Von der überbetrieblichen Berufsbildungsstätte zum Kompetenzzentrum
Kompetenzzentren (Komzet) agieren als innovationsfördernde Überbetriebliche Bildungsstätten (ÜBS). Sie setzen moderne berufspädagogische Konzepte für die überbetriebliche Berufsbildung um und entwickeln praxis- und betriebsnahe Qualifizierungsangebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Die Förderung von Kompetenzzentren durch das BMBF und das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) verfolgt das Ziel, die Qualität der beruflichen Bildung zu steigern und sie kontinuierlich neuen technologischen und sozioökonomischen Anforderungen anzupassen.
Die Aufgabe von ÜBS, die sich zu einem Kompetenzzentrum weiterentwickeln, bleibt es, die Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung in einem fachlichen Schwerpunkt durchzuführen. Hinzu kommt die Entwicklung von Kernprozessen wie ein innovatives Bildungsmanagement, die Konzeption mediendidaktischer Szenarien als auch innovative Ansätze zur Verbesserung der Lernortkooperation. Weitere Aufgaben beinhalten Informations- und Demonstrationsdienstleistungen, Strategien des Innovations- und Technologietransfers sowie die Etablierung eines Qualitätsmanagements der Bildungsprozesse. Des Weiteren sind Kompetenzzentren mit der Anwendung und Vermarktung neuer Technologien und Verfahren vertraut.
Um ein Kompetenzzentrum zukünftig zu einer „lernenden Organisation“ wachsen zu lassen, sind im Laufe der Projektentwicklung zahlreiche Anforderungen zu erfüllen, die in neun Handlungsfeldern definiert sind und künftige dynamische Entwicklungen ohne staatliche Förderung ermöglichen sollen.
Smart Working & Learning : Handreichung für innovatives handlungsorientiertes Lernen am Kundenauftrag in multimedialen Lernwelten für die überbetriebliche Ausbildung
Gohlke, Petra | Bonn; Bundesinstitut für Berufsbildung | 2022
Berufsbildung in der Praxis; 1 Online-Ressource (162 Seiten)
ISBN: 978-3-96208-317-5
Entwicklung und Erprobung eines digitalen Assistenzsystems für die berufspraktische Ausbildung
Hömann, Karsten; Land, Marvin; Schröder, Thomas | 2022
Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis : BWP; 51 (2022), H. 2; Seite 34-36
Qualifizierungskonzepte für den modernen Holzhausbau
Lieb, Rebekka; Marpe, Petra | 2021
Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis : BWP; 50 (2021), H. 4; Seiten 56-57
30 Jahre Planung und Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten : von der überbetrieblichen Ausbildungsstätte zum Kompetenzzentrum für berufliche Bildung
Kielwein, Kurt; Bundesinstitut für Berufsbildung [Hrsg.] | 2005
Überbetriebliche Berufsbildungsstätten (ÜBS) auf dem Wege zu dienstleistungsorientierten Kompetenzzentren : Ergebnisse eines bundesweiten Ideenwettbewerbs
Autsch, Bernhard [Hrsg.]; Meerten, Egon [Hrsg.]; Bundesinstitut für Berufsbildung [Hrsg.] | 2002