BP:
 

Innovative berufliche Weiterbildung

Die aktuellen Herausforderungen für die Berufsbildung von morgen bieten Chancen für Neues. Das BIBB begleitet Initiativen und Programme mit Innovationspotential - für eine starke berufliche Weiterbildung.

Das BIBB ist in verschiedenen Innovationsfeldern der beruflichen Weiterbildung tätig, um Strukturen und Angebote zukunftsorientiert weiterzuentwickeln: auf strategischer Ebene, im Bereich digitaler Strukturen und bei der Umsetzung passgenauer Förderangebote.

Aktuelle Initiativen und Programme

NWS-Logo

Nationale Weiterbildungsstrategie

Kontinuität und Aufbruch für eine starke berufliche Weiterbildung: In diesem Sinne engagieren sich insgesamt 17 Partner gemeinschaftlich für die Fortentwicklung des Weiterbildungssystems. Das BIBB begleitet diesen bildungspolitischen Prozess im Auftrag des BMBF fachlich und organisatorisch.

weiterlesen

Mittwoch, 12. März 2025

2. Bericht der Nationalen Weiterbildungsstrategie

Die Partner der Nationalen Weiterbildungsstrategie ziehen im aktuell veröffentlichten Bericht Bilanz über den Stand der Umsetzung. Der Bericht beleuchtet die vielfältigen Aktivitäten und Beiträge aller Partner der NWS, die darauf abzielen, die berufsbezogene Weiterbildung in Deutschland zu stärken.

weiterlesen
Ankündigungstext für Veranstaltung, im Hintergrund Bäume von oben
Montag, 18. November 2024

Save the date: Zukunftsorientiert weiterbilden

Fachkonferenz zur beruflichen Weiterbildung in der nachhaltigen Transformation am 4. Februar 2025 im BIBB. Jetzt anmelden!

weiterlesen

Die Expertise des BIBB fließt ein in die Kommunikation zwischen Praxis, Wissenschaft und Politik zur zukunftsorientierten Gestaltung der beruflichen Weiterbildung. Politikberatung und Praxisgestaltung sind die Handlungsfelder des Bundesinstituts.

„Wir stehen mit Akteuren aus der Praxis, Wissenschaft und Politik im engen Kontakt. Ergebnisse und Erkenntnisse werden für die Nutzung in der Praxis beruflicher Bildung aufbereitet und verbreitet, in den berufsbildungswissenschaftlichen Diskurs eingebracht und für die Politikberatung ausgewertet.“

Barbara Hemkes, Leiterin des Arbeitsbereichs 4.2 „Innovative Weiterbildung, Durchlässigkeit, Modellversuche“ im BIBB

Erfolgreich abgeschlossene Programme

Mit der Bildungsprämie förderte das BMBF (2008 – 2021) individuelle berufsbezogene Weiterbildung. Die finanzielle Förderung konnten Erwerbstätige nutzen, die sich sonst aus finanziellen Gründen nicht an Weiterbildungsaktivitäten hätten beteiligen können.

weiterlesen

Die Förderrichtlinie InnovatWB des BMBF (2015 – 2019) unterstützte die Ausgestaltung eines zeitgemäßen beruflichen Weiterbildungssystems. Im Fokus stand die Ausrichtung auf eine nachhaltige, innovative und demografiesensible Weiterbildungskultur.

weiterlesen