Inklusion und berufliche Bildung
Vielfalt als Chance und Ressource unseres Bildungssystems
Inklusion zielt auf gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen, unabhängig von ihren individuellen Dispositionen und Ausgangslagen. Angestrebt sind inklusive Bildungssysteme, in denen Vielfalt als Chance gesehen und als Ressource genutzt wird.
Für eine „barrierefreie“ und gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe nehmen schulische Bildung, eine abgeschlossene Berufsausbildung und der Zugang zur Erwerbsarbeit eine Schlüsselfunktion ein.
Inklusion in der beruflichen Bildung bedeutet, dass alle Menschen ihre individuellen Potenziale entfalten können und einen gleichberechtigten sowie barrierefreien Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung erhalten. Dies heißt, Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote sind ausgehend von den jeweiligen individuellen Bedarfen zu gestalten und sowohl in berufsbildungspolitischen Entscheidungen als auch bei der Konzeptionierung von Bildungsgängen zu berücksichtigen. Strukturelle Gegebenheiten, gesellschaftliche und berufliche Anforderungen bilden dabei wichtige Rahmensetzungen. Das Erreichen von Chancengleichheit in der beruflichen Bildung umfasst den Zugang, den Verlauf und den Abschluss eines (Aus-)bildungsgangs sowie die Gestaltung der Übergänge zwischen den Systemen.
Ziel beruflicher Bildung ist es, berufliche Handlungsfähigkeit herzustellen und auszubauen, auf diese vorzubereiten und ihren Erhalt sicherzustellen. Dazu gilt es, inklusive Bildungsstrukturen in allen Handlungsfeldern der beruflichen Bildung (vorberufliche Bildung, Berufsausbildung, berufliche Weiterbildung) herzustellen und die gesetzlichen Grundlagen entsprechend inklusiv auszubauen sowie weiterzuentwickeln und hierfür förderliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Grundlegend dafür ist, mögliche Risikofaktoren zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken. Dieses trägt auch dazu bei, die Qualität und Leistungsfähigkeit des Berufsbildungssystems sicherzustellen.
2.4.004 - Nachteilsausgleich in der dualen Berufsausbildung: Eine Untersuchung zur Umsetzung der berufsbildungsgesetzlichen Vorgaben in der Berufsbildungspraxis
Laufzeit I-23 bis II-24
Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Informationen zur Behindertenrechtskonvention
Deutsches Institut für Menschenrechte
Bonner Erklärung zur Inklusiven Bildung in Deutschland
Deutsche UNESCO-Kommission | 2014
Inklusion kontrovers - Schlaglichter auf Diskussionspunkte in der Beruflichen Bildung
Vollmer, Kirsten
Aus: Inklusion in der Berufsbildung im kritischen Diskurs. Berlin: Verlag Frank & Timme, 2020
Gestern Inklusion, heute Digitalisierung - Zusammenführen, was zusammengehört?
Vollmer, Kirsten
Beitrag zu den Hochschultagen in Siegen. In: Die Berufliche Rehabilitation, 3/2019
Inklusion als Chance und Gewinn für eine differenzierte Berufsbildung
Bylinski, Ursula [Hrsg.]; Rützel, Josef [Hrsg.]; Bundesinstitut für Berufsbildung [Hrsg.] | 2016
Inklusion in der Berufsbildung: Befunde - Konzepte - Diskussionen. Hinführung, Überblick und diskursive Zusammenführung
Zoyke, Andrea; Vollmer, Kirsten | 2016
Inklusive Berufsausbildung: Ergebnisse aus dem BIBB-Expertenmonitor 2013
Ruth Enggruber; Julia Gei; Petra Lippegaus-Grünau; Joachim Gerd Ulrich | 2014
URN: urn:nbn:de:0035-528-3
Wege zur Inklusion in der beruflichen Bildung
Bylinski, Ursula; Vollmer, Kirsten; Bundesinstitut für Berufsbildung [Hrsg.] | 2015
Handlungsvorschläge für die berufliche Qualifizierung benachteiligter junger Menschen
Hauptausschuss-Empfehlung vom 13.12.2007