Thema "Wasserstoff" in der BWP 4/2023
04.12.2023
In ihrer Ausgabe mit dem Titel „Ökologische Transformation“ beleuchtet die BIBB-Fachzeitschrift „Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP“ in drei Beiträgen verschiedene Ergebnisse aus BIBB-Projekten rund um das Thema Wasserstoff.
Während H2PRO Qualifikationsbedarfe in dualen Ausbildungsberufen, die durch die Umstellung der Wirtschaft auf Wasserstoff als Energieträger entstehen könnten erforscht, analysiert das Projekt „Arbeitskräftebedarf und Arbeitskräfteangebot entlang der Wertschöpfungskette Wasserstoff“ (hier: QuBe-H2), wie sich der Wasserstoffhochlauf auf den deutschen Arbeitsmarkt und die Wirtschaft auswirken könnte. Für die BWP-Ausgabe 4/2023 wurden aus den Projekten heraus Perspektiven auf qualitative und quantitative Aspekte der Bedeutung des Wasserstoffhochlaufs für die berufliche Bildung beigesteuert. Zudem fließen H2PRO-Projektergebnisse beim Thema Herausforderungen für Ausbildungsberufe durch „grüne Wärme“ ein, welches ein gleichnamiger BWP-Beitrag bezugnehmend auf die Wärmepumpe und Wasserstoff diskutiert. Ebenso wird in einem dritten Beitrag das Thema Wasserstoff auch im Hinblick auf internationale Energiepartnerschaften betrachtet.
Während die Rahmenbedingungen der dualen Ausbildung auf der Ordnungsebene durch technologieoffene Formulierungen bereits heute den Betrieben eine Anpassung an die Technologien und Arbeitsaufgaben der Wasserstoffwirtschaft ermöglichen, wächst auf dem Weiterbildungsmarkt das Angebot an Schulungen und Zertifikaten für den Umgang mit Wasserstoff. Dabei werden häufig sicherheitsrelevante Qualifikationen benötigt. Zudem zeigen die Projektionen über den gesamten betrachteten Zeitraum bis zum Jahr 2045 positive ökonomische Impulse: ein höheres Bruttoinlandsprodukt, mehr Arbeitsplätze und Erwerbstätige – und gleichzeitig einen steigenden Fachkräftebedarf. Weitere Informationen bietet der BWP-Beitrag „Die Bedeutung des Wasserstoffhochlaufs für den Arbeitsmarkt und die Berufsbildung in Deutschland“, der die Ergebnisse der BIBB-Projekte QuBe-H2 und H2PRO zusammenfasst.
In der Wärmeversorgung ist die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien im Gange. Wasserstoff ist hier als ein möglicher Bestandteil im Gasgemisch oder als vollständiger Ersatz von Erdgas in den Wärmenetzen von Bedeutung. Für die Raumwärme gilt Wasserstoff aktuell noch als Ergänzungslösung. Für die im Gasnetzbetrieb eingesetzten Fachkräfte ist bereits jetzt eine Schulung zum Umgang mit Wasserstoff üblich. Das SHK-Handwerk verhält sich zum Thema Wasserstoff noch abwartend – eine Folge von Unsicherheiten bezüglich der künftigen Verfügbarkeit des Gases. Nähere Informationen enthält der Artikel „Grüne Wärme – eine Herausforderung für Ausbildungsberufe?“
Durch Energiepartnerschaften mit Wasserstoff-Erzeugerländern will Deutschland die Energiewende schaffen. Diese Partnerschaften umfassen auch Weiterbildungen für örtliche Fachkräfte. Der Beitrag stellt ein Beispiel für einen solchen Wissenstransfer aus der Kooperation mit Wasserstofferzeugern in Chile vor.