitsorganisation selbst, die gleichermaßen den Kontext und auch das Ziel berufliche Kompetenzentwicklung bestimmen.
Hiermit wird ein Einblick gegeben, welchen besonderen Bedingungen die berufliche Kompetenzentwicklung in Deutschland unterliegt und welche alternativen Modelle es weltweit gibt. Eine erhebliche Herausforderung in diesem Zusammenhang ist die Datenlage. Um die Fragen zum internationalen Stand beruflicher Kompetenzentwicklung und ihrer Bedingungen zu beantworten, wurde der PIAAC-Datensatz (Programme for the International Assessment of Adult Competencies) aus dem Kontext der OECD-Staaten herausgesucht. Der PIAAC-Datensatz ist aus einem Projekt der OECD entstanden, das in erster Linie dazu diente, die Kompetenzen Erwachsener in den beteiligten Staaten zu überprüfen und zu vergleichen. Hierzu wurden psychometrische Tests durchgeführt. Gleichzeitig wurde eine Reihe von Daten erhoben, um den Kontext dieser Kompetenzen zu bestimmen. Hierzu gehören auch Auskünfte über die berufliche Tätigkeit und das berufliche Lernen am Arbeitsplatz (vgl. Kapitel C4.1). Die Auswahl der Länder erfolgte aufgrund von Kenntnissen aus verschiedenen Vorprojekten; sie repräsentieren aber auch verschiedene Typen der Bedeutung und Integration betrieblichen Lernens in die berufliche Kompetenzentwicklung.