BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

Archiv

Dienstag, 21. Januar 2025

Demokratische Werte in der Ausbildung verankern

BIBB-Präsident Esser hob zum Auftakt der Tagung „Demokratiebildung im Beruf“ die Bedeutung des Themas für die berufliche Bildung hervor. Die Veranstaltung zielte darauf ab, die Potenziale der Demokratiebildung an den verschiedenen Lernorten der beruflichen Bildung aufzuzeigen.

weiterlesen
© Gelowicz
Donnerstag, 16. Januar 2025

BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser geht in die Verlängerung

Der Präsident des BIBB, Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, verlängert seine Amtszeit um ein Jahr – bis zum 30. Juni 2026. Das Nachbesetzungsverfahren des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurde wegen der anstehenden Neuwahlen unterbrochen. Dann entscheidet die neue Ministeriumsleitung.

weiterlesen
Montag, 25. November 2024

BIBB-Präsident Esser Ehrenmeister der HWK Köln

Der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, ist zum Ehrenmeister der Handwerkskammer zu Köln ernannt worden. Der BIBB-Präsident wurde damit für seinen langjährigen, intensiven Einsatz für das Handwerk ausgezeichnet.

weiterlesen
Montag, 4. November 2024

Demokratiebildung

Das Erstarken populistischer und extremistischer Strömungen bedroht die offene Gesellschaft. Im Mittelpunkt der BWP-Ausgabe steht das Konzept der Demokratiebildung und wie es didaktisch umzusetzen ist.

weiterlesen
Buchcover vom Jahresbericht 2023
Dienstag, 6. August 2024

BIBB veröffentlicht Jahresbericht 2023

Der Jahresbericht gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB. Er informiert über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie über die Höhepunkte der Arbeit des BIBB im Jahr 2023.

weiterlesen
Mittwoch, 31. Juli 2024

Das BIBB auf Social Media

Das BIBB beendet zum 1. August die Berichterstattung auf dem Kanal "X" und fokussiert die Social-Media-Berichterstattung ab jetzt auf "LinkedIn" und "Mastodon". Folgen Sie dem BIBB noch nicht? Auf einer Übersichtsseite finden Sie die entsprechenden Links zu unseren Social-Media-Auftritten. 

weiterlesen
Freitag, 7. Juni 2024

Demokratiebildung tut not!

In der Bundeskunsthalle in Bonn hat gerade eine Ausstellung über Demokratiegestaltung begonnen. BIBB-Präsident Esser nimmt dies zum Anlass, in einem Video sein Eintreten für Demokratiebildung in der beruflichen Bildung zu erläutern – hier gebe es Möglichkeiten, aktiv zu werden.

zum Video
Nahaufnahme vom Reichstagsgebäude in Berlin mit Deutschlandfahne im Vordergrund
Donnerstag, 23. Mai 2024

In guter Verfassung bleiben

Das Grundgesetz wird 75. Das BIBB hat dies zum Anlass genommen, eine Veranstaltungsreihe über Demokratiebildung aufzulegen. So soll sich unter den eigenen Auszubildenden ein tieferes Verständnis entwickeln für demokratische Werte und die Bedeutung von Teilhabe an demokratischen Prozessen.

weiterlesen
Mikrofon und Rednerpult in einer Nahaufnahme
Mittwoch, 8. Mai 2024

Berufsbildungsbericht 2024 veröffentlicht

Der BIBB-Hauptausschuss hat eine Stellungnahme zum vom Bundesministerium für Bildung und Forschung vorgelegten Berufsbildungsbericht 2024 verabschiedet. Der Ausschuss hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten.

weiterlesen
Montag, 5. Februar 2024

Feierliche Eröffnung des neuen Dienstgebäudes

Nach 20 Jahren ist das BIBB innerhalb von Bonn vom Robert-Schuman-Platz in die Friedrich-Ebert-Allee umgezogen. BIBB-Präsident Esser betonte bei der Eröffnung, wie wichtig das neu bezogene Gebäude zumal für die Weiterentwicklung von New Work sei.

weiterlesen
Dienstag, 28. November 2023

Auszeichnung für Verdienste um die berufliche Bildung

BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser wurde für seine Verdienste um die berufliche Bildung mit dem Georg-Schulhoff-Preis ausgezeichnet. Esser erhielt die Auszeichnung in der Handwerkskammer Düsseldorf vor 300 geladenen Gästen aus Handwerk, Wirtschaft und Politik.

weiterlesen
Montag, 9. Oktober 2023

Bonner Behördenforum 2023

Die Digitalisierung ist gefragter denn je. Spannende Themen im Bereich rund um die E-Akte Bund, das Onlinezugangsgesetz, Cloud-Lösungen, Langzeitarchivierung, FMS, Förderplattformen etc. erwarten Sie beim Bonner Behörden Forum eGovernment 2023.

weiterlesen
Donnerstag, 10. August 2023

BIBB veröffentlicht Jahresbericht 2022

Der Jahresbericht gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB. Er informiert über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie über die Höhepunkte der Arbeit des BIBB im Jahr 2022.

weiterlesen
Mittwoch, 7. Juni 2023

Leben im Miteinander von Jung und Alt

Die Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“, die bis zum 20. Juni im BIBB zu sehen ist, soll veränderte Perspektiven auf das Alter ermöglichen, vorhandene Altersbilder hinterfragen und den Dialog zwischen Jung und Alt für ein Miteinander stärken.

weiterlesen
Mikrofon und Rednerpult in einer Nahaufnahme
Mittwoch, 10. Mai 2023

Berufsbildungsbericht 2023 veröffentlicht

Der BIBB-Hauptausschuss hat eine Stellungnahme zum vom Bundesministerium für Bildung und Forschung vorgelegten Berufsbildungsbericht 2023 verabschiedet. Der Ausschuss hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten.

weiterlesen
Donnerstag, 16. März 2023

Dokumentation zum BIBB-Kongress 2022

Unter dem Motto "Future Skills - Fortschritt denken" fand im letzten Herbst der BIBB-Kongress 2022 statt. Die Highlights der zweitägigen Veranstaltung wurden jetzt in einer Publikation veröffentlicht. Enthalten sind die zentralen Keynotes, Impulsvorträge sowie eine Zusammenfassung der Denkräume.

weiterlesen
Donnerstag, 12. Januar 2023

BIBB erfolgreich nach Reifegradverfahren testiert

Das BIBB hat sich erstmals erfolgreich nach dem Reifegradverfahren der „Lernerorientierten Qualitätstestierung in der Weiterbildung“ testieren lassen. Das Verfahren setzt eine Arbeitsqualität nach höchsten Maßstäben voraus und fokussiert noch stärker auf Beratung und Entwicklungsunterstützung.

weiterlesen
Freitag, 28. Oktober 2022

„Berufliche Bildung muss attraktiver, flexibler und inklusiver werden“

Der BIBB-Kongress in Bonn hat gezeigt: Die berufliche Bildung in Deutschland leistet einen zentralen Beitrag, um die aktuellen Krisen zu meistern, den Fachkräftebedarf sicherzustellen und die Transformationsziele zu erreichen. Dafür muss sie sich jedoch weiterentwickeln, so BIBB-Präsident Esser.

weiterlesen
Frau bei der Arbeit mit Industriemaschinen
Donnerstag, 11. August 2022

BIBB veröffentlicht Jahresbericht 2021

Der Jahresbericht gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB. Er informiert über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie über die Höhepunkte der Arbeit des BIBB im Jahr 2021.

weiterlesen
Mittwoch, 15. Juni 2022

Jetzt anmelden: BIBB-Kongress am 27./28. Oktober 2022 in Bonn

Der 9. Berufsbildungskongress des BIBB findet am 27. und 28. Oktober 2022 unter dem Motto „Future Skills – Fortschritt denken“ im World Conference Center Bonn (WCCB) statt. Eine Online-Anmeldung ist ab sofort möglich; der Frühbucherpreis endet am 19. September.

weiterlesen
Person in VR Brille
Mittwoch, 1. Juni 2022

Frischer Wind für die Berufsbildung

Vom 8.-10. Juni präsentieren das BIBB, GOVET und EPALE auf der „re:publica“ in Berlin Innovationen einer nachhaltigen und digitalen Berufsbildung. Ob bei den „Lightning Talks“, am BIBB-Stand E07 oder mit einer VR-Brille am Makerspace: das Programm ist vielseitig und spannend. 

weiterlesen
BIBB Messestand auf der didacta
Dienstag, 31. Mai 2022

Innovative Berufsbildung live erleben

Ein umfassendes Informationsangebot zu aktuellen Themen der beruflichen Bildung, Einblicke in innovative Projekte und Beiträge von Expertinnen und Experten zum Thementag "Berufsbildung international" präsentiert das BIBB vom 7. bis 11. Juni an seinem didacta-Messestand in Köln.

weiterlesen
Blick über die Schulter einer Frau auf einen Laptop mit der Kongress-Website zum BIBB-Kongress 2022
Montag, 23. Mai 2022

Die Landingpage zum BIBB-Kongress 2022 ist online!

Der nächste BIBB-Kongress findet am 27. und 28. Oktober 2022 im World Conference Center Bonn statt und steht unter dem Motto: "Future Skills - Fortschritt denken". Auf unserer neuen Website zum Kongress bündeln wir alle wichtigen Informationen rund um den Kongress, zu Inhalten, Anmeldung und Co.

weiterlesen
Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats bei ihrer Sitzung im BIBB
Donnerstag, 12. Mai 2022

Wissenschaftlicher Beirat des BIBB neu aufgestellt

Mit der Berufung von fünf Fachleuten aus den Bereichen Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaften und Psychologie wurde der Wissenschaftliche Beirat des Bundesinstituts für Berufsbildung vervollständigt. Ihm gehören nun elf Mitglieder an.

weiterlesen
Mikrofon und Rednerpult in einer Nahaufnahme
Mittwoch, 11. Mai 2022

Berufsbildungsbericht 2022 veröffentlicht

Der BIBB-Hauptausschuss hat eine Stellungnahme zum vom Bundesministerium für Bildung und Forschung vorgelegten Berufsbildungsbericht 2022 verabschiedet. Der Ausschuss hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten.

weiterlesen
Dienstag, 18. Januar 2022

BWP-Podcasts - alle auf einen Blick

Seit 2020 ist die BWP auch hörbar. Zu jeder Ausgabe gibt es Podcasts zu Interviews, Berufe-Steckbriefen und weiteren Themen. Alle bisher erschienenen BWP-Podcasts sind auf einer Seite übersichtlich zusammengestellt.

weiterlesen
Montag, 16. August 2021

BWP-Sonderausgabe mit Beiträgen aus fünf Jahrzehnten

Die Beiträge behandeln vor allem zwei Themen: die Qualität der Ausbildung und die Gleichwertigkeit von beruflicher und allgemeiner Bildung. Beim Rückblick wird deutlich: Es dauerte oft lange, bis neue Erkenntnisse Eingang in die reguläre Praxis fanden. Manches harrt weiter der Erfüllung.

weiterlesen
Dienstag, 10. August 2021

Erfolgreiche Arbeit in schwierigen Zeiten

Das BIBB hat seinen Jahresbericht 2020 veröffentlicht. Er informiert über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Bildung im vergangenen Jahr. Für BIBB-Präsident Esser haben die Auswirkungen der Pandemie zu einer sehr ernsten Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt geführt.

weiterlesen
Donnerstag, 6. Mai 2021

Heute um 12:15 Uhr auf der „didacta digital“:

Online-Vortrag: „Bereit für die neuen Qualifikationsanforderungen? Die Neuordnung der IT-Berufe: Ziele, Prozess und Ergebnis des Neuordnungsverfahrens“.

weiterlesen
Mittwoch, 5. Mai 2021

Berufsbildungsbericht 2021 veröffentlicht

Parallel zum Erscheinen des Berufsbildungsberichts 2021 der Bundesregierung hat der BIBB-Hauptausschuss seine Stellungnahme veröffentlicht. Der BIBB-Hauptausschuss hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten.

weiterlesen
Dienstag, 9. Februar 2021

50 Jahre BWP - 50 Jahre Fachdiskurs am Puls der Zeit

Rund 300 Ausgaben, über 3.500 Beiträge, nahezu 1.200 Autorinnen und Autoren: Seit Erscheinen der ersten Ausgabe im Juni 1972 steht die BWP für den lebendigen Diskurs mit und zwischen allen Akteuren der Berufsbildung aus Wissenschaft, Politik und Praxis.

weiterlesen
Dienstag, 2. Februar 2021

Das digitale Selbstbild

Die Digitalisierung der Arbeitsprozesse ist ein zentrales Ziel der Strategie 2025 des BIBB, wodurch Arbeitsbedingungen flexibilisiert werden sollen. Für diesen Prozess wurde in einem “digitalen Selbstbild” das Verständnis der Digitalisierung niedergeschrieben und als verbindlich beschlossen hat.

weiterlesen
Donnerstag, 17. Dezember 2020

BIBB-Präsident Esser zu Herausforderungen und Zielen der Berufsbildung

Im Interview mit dem Behörden Spiegel anlässlich des 50-jährigen BIBB-Jubiläums äußert sich Präsident Esser zu den Aufgaben, die das Institut im Auftrag des Bundes erfüllt, den Herausforderungen der Digitalisierung für die Berufsbildung sowie den Kernzielen der BIBB-Strategie 2025.

weiterlesen
Montag, 30. November 2020

50 Jahre BIBB - Zeitzeugen erzählen

„Die außerordentliche Bandbreite der Aufgaben machen das BIBB zu einem weltweit anerkannten und einzigartigen Kompetenzzentrum für die berufliche Bildung." Der ehemalige BIBB-Präsident Manfred Kremer erzählt als Zeitzeuge von Herausforderungen und Berufsbildungsthemen seiner Amtszeit.

weiterlesen
Mittwoch, 18. November 2020

50 Jahre BIBB – Zeitzeugen erzählen

"Die Verbindung von Berufsbildungsforschung und Berufsbildungspraxis in Betrieben und Berufsschulen ist das Besondere, das Alleinstellungsmerkmal des Instituts." Der ehemalige BIBB-Präsident Prof. Dr. Helmut Pütz erzählt als Zeitzeuge von Herausforderungen und Berufsbildungsthemen seiner Amtszeit.

weiterlesen
Mittwoch, 30. September 2020

50 Jahre BIBB - Zeitzeugen erzählen

„Das Besondere, wenn nicht sogar Ungewöhnlichste, ist für mich die einmalige Konstruktion des BIBB bezüglich der Berufsbildungsforschung.“ Der ehemalige BIBB-Präsident Prof. Dr. Hermann Schmidt erzählt als Zeitzeuge von Herausforderungen und Berufsbildungsthemen seiner Amtszeit.

weiterlesen
Dienstag, 1. September 2020

Eine Zeitreise durch die Geschichte des BIBB

50 Jahre BIBB: Unser Jubiläumsjahr 2020 nehmen wir zum Anlass, auf die bewegte Vergangenheit unseres Institutes zurückzublicken und natürlich auch nach vorne zu schauen. In der Online-Chronik geben wir Einblicke in die Entwicklung des BIBB und die Geschichte der Berufsbildung in Deutschland.

weiterlesen
Dienstag, 28. Juli 2020

„Duale Berufsbildung bleibt modern und zukunftsfähig“

„Das duale Berufsbildungssystem in Deutschland hat in der Vergangenheit seine Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit schon häufig unter Beweis gestellt.“ Dies betont BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser in seinem Vorwort zum jetzt erschienenen Jahresbericht 2019.

weiterlesen
Donnerstag, 13. Februar 2020

(Berufs-)Bildung begegnen

Ein umfassendes Informationsangebot zu aktuellen Themen der beruflichen Bildung präsentiert das BIBB auf der diesjährigen Bildungsmesse „didacta“, die vom 24. bis 28. März in Stuttgart stattfindet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch (Halle 7, Stand C 32).

weiterlesen
Dienstag, 4. Februar 2020

BWP startet mit erweitertem digitalem Angebot ins neue Jahr

Der digitale Wandel ist nicht nur ein zentrales Thema in der Berufsbildung, sondern prägt auch die Entwicklungen in der Medienlandschaft. Mit der ersten Ausgabe 2020 erscheint die BIBB-Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis mit einem umfassenden Online-Angebot in neuem Design.

weiterlesen
Montag, 30. September 2019

BIBB legt Jahresbericht 2018 vor

Wie sich die Berufsbildung 2018 weiterentwickelt hat und welchen Beitrag das BIBB hierzu leistete, zeigt der BIBB-Jahresbericht auf. „Wir stellen fest, dass die Digitalisierung auf allen Ebenen der beruflichen Bildung angekommen ist“, betont Präsident Esser.

weiterlesen
Montag, 23. September 2019

50 Jahre BBiG – Garant für hohe Qualität

Vor 50 Jahren – im September 1969 – ist das Berufsbildungsgesetz in Kraft getreten. BIBB-Präsident Esser würdigt im Interview das Gesetz als Garant für die hohe Qualität der Berufsbildung in Deutschland, das zugleich den Akteuren genügend Spielräume lässt, um praxisorientierte Lösungen zu finden.

weiterlesen
Freitag, 20. September 2019

50 Jahre BBiG – Rechtlicher Rahmen mit genügend Gestaltungsspielraum?

Seit seinem Inkrafttreten sorgt das BBiG für ein hohes Maß an Standardisierung in der Berufsbildung. Doch bietet es auch genügend Flexibilität? Mit kurzen Statements aus dem Hauptausschuss und wissenschaftlichen Beirat des BIBB wird diese Frage in der aktuellen BWP-Ausgabe 5/2019 beleuchtet.

 

weiterlesen
Donnerstag, 19. September 2019

50 Jahre BBiG – ein Blick auf die Anfänge und in die Zukunft

Berufsausbildung 1969, das waren viele unzufriedene Jugendliche. Sie wollten den Spruch "Brauchst du 'nen billigen Arbeitsmann, schaff' dir einen Lehrling an" nicht länger akzeptieren und engagierten sich in der Lehrlingsbewegung. Mit dabei war unser Interviewpartner Dr. Klaus Heimann.

weiterlesen
Mittwoch, 18. September 2019

50 Jahre BBiG - Erfolgreiches Instrument der Innovationsförderung

Vor 1969 war das Handwerk der einzige Wirtschaftsbereich, der für die berufliche Bildung im Handwerk gesetzliche Regelungen in der Handwerksordnung vorsah. Was sagt der Handwerksmeister und Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf, Andreas Ehlert, zu 50 Jahre Berufsbildungsgesetz?

weiterlesen
Montag, 9. September 2019

„Die digitale Welt von morgen“

Am 9. und 10. September 2019 veranstaltete das BIBB gemeinsam mit dem BMI an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg das Bonner Behördenforum eGovernment. Unter dem Motto „Die digitale Welt von morgen“ besuchten rund 250 Expertinnen und Experten das Forum zum Schwerpunkt E-Government. 

weiterlesen
Freitag, 19. Juli 2019

Das neue BIBB-Internetangebot geht an den Start!

Das BIBB präsentiert sich der Berufsbildungsfachwelt mit einem neu gestalteten Internetangebot, das im Design und hinsichtlich der Navigation nach modernsten Standards weiterentwickelt wurde.

weiterlesen