BP:
 

Agrarwirtschaft, Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Sozialwesen sind Fachbereiche, in denen berufliche Weiterbildungen an Fachschulen auf dem Niveau eines Bachelors absolviert werden können. Die Bildungsgänge schließen an eine berufliche Erstausbildung und an Berufserfahrungen an. Die Ausbildung wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen und die Länder erkennen die Abschlusszeugnisse gegenseitig an (vgl. Kultusministerkonferenz 2021d, S. 9). Exemplarisch für einen fachschulischen Bildungsgang auf Bachelor-Niveau wird im Beitrag, ergänzend zu den jährlichen Analysen zum Berufsbildungsbericht auf der Grundlage der Daten des Statistischen Bundesamtes, die Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Gestalter/-in (Bachelor Professional in Gestaltung) vorgestellt.

Datenbasis zu Fachschulen

Die Daten sind der Fachserie 11, Reihe 2 des Statistischen Bundesamtes entnommen. Zu beachten ist, dass die Daten zu Schülern/Schülerinnen und Absolventen/Absolventinnen z. T. auch den Fachschulanteil einzelner Ausbildungen beinhalten (z. B. Altenpflegehelfer/-innen und Altenpfleger/-innen, Heilerziehungspflegehelfer/-innen). Daten zu Fachakademien, die es nur in Bayern gibt, sind in den Daten nicht berücksichtigt. Zu berücksichtigen ist weiterhin, dass ab 2017 geänderte Zuordnungen in bestimmten Berufshauptgruppen erfolgten.

Fachschulen, Klassen und Schüler/-innen nach Bundesländern 2020/2021

Im Schuljahr 2020/2021 gab es in Deutschland 1.468 Fachschulen, 9.156 Klassen und 177.150 Schüler und Schülerinnen.358 Mit rd. 48.000 Schülern und Schülerinnen wurde weiterhin mehr als jede/-r vierte Fachschüler/-in (27,0 %) in Nordrhein-Westfalen weitergebildet. In Baden-Württemberg lag der Anteil bei 10,4 %, in Bayern bei 8,1 %. Die niedrigsten prozentualen Anteile an Fachschülern und -schülerinnen wiesen, wie in den Vorjahren, die Bundesländer Bremen (0,7 %), Mecklenburg-Vorpommern (1,2 %) und das Saarland (1,6 %) auf. Bundesweit waren Frauen mit einem Anteil von 56,5 % überrepräsentiert (im Vorjahr 55,7 %) Tabelle B4.3-1.

Betrachtet man die Entwicklung der Zahl der Schüler/-innen in den letzten zwölf Jahren, so zeigt sich nach einem Maximum im Schuljahr 2014/2015 ein kontinuierlicher Rückgang. Im Schuljahr 2020/2021 betrug der Rückgang gegenüber dem Vorjahr 0,6 % (im Vergleich zum Schuljahr 2014/2015 waren es 8,4 %). Betrachtet man den Rückgang der Schülerzahlen geschlechtsspezifisch, so zeigt sich im Vorjahresvergleich, dass die Zahl nur bei den Männern zurückgegangen ist (-2,3 %, -1.848); die Zahl der Fachschülerinnen ist hingegen um 858 und damit um 0,9 % angestiegen Schaubild B4.3-1.

Tabelle B4.3-1: Fachschulen 2020/2021: Schulen, Klassen und Schüler/-innen nach Ländern

Schaubild B4.3-1: Entwicklung der Zahl der Schüler/-innen an Fachschulen 2009/2010 bis 2020/2021

Bachelor Professional in Gestaltung – Beispiel einer Weiterbildung an Fachschulen

Die Bildungsgänge im Fachbereich Gestaltung zählen statistisch insbesondere zu der in Bezug auf die Anzahl der Schüler/-innen quantitativ eher kleinen Berufshauptgruppe „Produktdesign und kunsthandwerkliche Berufe, bildende Kunst, Musikinstrumentenbau“.359 „Ziel der Ausbildung im Fachbereich Gestaltung ist es, Fachkräfte mit geeigneter Berufsausbildung und Berufserfahrung zu produkt- bzw. handwerksgerechter Gestaltung, für Aufgaben im mittleren Führungsbereich von Unternehmen und zur unternehmerischen Selbstständigkeit zu befähigen“ (Kultusministerkonferenz 2021d, S. 14). Je nach Tätigkeitsbereich steht im Fachbereich Gestaltung das Entwerfen, das Gestalten oder die werktechnische Realisierung im Vordergrund. Künstlerische sowie fertigungstechnische und auch modische Aspekte werden im Rahmen der Qualifizierung berücksichtigt. Die Rahmenstundentafel für die Fachschule für Gestaltung sieht insgesamt 2.400 Unterrichtsstunden vor, die sich in einen fachrichtungsübergreifenden Lernbereich mit 400 bis 600 Unterrichtsstunden und einen fachrichtungsbezogenen Lernbereich mit 1.800 bis 2.000 Unterrichtsstunden aufteilen (vgl. Kultusministerkonferenz 2021d, S. 14f.).

Für das Schuljahr 2020/2021 verzeichnete das Statistische Bundesamt im Fachbereich Gestaltung bundesweit insgesamt 273 Schüler/-innen360 in unterschiedlichen Fachrichtungen, mit einer Verteilung in den vier Bundesländern Baden-Württemberg (BW), Bayern (BY), Hessen (HE) und Rheinland-Pfalz (RLP). Der Frauenanteil lag bei rd. 70 % Schaubild B4.3-2.

Schaubild B4.3-2: Zahl der Schüler/-innen gesamt im Fachbereich „Gestaltung“ an Fachschulen im Schuljahr 2020/2021

Absolventinnen und Absolventen an Fachschulen im Abgangsjahr 2020

Im Abgangsjahr 2020 beendeten insgesamt 58.770 Absolventinnen und Absolventen einen Bildungsgang an einer Fachschule. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Minus von 2,8 %. Rund 77 % haben ihren Bildungsgang in einem der fünf am stärksten besetzten Berufshauptgruppen beendet. Am stärksten besetzt war weiterhin die Berufshauptgruppe „Erziehung, soziale und hauswirtschaftliche Berufe, Theologie“ mit 30.639 Absolventinnen und Absolventen (-3 % im Vergleich zum Vorjahr), gefolgt von „Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufen“ mit 6.789 (-9,8 %) und „Mechatronik-, Energie- und Elektroberufe“ mit 4.416 Absolventinnen und Absolventen (-3,7 %) sowie die Land-, Tier- und Forstwirtschaftsberufe mit 2.049 Absolventinnen und Absolventen (-17,3 %). Im Gegensatz zu den rückläufigen Absolventenzahlen in den genannten Berufshauptgruppen verzeichneten die Nichtmedizinischen Gesundheitsberufe mit 1.599 Absolventinnen und Absolventen als einzige der fünf stärksten Berufshauptgruppen ein Plus von 4,9 % Schaubild B4.3-3.

Im Abgangsjahrgang 2020 betrug der Frauenanteil 53,2 %. Differenziert nach Berufshauptgruppen waren Frauen wie im Vorjahr in „Erziehung, soziale und hauswirtschaftliche Berufe, Theologie“ mit knapp 80 % am stärksten vertreten. Mit nur 3,1 % fiel ihr Anteil im Bereich der „Mechatronik-, Energie- und Elektroberufe“, wie auch im Vorjahr (2,7 %) am geringsten aus Tabelle B4.3-2.

Eine aktuelle Übersicht über Berufsabschlüsse an Fachschulen mit bundeslandspezifischen Angaben zu Fachrichtungen, Schwerpunkten, Eingangsvoraussetzungen und Ausbildungsdauern für die einzelnen Bildungsgänge ist der „Dokumentation der Kultusministerkonferenz über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Fachschulen (Veröffentlichung des Ausschusses für Berufliche Bildung vom 17.06.2021)“ zu entnehmen (vgl. Kultusministerkonferenz 2021b).

(Maria Zöller)

Schaubild B4.3-3: Absolventen/Absolventinnen an Fachschulen 2017 bis 2020 in den fünf stärksten Berufshauptgruppen

Tabelle B4.3-2: Absolventen/Absolventinnen an Fachschulen nach Berufshauptgruppe, rechtlichem Status der Schule und Geschlecht 2020 (Auswahl: die fünf stärksten Berufshauptgruppen)

  • 358

    Analog zur amtlichen Statistik des Statistischen Bundesamtes wird im Beitrag der Begriff „Schüler/-in“ verwendet, auch wenn es sich um Teilnehmende von beruflicher Weiterbildung handelt.

  • 359

    Bildungsgänge im Fachbereich Gestaltung sind statistisch darüber hinaus auch den Berufshauptgruppen „Papier- und Druckberufe, technische Mediengestaltung“ und „Gartenbauberufe und Floristik“ zugeordnet.

  • 360

    Da die Fachakademien in den Gesamtzahlen nicht berücksichtigt sind (siehe Erläuterung zur Datenbasis), sei an dieser Stelle der Vollständigkeit halber darauf hingewiesen, dass in Bayern an Fachakademien zusätzlich 31 Schüler/-innen im Fachbereich „Gestalter/-in – Holz/Möbel/Raumgestaltung“ verzeichnet sind.