Zusatztabellen mit Daten/Indikatoren (DAZUBI)
Zusatztabellen mit verschiedenen Merkmalen der Ausbildungsvertragsdaten der Berufsbildungsstatistik und ausgewählten Indikatoren zur dualen Berufsausbildung (nach Berufsbildungsgesetz bzw. Handwerksordnung) stehen hier zum Download zur Verfügung. Es werden nicht in jedem Berichtsjahr die gleichen Zusatztabellen veröffentlicht, weil sie sich an aktuellen Fragestellungen orientieren. Manche erscheinen jedoch ab ihrer Einführung jährlich.
- Alle dualen Ausbildungsberufe (ggf. inkl. Vorgänger) mit ausgewählten Indikatoren zur dualen Berufsausbildung, Deutschland 2023 (Excel, 8.6 MB)
- Anfänger- und Absolventenquoten der dualen Berufsausbildung (BBiG/HwO) und des Hochschulsystems im Vergleich (Excel, 76 KB)
- Ausbildungsverträge (BBiG/HwO) im Rahmen eines dualen Studiums, Berichtsjahr 2023 (Excel, 67 KB)
- Ausländische Auszubildende in der dualen Berufsausbildung nach Ausbildungsberufen/Berufsgruppierungen. Ergebnisse auf Basis der Berufsbildungsstatistik, Deutschland 2022 und 2023 (Excel, 146 KB)
- Ausländische Auszubildende in der dualen Berufsausbildung nach Staatsangehörigkeiten. Ergebnisse auf Basis der Berufsbildungsstatistik, Deutschland 2008 bis 2023 (Excel, 978 KB)
- Die 25 am stärksten besetzten Ausbildungsberufe mit ausgewählten Indikatoren zur dualen Berufsausbildung, Deutschland 2023 (Excel, 88 KB)
- Die 25 am stärksten besetzten Ausbildungsberufe von Auszubildenden mit vorherigem Studium, Deutschland 2023 (Excel, 87 KB)
- Duale Ausbildungsberufe (BBiG/HwO) gruppiert nach KldB 2010 mit ausgewählten Indikatoren zur dualen Berufsausbildung, Deutschland 2023 (Excel, 350 KB)
- Wirtschaftszweige in der dualen Berufsausbildung (BBiG/HwO) mit ausgewählten Indikatoren, Berichtsjahr 2023 (Excel, 198 KB)
- Ausländische Auszubildende in der dualen Berufsausbildung nach Ausbildungsberufen/Berufsgruppierungen. Ergebnisse auf Basis der Berufsbildungsstatistik, Deutschland 2021 und 2022 (Excel, 143 KB)
- Das Ausbildungsvertragsgeschehen zwischen 1. Oktober und 31. Dezember, Deutschland 2009 bis 2022 (Excel, 143 KB)
- Die Ausbildungsanfängerquote auf Grundlage unterschiedlicher regionaler Zuordnungen von Ausbildungsanfängern, Berichtsjahr 2022 (Excel, 354 KB)
- Die 25 am stärksten besetzten Ausbildungsberufe mit ausgewählten Indikatoren zur dualen Berufsausbildung, Deutschland 2022 (Excel, 68 KB)
- Die 25 am stärksten besetzten Ausbildungsberufe von Auszubildenden mit vorherigem Studium, Deutschland 2022 (Excel, 65 KB)
- Wirtschaftszweige in der dualen Berufsausbildung (BBiG/HwO) mit ausgewählten Indikatoren, Berichtsjahr 2022 (Excel, 184 KB)
- Anschlussverträge in der dualen Berufsausbildung (BBiG/HwO) und vorherige Berufsausbildung, Berichtsjahr 2021 (Excel, 62 KB)
- Ausbildungsverträge (BBiG/HwO) im Rahmen eines dualen Studiums, Berichtsjahr 2021 (Excel, 68 KB)
- Die 25 am stärksten besetzten Ausbildungsberufe mit ausgewählten Indikatoren zur dualen Berufsausbildung, Deutschland 2021 (Excel, 70 KB)
- Die 25 am stärksten besetzten Ausbildungsberufe von Auszubildenden mit vorherigem Studium, Deutschland 2021 (Excel, 60 KB)
- Duale Berufsausbildung in den Regionen: Zwei Möglichkeiten der regionalen Zuordnung der Ausbildungsverträge im dualen System im Vergleich (Berichtsjahre: 2010 bis 2021). Bonn 2022 (Excel, 68 KB)
- Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge (BBiG/HwO) nach Wirtschaftszweig, Berichtsjahr 2021 (Excel, 108 KB)
- Vergleich der Neuabschlussdefinitionen in der Berufsbildungsstatistik (Berichtsjahre: 2007 bis 2021). Bonn 2022 (Excel, 80 KB)
- Vertraglich vereinbarte Ausbildungsvergütung im ersten Ausbildungsjahr der dualen Berufsausbildung, Berichtsjahr 2021 (Excel, 153 KB)
- Ausbildungsverlauf unter Pandemiebedingungen - Vorzeitige Vertragslösungen und Prüfungsteilnahmen in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2020. Deskriptive Analysen auf Basis der Berufsbildungsstatistik, Berichtsjahr 2020 (Excel, 69 KB)
- Die 25 am stärksten besetzten Ausbildungsberufe mit ausgewählten Indikatoren zur dualen Berufsausbildung, Deutschland 2020 (Excel, 67 KB)
- Duale Ausbildungsberufe nach Entwicklung der Vertragszahl unter Pandemiebedingungen mit ausgewählten Indikatoren. Deutschland 2019 und 2020 (Excel, 181 KB)
- Die 25 am stärksten besetzten Ausbildungsberufe mit ausgewählten Indikatoren zur dualen Berufsausbildung, Deutschland 2018 (Excel, 279 KB)
- Duale Berufsausbildung in Ausbildungsstätten des öffentlichen Dienstes, Deutschland 2008 bis 2018 (Excel, 299 KB)
- KORREKTUR: Neuberechnung der Altersdurchschnitte für die Aggregationen nach Ausbildungsdauer für neu abgeschlossene Ausbildungsverträge für die Berichtsjahre 2007 bis 2018 (Excel, 232 KB)
- Vorzeitige Vertragslösungen nach Zeitpunkt der Vertragslösung - Zuständigkeitsbereiche und Bundesländer, Berichtsjahr 2018 (Excel, 264 KB)
- Ausbildungsanfängerquoten 2011 (Excel, 99 KB)
- Die 25 am stärksten besetzten Ausbildungsberufe 2011 und ausgewählte Indikatoren (Excel, 102 KB)
- Korrektur Altersdurchschnitt der Auszubildenden auf den Datenblättern für ausgewählte Zuständigkeitsbereiche und Berufsgruppierungen (Berichtsjahr 2007 - 2011) (Excel, 487 KB)
- Ausbildungsbeteiligungsquoten und Ausbildungsanfängerquoten 2010 (Excel, 85 KB)
- Die 25 am stärksten besetzten Ausbildungsberufe 2010 nach Personengruppen (Excel, 299 KB)
- Die 25 am stärksten besetzten Ausbildungsberufe 2010 und ausgewählte Indikatoren (Excel, 130 KB)
- Externenprüfungen im dualen System 2010 nach Ländern und für die 20 Berufe mit den häufigsten Externenprüfungen (Excel, 80 KB)
- Anschlussverträge 2009 in den dualen Ausbildungsberufen - Vergleich der Neuabgrenzung mit der bisherigen Abgrenzung - (Excel, 141 KB)
- Ausbildungsbeteiligungsquoten und Ausbildungsanfängerquoten 2009 - aktualisierte Berechnung der Ausbildungsanfängerquoten - (Excel, 85 KB)
- Vertragslösungsquoten 2009 in den dualen Ausbildungsberufen - Neuberechnung nach dem Schichtenmodell - (Excel, 172 KB)