Aktuelle Trends in der europäischen Berufsausbildung
17.01.2023
In Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für Berufsbildung (CEDEFOP) veranstaltet das UNESCO-UNEVOC-Projekt BILT am 25. Januar 2023 ein Webinar über die aktuellen Trends in der europäischen Berufsbildung.

Die CEDEFOP Experten Jens Bjørnåvold und Anastasia Pouliou werden die Ergebnisse einer breit angelegten und detaillierten Studie über die Zukunft der beruflichen Bildung" (CEDEFOP, 2019-2022) vorstellen.
Die Veröffentlichung dieser Studie markiert den 20. Jahrestag der Kopenhagen-Deklaration, in der eine verstärkte Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung vereinbart wurde. Diese hat die Entwicklung einer Reihe gemeinsamer EU-weiter regionaler Instrumente, die Bildung von EU-Arbeitsgruppen und Zusammenarbeit bei der Datenerhebung initiiert.
Jens Bjørnåvold und Anastasia Pouliou präsentieren Schwerpunkte aus der Studie:
- Entwicklungen von Lehrplänen und deren Inhalten
- Veränderungen der Berufsbildungsmodelle
- Neue und veränderte Bewertungsmethoden und -kriterien
- Erkenntnisse, wie die Verbindung zwischen beruflicher Erstausbildung und Weiterbildung hergestellt werden kann
Abschließend werden TVET-Akteure aus anderen Regionen in einer Frage- und Antwortrunde ihre Überlegungen zu den vorgestellten Trends einfließen lassen.
Informationen und die Möglichkeit sich für das Webinar zu registrieren finden sich auf der Veranstaltungswebsite: