BP:
 

Pressemitteilungen 2025

07/2025 | 12.02.2025

Neue Ausbildungsordnung für Floristen und Floristinnen

Digitalisierung, Nachhaltigkeit und neue Prüfungsanforderungen sowie eine höhere Bedeutung von Dienstleistungsorientierung und Kommunikation waren die Hauptgründe für eine Modernisierung der Ausbildungsordnung für Floristen und Floristinnen. Sie tritt am 1. August 2025 in Kraft.

weiterlesen
06/2025 | 06.02.2025

Ausbildungsvergütungen: Höchster Anstieg seit 1992

2024 sind die tariflichen Ausbildungsvergütungen im Vergleich zum Vorjahr im bundesweiten Durchschnitt um 6,3 Prozent auf 1.133 Euro brutto im Monat gestiegen. Das ist der höchste Zuwachs seit im Jahr 1992 vom BIBB erstmals Daten für das wiedervereinigte Deutschland erhoben wurden.

weiterlesen
05/2025 | 29.01.2025

Diese Ausbildungen hatten 2024 die meisten Neuabschlüsse

„Kraftfahrzeugmechatroniker/-in“, „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ und „Verkäufer/-in“ waren im Jahr 2024 die dualen Ausbildungsberufe mit den meisten neu abgeschlossenen Verträgen. Das zeigen die BIBB-Ranglisten der Ausbildungsberufe nach Neuabschlüssen.

weiterlesen
04/2025 | 22.01.2025

Hermann-Schmidt-Preis: Drei Projekte ausgezeichnet!

„Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt“ – so lautete das Thema des Wettbewerbs um den „Hermann-Schmidt-Preis 2024“. Für ihre herausragenden Konzepte und Modelle wurden drei Projekte aus Essen, Dresden und Telgte ausgezeichnet.

weiterlesen
03/2025 | 21.01.2025

Demokratische Werte in der Ausbildung verankern

BIBB-Präsident Esser hat zum Auftakt der Tagung „Demokratiebildung im Beruf“ die Bedeutung des Themas für die berufliche Bildung hervorgehoben. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Potenziale der Demokratiebildung an den verschiedenen Lernorten der beruflichen Bildung aufzuzeigen.

weiterlesen
02/2025 | 16.01.2025

BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser geht in die Verlängerung

Der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser, verlängert seine Amtszeit um ein Jahr – bis zum 30. Juni 2026. Das Nachbesetzungsverfahren des BMBF wurde wegen der anstehenden Neuwahlen unterbrochen. Dann entscheidet die neue BMBF-Leitung.

weiterlesen
01/2025 | 08.01.2025

Ab sofort möglich: Bachelor Professional Versicherungen und Finanzanlagen

Die Transformation der Versicherungsbranche bringt mit dem Bachelor Professional Versicherungen und Finanzanlagen einen neuen attraktiven Karrierepfad hervor. Der Fortbildungsabschluss ermöglicht demnach eine breitere Ausrichtung in Bezug auf die aktuellen Markt- und Branchenanforderungen.

weiterlesen