BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

Aufgaben von Prüferinnen und Prüfern

Von der Aufgabenerstellung über das Abnehmen der Prüfungen bis zu Bewertung – Prüferinnen und Prüfer übernehmen vielfältige Aufgaben. Dabei ist Sachkunde genauso gefragt wie Geduld und Empathie.

Kreise werden mit Häkchen ausgefüllt.

Prüferinnen und Prüfer übernehmen mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe. Sie müssen nicht nur über das nötige Fachwissen verfügen, sondern auch persönlich geeignet sein. Im Prüfungsausschuss sind sie gemeinsam mit den anderen Mitgliedern verantwortlich für die Vor- und Nachbereitung sowie die Durchführung und Bewertung der Prüfungen.

Welche Aufgaben haben Prüferinnen und Prüfer?

  • an den Sitzungen des Prüfungsausschusses zur Vor- und Nachbereitung der Prüfungen teilnehmen
  • Prüfungsaufgaben erstellen, sofern diese nicht von einem Ausschuss oder einer Institution zentral erarbeitet werden
  • Prüfungsaufgaben beschließen
  • schriftlich, mündlich und/oder praktisch durchgeführte Prüfungen abnehmen
  • den Ablauf der Prüfung und die für die Bewertung wesentlichen Tatsachen schriftlich festhalten
  • einzelne Prüfungsleistungen sowie die Prüfung insgesamt bewerten
  • das Bestehen oder Nichtbestehen der Prüfung beschließen

Für Prüferinnen und Prüfer, die nicht Mitglied eines Prüfungsausschusses sind, fallen einige Aufgaben weg. Sie sind in einer Prüferdelegation für die Abnahme und Bewertung der Prüfungsleistungen zuständig. Die Grundlage für die Arbeit der Prüferinnen und Prüfer bilden die vom Berufsbildungsausschuss der zuständigen Stellen erlassene Prüfungsordnung sowie die Prüfungsbestimmungen der Ausbildungsordnung.

Tipps und Hinweise für Prüferinnen und Prüfer

Wie kann man sich auf die Prüfertätigkeit vorbereiten?

  • an Schulungen teilnehmen
  • in Prüfungen hospitieren
  • sich mit anderen Prüferinnen und Prüfern austauschen

Wie kann sich eine Prüferin oder ein Prüfer auf die Prüfung vorbereiten?

  • sich inhaltlich vorbereiten, Fragen und Aufgabenstellungen erarbeiten
  • einen Beobachtungs- und Bewertungsbogen erstellen oder auf eine prüfungsausschussübergreifende Vorlage zurückgreifen
  • sich im Ausschuss über die Beurteilungskriterien und deren Gewichtung austauschen
  • Rollen verteilen (Wer fragt? Wer protokolliert? …)
  • Prüfungsraum vorbereiten, auf Sitzordnung achten

 Worauf ist während der Prüfung zu achten?

  • den Prüfling freundlich begrüßen, sich vorstellen, Formalitäten klären
  • eine freundliche Atmosphäre schaffen
  • den Ablauf der Prüfung und die Rollen der Prüfungsausschussmitglieder transparent machen
  • die Anforderungen verdeutlichen
  • darauf hinweisen, dass der Prüfling mitteilen soll, wenn eine Frage nicht verstanden wurde
  • dem Prüfling die Prüfungsangst nehmen, Impulse beim „Blackout“ des Prüflings geben
  • Blickkontakt zum Prüfling halten
  • in ruhigem Ton sprechen
  • Gestik und Mimik sollten freundlich, aufmerksam und dem Prüfling zugewandt sein

 Was gibt es nach der Prüfung zu berücksichtigen?

  • die Leistung des Prüflings im Prüfungsausschuss anhand des Beobachtungs- und Bewertungsbogens und der darin festgelegten Beurteilungskriterien und Gewichtungsregelungen diskutieren und dabei die Besonderheiten einer Prüfungssituation berücksichtigen
  • das Prüfungsergebnis feststellen und dokumentieren
  • dem Prüfling das Ergebnis entsprechend den Kammervorgaben mitteilen
  • sich gegenseitig Feedback zum Frage- und Reaktionsverhalten innerhalb des Prüfungsausschusses geben