BP:
 

Indikatoren Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (iBBNE)

Im Verbundvorhaben iBBNE wurden Indikatoren entwickelt, die den Umsetzungsstand einer „Beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)“ abbilden können. Dazu wurden Erkenntnisse aus der Praxis, Forschungsergebnisse und Indikatorenberichte berücksichtigt. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

In den letzten Jahren die wurde die Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Berufsbildung vorangetrieben. Um den Umsetzungsstand einer BBNE systematisch und kontinuierlich erfassen und Implementationshürden identifizieren zu können, müssen geeignete Indikatoren entwickelt werden. Dazu hat sich ein Projektverbund aus dem Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb), der Fachhochschule des Mittelstandes/Center for Sustainable Governance (FHM/CSG), dem Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (IBW) der Universität Hamburg sowie dem BIBB zusammengetan. Auf Grundlage von Dokumenten- und Sekundärdatenanalysen sowie Experteninterviews wurden Indikatoren hinsichtlich ihrer Eignung und Anschlussfähigkeit bewertet und erprobt.

Im Ergebnis sind insgesamt 17 Indikatoren definiert worden, die die Implementation von BBNE auf unterschiedlichen Ebenen der Berufsbildung erfassen können. Drei wurden als besonders zentral und aussagekräftig identifiziert:

  • Durchschnittlicher Anteil von BBNE-Formulierungen in den BIBB-Umsetzungshilfen („Ausbildung gestalten”),
  • Anteil der teilnehmenden Ausbilder/-innen an Weiterbildungen zu BBNE,
  • Stellenwert von Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Ausbildung aus der Perspektive der Auszubildenden.

Die Ergebnisse werden nun auf Anschlussfähigkeit an die nationale Bildungsberichterstattung und insbesondere des Nationalen Aktionsplans „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ geprüft.

Förderlaufzeit: 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2021

iBBNE Abschlussbericht

Die Erfassung der betrieblichen Bildung für nachhaltige Entwicklung

Forschungsbericht zum Projekt „Indikatorenentwicklung Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung“ 

Wege zur Messung der betrieblichen Bildung für nachhaltige Entwicklung

Christopher Pabst; Sören Schütt-Sayed; Kristin Hecker; Barbara Hemkes | Verlag Barbara Budrich | 2023

Die vorliegende Publikation zeigt auf Grundlage zentraler Ergebnisse eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes, wie berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) gemessen werden kann und wie entsprechende Indikatoren theoretisch und empirisch fundiert ermittelt werden können. Unter Einsatz qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden wurden zunächst vielversprechende Ansatzpunkte zur Messung einer BBNE identifiziert. Daraus wurden drei Indikatoren abgeleitet, die aufgrund ihrer Umsetzbarkeit und zu erwartenden Aussagekraft einer Erprobung in der Praxis unterzogen wurden.

Zwischenergebnisse des Projekts wurden im Juni 2020 auf einer Nachwuchstagung der BNE-Kommission der DGfE vorgestellt.

Präsentation