Archiv BIBB-Kolloquium
Veranstaltungen 2023
- 25.09.2023: Lisa Herrmann, FAU Nürnberg-Erlangen: Is information the key? An empirical analysis of dropouts from VET in Germany Abstract
- 09.08.2023: Cäcilia Lipowski, ZEW Mannheim: Keeping Up with the Computers – How Vocational Training Responds to New Technology - Abstract
- 16.05.2023: Julia Hufnagl, Universität Bamberg: Diskriminierungswahrnehmungen beim Übergang in die Berufsbildung aus intersektionaler Perspektive – Eine Erkundung der Grenzen quantitativer Forschung - Abstract
- 26.01.2023: Prof. Dr. Julia Gorges, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Marburg: Die Rolle der Lernmotivation für die Teilnahme an Fort- und Weiterbildung (virtuell) - Abstract
Veranstaltungen 2022
- 07.12.2022: Dr. Laura Menze, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin: Das Forschungsdatenzentrum FDZ-BAuA (virtuell) - Abstract
- 15.11.2022: Prof. Dr. Christian Imdorf, Institut für Soziologie, Leibniz Universität Hannover: Diskriminierung in der beruflichen Bildung (BIBB, Bonn) - Abstract
- 26.10.2022: Jun.-Prof. Dr. Lena Hünefeld, Technische Universität Dortmund / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Einfacharbeit und Arbeitsbedingungen - Auswirkung unterschiedlicher Operationalisierungen (virtuell) - Abstract
Veranstaltungen 2021
- 29.04.2021: Prof. Niels Pinkwart von der HU Berlin und dem Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz: Educational data mining und learning analytics – vorl. Arbeitstitel (Abstract).
Veranstaltungen 2020
- 04.11.2020: Stefanie Zutavern, Andreas Rausch & Jürgen Seifried (Universität Mannheim): Neue Mitarbeitende erfolgreich an Bord holen – Welche Onboarding-Maßnahmen einen gelungenen Einstieg fördern (Abstract)
- 02.09.2020: Dr. Florian G. Hartmann (Universität der Bundeswehr München): Methoden zur Codierung von Berufen vor dem Hintergrund der Berufswahltheorie von Holland (Abstract)
- 28.01.2020: Dr. Daniel Stohr (WifOR): Die beruflichen Anforderungen der Digitalisierung hinsichtlich formaler, physischer und kompetenzspezifischer Aspekte. Eine Analyse von Stellenanzeigen mittels Methoden des Text Minings und Machine Learnings (Abstract)
- 15.01.2020 (ausgefallen - wird verschoben): Prof. Dr. Christian Rupietta (Universität Wuppertal): The role of apprenticeship training in the DUI and STI modes of innovation (Abstract)
Veranstaltungen 2019
- 20.11.2019: Dr. Lydia Malin (Institut der deutschen Wirtschaft): Kontexteffekte auf Berufsaspirationen und Bildungsentscheidungen, Ergebnisse aus dem NEPS (Abstract)
- 06.11.2019: Dr. Ina Krause (TU Dresden): Coworking - Wertewandel in virtuellen Arbeitswelten; oder Wie die Wertorientierungen der "Digitalen Boheme" die Organisation von Arbeit und die Kompetenzanforderungen an den Wissensarbeiter in virtuellen Arbeitswelten verändern. (Abstract)
- 24.10.2019: Sandra Renn (Bundesagentur für Arbeit, Frankfurt): Übergänge aus Arbeitslosengeld-II-Bezug in berufliche Ausbildung. (Abstract)
- 02.07.2019: Prof. Dr. Regula Julia Leemann (Pädagogische Hochschule Basel-Muttenz, Schweiz): Theoretisches und empirisches Potenzial der «Soziologie der Konventionen» für die (Berufs-)Bildungsforschung (Abstract)
- 07.05.2019: Dr. Katarina Wessling (ROA, Uni Maastricht): Strukturelle Veränderungen, temporäre Krisen oder regionale Differenzen? Eine Dekompositionsanalyse von Arbeitsmarkteinflüssen auf den Übergang in die Ausbildung (Abstract)
- 03.04.2019: Dr. Martin Mayerl (Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung): „Wie werden Qualifikationen am Arbeitsmarkt verwertet? – Ergebnisse einer empirischen Analyse zu Qualifikations- und Skills-Mismatch in Österreich“ (Abstract)
- 28.03.2019: Prof. Dr. Irene Kriesi (EHB Zollikofen, Schweiz): „Welche Rolle spielt die unterschiedliche institutionelle Ausgestaltung von Ausbildungsberufen?“ (Abstract)
- 19.03.2019: Cintia M. Brazorotto (FE/UNICAMP Brasilien): Origin and Destination: Vocational Education in Brazil and Germany (Abstract)
- 07.03.2019: Dr. Philipp Lorig (TU Chemnitz): Digitalisierte Arbeit - Entwicklungen und Risiken im Handwerk und in der Crowdwork/ Gig- Economy (Abstract)
Veranstaltungen 2018
- 15.11.2018: Dr. Basha Vicari / Dr. Britta Matthes (IAB): Spezifität und Ähnlichkeit von Berufen - Messung der Übertragbarkeit von Kenntnissen und Fertigkeiten zwischen Berufen (Abstract)
- 06.11.2018: Dr. Andreas Damelang, Universität Erlangen-Nürnberg: Ausländische Berufsabschlüsse auf dem deutschen Arbeitsmarkt – Ergebnisse von Survey-Experimenten (Abstract)
- 09.10.2018: Prof. Dr. Didier Fourage / Bart de Koning, Research Centre for Education and the Labour Market (ROA), Universität Maastricht: The Role of Labour Market Information in Educational Decisions of Preparatory Vocational Education Students: An Experiment (Abstract)
-
06.09.2018: Prof. Dr. Brigitte Schels, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB): Jugendliche auf der Suche nach einer Berufsausbildungsstelle – Selbstselektion in den Bewerbungsprozess und Veränderung der beruflichen Statusaspirationen (Abstract)
- 26.07.2018: Dr. Tim Müllenborn, Europa-Universität: Wie wirkt organisationaler Wandel auf die psychische Beanspruchung? Eine Betrachtung des vermittelnden Einflusses von kognitiver Belastung, Arbeitsautonomie und Fehlqualifikation. (Abstract)
- 11.04.2018: Ulrich Weiß, Bergische Universität Wuppertal: Jenseits des Scheiterns - Anerkennungsstrategien Jugendlicher mit Hauptschulabschluss im Berufsgrundbildungsjahr (Abstract)
Veranstaltungen 2017
- 12.12.2017: Dr. Ilka Sommer, DZHW Hannover: Vom Erkennen zum Anerkennen? Methodologische Herausforderungen der Anerkennungsforschung (Abstract)
- 05.12.2017: Simon Janssen (IAB und IZA); Jens Mohrenweiser (Bournemouth University): The Shelf-life of Young Workers’ Skills in Times of Accelerating Technological Change.
Evidence from a Reform of a Mandatory Training Regulation. (Abstract) - 09.11.2017: Prof. Dr. Corinna Kleinert / Ann-Christin Bächmann, Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi); Anna Erika Hägglund, University of Bath: Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen in Deutschland – Welchen Einfluss haben geschlechtsspezifische Tätigkeitsinhalte und der technologische Wandel? (Abstract)
- 23.10.2017: Dr. Martina Franzen, WZB Berlin: Dem gesellschaftlichen Impact der Wissenschaft auf der Spur oder was messen Altmetrics? (Abstract)
- 10.10.2017: Dr. Katarzyna Haverkamp, ifh Göttingen: Arbeitsmarktmobilität und Einkommen nach Abschluss einer Handwerkslehre (Abstract)
- 24.05.2017: Prof. Dr. Anne Busch-Heizmann / Timothy Rinke, Universität Duisburg-Essen: Die ambivalente Bedeutung betrieblicher Strukturen für die Erklärung sozialer Ungleichheit zwischen Frauen und Männern – Analysen mit dem SOEP-LEE (Abstract).
- 17.05.2017: Prof. Dr. Jürgen Friedrichs / Felix Leßke, M.A. / Vera Schwarzenberg, M.A., Universität zu Köln, Institut für Soziologie und Sozialpsychologie: Die sozial-räumliche Integration von Flüchtlingen - Die Kölner Flüchtlings-Studien (Abstract).
- 15.03.2017: Heinrich Rentmeister / Alexander Baic, The Boston Consulting Group: Erfolgsfaktoren einer gelingenden Integration Geflüchteter in Arbeit (Abstract)
- 08.03.2017: Prof. Dr. Marlis Buchmann, Universität Zürich: Unfreiwilliger Statusverlust bei Wiederbeschäftigung nach Arbeitslosigkeit: Die Bedeutung des Stellenangebots und der Karrierephase im beruflich segmentierten Arbeitsmarkt (Abstract).
- 11.01.2017: Michael Stops, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: Occupation-specific matching Efficiency (Abstract)
Veranstaltungen 2016
- 14.12.2016: Dr. Annette Hoxtell, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin: Ausbildungsentscheidung von Jugendlichen – ein Zusammenspiel von Berufs- und Betriebswahl (Abstract).
- 17.11.2016: Dr. Golo Henseke, University of London: Akademisierung der Berufe (Abstract)
- 12.10.2016: Dr. Andreas Haupt, Karlsruher Institut für Technologie: Berufe und Lohnungleichheit (Abstract)
- 22.09.2016: Prof. Dr. Birgit Ziegler / Gaby Engin (geb. Steinritz), M.A., Technische Universität Darmstadt: Untersuchung der Entwicklung und Veränderung beruflicher Aspirationen und deren Einfluss auf die Herausbildung beruflicher und spezifischer Interessen (Abstract) und Stephanie Matthes/ Annalisa Schnitzler, BIBB: Warum nicht „Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk“ anstelle von „Kaufmann/-frau im Einzelhandel“? Berufsorientierung von Jugendlichen am Beispiel zweier verwandter und dennoch unterschiedlich nachgefragter Berufe (Abstract)
- 21.07.2016: Jennifer Weitz, WZB: Arbeitsmarkterträge von dualer und schulischer Ausbildung in Westdeutschland im Zeitverlauf (Abstract)
- 06.04.2016: Mette Creaser, National Centre for Vocational Education Research (NCVER): The Australian vocational education and training (VET) system: current reforms and the challenges these present for statistical collections (Abstract)
- 22.03.2016: Dr. Philipp Seegers, Maastricht University / Kim Maureen Wiesner, BIBB: Attraktivität der beruflichen Bildung für Studierende (Abstract)
- 25.02.2016: Katarina Weßling, Universität Tübingen: Ausbildung oder Studium? - Regionale Bedingungsfaktoren am Übergang nach dem Abitur (Abstract)
- 18.02.2016: Prof. Dr. Cornelia Kristen, Universität Bamberg: Ausländische Akzente im Einstellungsprozess (Abstract)
Veranstaltungen 2015
- 10.12.2015: Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, Universität Tübingen: Kompetenzentwicklung über die Lebensspanne (Abstract)
- 22.10.2015: Alexandra Wicht, Universität Siegen: Berufliche Orientierungen und Aspirationen von Schulabgängern – Einflüsse sozialer und kontextueller Faktoren, Ergebnisse aus dem NEPS (Abstract)
- 15.10.2015: Dr. Paula Protsch, WZB: Quer durch Europa für eine Ausbildung? Eine Vignettenstudie zu Arbeitgeberpräferenzen auf Basis des BIBB-Qualifizierungspanels (Abstract)
- 23.09.2015: Dr. Franziska Schreyer, IAB: Betriebliche Ausbildung junger geduldeter Fluchtmigranten in Deutschland - Befunde eines qualitativen IAB-Projekts (Abstract)
- 13.08.2015: Dr. Martin Ehlert, WZB: Arbeitsmarktsegmentation und Erträge von beruflicher Weiterbildung (Abstract)
- 08.07.2015: Dr. Nicole Tieben, Universität Tübingen: Arbeitsmarkterfolg von Studienabbrechern mit und ohne Ausbildung im Vergleich (Abstract)