BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

BILT Asien-Konferenz in Singapur

Vom 26.-28. Juni 2023 fand die Regional-Konferenz der „Bridging Innovation and Learning in TVET“ (BILT) Initiative in Singapur statt. Thema der Veranstaltung waren die Auswirkungen von Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf die berufliche Bildung insbesondere für den Sektor Gastgewerbe und Tourismus. BIBB-Präsident Esser stellte in seiner Keynote das Konzept einer flexiblen, inklusiven und exzellenten Berufsbildung als Antwort auf die Transformation vor.

Peter Lam, CEO Temasek Polytechnic

Unter dem Titel "TVET for Hospitality and Tourism: Solutions for the Digital and Green Transition" war die Konferenz die erste Präsenz-Veranstaltung von BILT in der asiatisch-pazifischen Region. Gastgeber war das UNEVOC-Zentrum Temasek Polytechnic gemeinsam mit dem singapurischen Bildungsministerium. 

Rund 80 Berufsbildungsakteure kamen in Singapur zusammen, um Trends im Bereich digitaler und nachhaltigkeitsrelevanter ‚grüner‘ Qualifikationen und Kompetenzen zu diskutieren. Der Fokus lag dabei auf dem Gastgewerbe- und Tourismussektor. Expertinnen und Experten teilten innovative Ansätze aus der Berufsbildungspraxis in Asien-Pazifik, Afrika und Europa. Highlights der Konferenz wurden für das Online-Publikum live vom Campus des Gastgebers Temasek Polytechnic übertragen. 

Drei Tage für den Austausch: Innovation in Politik und Praxis

Der erste Tag diente der Vernetzung der Teilnehmenden. Neue Projektpartner, insbesondere aus dem asiatisch-pazifischen Raum, stellten sich der BILT-Community in sog. „Matchmaking Sessions“ vor und eruierten Möglichkeiten für internationale Kooperationen. Präsentieren konnten sich u.a. Institutionen aus Vanuatu und den Malediven, Thailand und Vietnam; die Beiträge stehen auf der Veranstaltungswebseite zum Download bereit. Inhaltlicher Schwerpunkt waren auch hier Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. 

Die Besichtigungen der Lehrwerkstätten für die Ausbildungsprogramme im Gastgewerbe auf dem Campus von Temasek Polytechnic sowie am Institute of Technical Education rundeten das Programm ab.

Schülerinnen und Schüler der Polytechnic
Empfang der Polytechnic

Den offiziellen Auftakt der Konferenz am zweiten Tag markierten Grußworte von Seiten des Gastgebers Temasek Polytechnic, der Deutschen Botschaft in Singapur, der Vertretung der Vereinten Nationen in der Region sowie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung als Geldgeber des BILT-Projektes und dem Internationalen Zentrum für Berufsbildung der UNESCO (UNESCO-UNEVOC), das gemeinsam mit dem BIBB das BILT-Projekt umsetzt.

Höhepunkt des Konferenztages mit Fokus auf die Berufsbildungssteuerung war die Keynote des Präsidenten des Bundesinstituts für Berufsbildung, Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, mit anschließender Paneldiskussion.   

Keynote des BIBB-Präsidenten: Flexible, inklusive und exzellente Berufsbildung

Der BIBB-Präsident stellte in seinem Vortrag die Herausforderungen in der Berufsbildung in Deutschland vor: Der demographische Wandel und der Bildungstrend verschärfen den Fachkräftemangel. Drei Aufgaben für die Berufsbildungspolitik und -steuerung standen hierbei im Fokus: 

  1. Die Gleichwertigkeit beruflicher und hochschulischer Ausbildung stärken;
  2. flexible und inklusive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen, um auf individuelle Bedarfe einzugehen und Entwicklungsmöglichkeiten in Berufslaufbahnen transparent zu machen;
  3. Exzellenz in der Berufsbildung fördern, um wettbewerbsfähig zu sein gegenüber universitären Angeboten, u.a. durch attraktive Weiterbildungsangebote, höhere Berufsbildung sowie durch verbesserte Anerkennung von bereits erworbenen Kompetenzen und Qualifikationen.

Der BIBB-Präsident zeigte sich „überzeugt, dass die hier in Singapur diskutierten innovativen Lösungsansätze des BILT-Projektes geeignet sind, um die erforderlichen Impulse in der asiatisch-pazifischen, afrikanischen und europäischen Region zu setzen.“     
 

BIBB-Präsident Esser zu flexibler und inklusiver Berufsbildung
Paneldiskussion zur Zukunft der Berufsbildung in der Transformation

Paneldiskussion: Impulse aus Asien-Pazifik, Afrika und Europa
Impulsbeiträge ergänzten im Anschluss an die Keynote die Perspektiven aus den Regionen Asien-Pazifik, Afrika und Europa zur Frage der Zukunft der Berufsbildung in der digitalen und nachhaltigen Transformation.  

Karen Chong, Bildungsministerium Singapur, stellte den singapurischen Ansatz vor als Dreiklang aus Analyse künftiger Kompetenzbedarfe über die Regierungsinitiative SkillsFuture Singapore, Vermittlung dieser Kompetenzen, u.a. in den Berufsbildungsprogrammen an den Institutes of Higher Learning, und die staatliche Förderung kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung. Frau Chong betonte die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung der Berufsbildung, auch mit Blick auf Singapurs aktuellen Vorsitz des ASEAN TVET Council, dem Gremium zur Förderung der der Berufsbildung in der ASEAN-Region.

Nicholas Ouma, Afrikanische Union, führte politische Strategien und die Stärkung der Partnerschaften, insbesondere die Einbindung der politischen Entscheidungsträger, als Basis für effektive Zusammenarbeit in der Berufsbildung auf dem afrikanischen Kontinent an. Gezielter Kapazitätsaufbau und Flaggschiffinitiativen wie BILT fungieren als Katalysatoren in der Umsetzung der Ziele.

Dr. Catrin Hannken, Unterabteilungsleiterin für Berufliche Bildung im BMBF, stellte aus europäischer und deutscher Perspektive den Fachkräftemangel in den Mittelpunkt. Das Potential von Ungelernten zu heben und eine Kultur lebenslangen Lernens zu etablieren, sind hier Prioritäten. Die Exzellenzinitiative in Deutschland diente als Referenz für den Ansatz, individuelle Förderung auszubauen, innovative Lernorte und -methoden zu stärken und die Berufsbildung durch internationale Perspektiven zu bereichern. Die nationale Weiterbildungsstrategie wurde beispielhaft für eine erfolgreiche Beteiligung aller Partner in der Berufsbildung angeführt.

Die Diskussion mit den Konferenzteilnehmenden verdeutlichte Gemeinsamkeiten zwischen den BILT-Regionen: Wichtige Themen für alle sind die Aufwertung der beruflichen Bildung in der Gesellschaft, die Anerkennung von im Ausland oder non-formal und informell erworbenen Kompetenzen, flexible und kürzere Fort- und Weiterbildungsangebote und die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen in der Anpassung der beruflichen Bildungsangebote. Eine visuelle Aufbereitung der Diskussionsinhalte (graphic recording) ist unten zum Download verlinkt.

BILT Expertengruppe: erste Empfehlungen und Beispiele innovativer Praxis

Der dritte Tag der Konferenz stand im Zeichen der digitalen und nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzen. Für die international besetzte BILT-Expertengruppe, die sich seit Anfang des Jahres mit neuen Kompetenz- und Qualifikationsanforderungen im Tourismus und Gastgewerbe auseinandersetzt, bot die Konferenz nach Monaten virtueller Zusammenarbeit Gelegenheit für ein erstes Arbeitstreffen in Präsenz.

Die Leitenden der Expertengruppe von der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung, Schweiz, stellten eine Übersicht relevanter Trends mit Auswirkungen auf die berufliche Aus- und Weiterbildung für Tourismus und Gastgewerbe vor, darunter zum Beispiel Kreislaufwirtschaft, Energie- und Ressourceneffizienz, Smart Mobility, Automatisierung, Plattformökonomie und Virtual bzw. Augmented Reality. In ihren vorläufigen Empfehlungen adressierte die Expertengruppe die Identifikation, Integration und Implementierung digitaler und ‚grüner‘ Kompetenzen in der beruflichen Bildung für den Sektor. Die finalisierten Empfehlungen werden Ende 2023 veröffentlicht. 

Moderiert von den Ko-Leitenden der Expertengruppe von der École d’Hôtellerie et de Tourisme Paul Dubrule aus Kambodscha sowie vom Boma International Hospitality College aus Kenia wurden innovative Berufsbildungsangebote zum Erwerb digitaler und ‚grüner‘ Kompetenzen vorgestellt. Die Präsentationen im Einzelnen sowie ein Graphic Recording hierzu sind unten aufgelistet und zum Download verlinkt.    

Zukunftsorientierte Berufsbildung: Fort- und Weiterbildung im Fokus

Eine Keynote von SkillsFuture Singapore, der Regierungsinitiative zur Förderung lebensbegleitenden Lernens in der Breite der singapurischen Gesellschaft, stellte die Bedeutung von kritischen Kernkompetenzen als Basis für erfolgreiche Weiterentwicklung im Arbeitskontext heraus. Sie gab Einblick in die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern in der Erstellung des Critical Core Skills Framework und in der Umsetzung von Fort- und Weiterbildungsangeboten.          

Der rege Austausch zwischen den Teilnehmenden vor Ort und zusätzlich die virtuellen Angebote für das Publikum auf der Konferenzplattform lösten das Versprechen von BILT ein, die globale Vernetzung in der Berufsbildungsgemeinschaft voranzutreiben. Mit innovativen und erfolgreichen Beispielen aus Politik und Praxis konnte die Konferenz dazu beitragen, dass Partner neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit identifizieren und so in ihrem jeweiligen Kontext digitale und nachhaltige Transformationen über die berufliche Bildung vorantreiben.

Visuelle Aufbereitung der Diskussionsergebnisse

Ausblick BILT Learning Forum: Globalkonferenz vom 24.-26. Oktober 2023
Für dieses Jahr ist mit dem BILT Learning Forum eine weitere Veranstaltung geplant:
Vom 24. bis 26. Oktober 2023 findet die Globalkonferenz in Bonn auf dem UN Campus statt. Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird neben Vorträgen hochrangiger Vertreterinnen und Vertreter aus den drei Projektregionen die Präsentation der Ergebnisse der BILT Expertengruppe sein.

Schwerpunktthema bleibt die duale Transformation – Digitalisierung und Nachhaltigkeit – und die damit verbundenen veränderten Qualifikations- und Kompetenzanforderungen. Neuer Fokus-Sektor wird ab 2024 das Baugewerbe.

BILT wird weiterhin kontinuierlich innovative Beispiele aus der Berufsbildungspraxis vorstellen: in der Online-Datenbank auf der Projektwebsite sowie in der Webinar-Reihe der Learning Labs.

Wenn Sie über aktuelle Entwicklungen und kommende Veranstaltung von BILT informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an. (Anmeldelink unter "Weitere Informationen")

Folgende innovative Beispiele aus der Berufsbildungspraxis wurden online und offline vorgestellt: