Fachkräfteeinwanderung gestalten
Um die Fachkräftebedarfe des deutschen Arbeitsmarktes langfristig zu decken, ist auch eine zielgerichtete Einwanderung qualifizierter Personen erforderlich. Das BIBB leistet mit verschiedenen Aufgaben und Ansätzen einen Beitrag zur Gestaltung nachhaltiger Fachkräfteeinwanderung.
Die Fachkräftestrategie der Bundesregierung von 2022 nennt – nach „zeitgemäßer Ausbildung“ sowie „gezielter Weiterbildung“ – auch eine „moderne Einwanderungspolitik“ als Handlungsfeld, um Fachkräftebedarfe zu decken. 2024 trat hierzu das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung in Kraft. Es eröffnet neue Möglichkeiten, um in Deutschland eine qualifizierte Beschäftigung, eine akademische oder berufliche Ausbildung aufzunehmen. Insbesondere berufliche Qualifikationen sind zentraler Baustein einer Fachkräfteeinwanderung im Interesse aller Beteiligten: der Migrantinnen/Migranten und deren Herkunftsländer einerseits, sowie des deutschen Arbeitsmarkts und Berufsbildungssystems anderseits.
Durch seine Aufgaben bei der Umsetzung der deutschen Berufsausbildung adressiert das BIBB Fachkräftebedarfe direkt in Deutschland. Es unterstützt aber auch die Gestaltung nachhaltiger Fachkräfteeinwanderung: Durch Information und Beratung zu rechtlichen und praktischen Rahmenbedingungen in Deutschland und im Ausland, durch Vernetzung mit relevanten Akteuren oder auch durch Prüfung spezieller Abschlüsse aus dem Ausland.
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Seit 2012 eröffnet das deutsche Anerkennungsgesetz allen Personen mit Abschlüssen aus dem Ausland die Möglichkeit eines Anerkennungsverfahrens in Deutschland. Das BIBB unterstützt seit 2012 die erfolgreiche Umsetzung der Anerkennung mit dem Informationsportal der Bundesregierung „Anerkennung in Deutschland“, dem Anerkennungsmonitoring sowie weiteren Aufgaben.
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Prüfung von AHK-Berufsbildungszertifikaten
Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung ermöglicht in nicht reglementierten Berufen den Zugang zum Arbeitsmarkt auch ohne Anerkennung in Deutschland. Voraussetzung ist u. a. eine im Ausbildungsland staatlich anerkannte Ausbildung. Als Alternative können spezifische Abschlüsse von Auslandshandelskammern (AHK) dienen. Das BIBB prüft diese Abschlüsse auf Antrag der AHK.
Prüfung von AHK-Berufsbildungszertifikaten (Kategorie A)
iMOVE: Fachkräftegewinnung durch international aktive deutsche Bildungswirtschaft voranbringen
Ausländische Fachkräfte und Arbeitgeber in Deutschland müssen zusammenfinden. Dafür vernetzt iMOVE im BIBB die deutsche Wirtschaft mit der im Ausland aktiven deutschen Bildungswirtschaft, die sich mit Rekrutierung, Anpassungsqualifikationen und Vermittlung von Fachkräften oder potenziellen Auszubildenden befasst.
GOVET: Fachkräftequalifizierung im Ausland
Qualifizierungsmaßnahmen deutscher Akteure im Ausland für den deutschen Arbeitsmarkt sind ein Baustein der Fachkräftegewinnung. GOVET als Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation berät und informiert institutionelle Akteure zu Aus- und Weiterbildung in den betreffenden Ländern, rechtlichen Regelungen und zu Möglichkeiten für eine arbeitsmarktorientierte Qualifizierung im Ausland.
GOVET: Fachkräftesicherung aus dem Ausland
Migration und Flucht als Thema im BIBB
Berufliche Bildung leistet einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Integration von Personen mit Migrationshintergrund. Das BIBB beschäftigt sich bereits seit den 80er Jahren in Forschung, Entwicklung und bei der Umsetzung von Programmen und Projekten damit, wie die Integration von Zugewanderten und Geflüchteten in Ausbildung, Weiterbildung und Beschäftigung gelingen kann.
Einwanderung in die Ausbildung als Querschnittsthema
Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung eröffnet auch neue Möglichkeiten zur Aufnahme einer beruflichen Aus- oder Weiterbildung in Deutschland. Bei der Umsetzung besteht ein großer Informations-, Abstimmungs- und Handlungsbedarf, um mehr Menschen eine erfolgreiche und nachhaltige Einwanderung in die deutsche Ausbildung zu ermöglichen. Während die Einwanderung bereits qualifizierter Fachkräfte sukzessive mit konkreten Maßnahmen unterstützt wurde, fehlt es im Bereich der Ausbildungsmigration an flächendeckenden Angeboten im In- und Ausland. Ein Discussion Paper des BIBB zu diesem Thema identifiziert Möglichkeiten, Herausforderungen und Handlungsbedarfe und unterstützt somit die Umsetzung in die Praxis.
Wichtiges Integrationsinstrument statt Einwanderungshürde : wie sich die Rolle der Berufsanerkennung durch die Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes ändert
Moravek, Claudia; Bushanska, Vira | 2024
denk-doch-mal.de : Online-Magazin für Arbeit - Bildung – Gesellschaft; (2024), H. 3; Seite 1-9
Berufliche Qualifizierung in transnationalen Skills Partnerships - Erfahrungen aus der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit nutzen
Shahin, Sepehr; Thomann, Birgit | 2024
Fachkräftemigration fair gestalten durch transnationale Skills Partnerships / Bertelsmann Stiftung [Hrsg.]; Seite 71-81
Die "Skills" in Skills Partnerships sichtbar machen: Welche Rolle soll die Anerkennung ausländischer Qualifikationen spielen?
Studthoff, Alexander | 2024
Fachkräftemigration fair gestalten durch transnationale Skills Partnerships / Bertelsmann Stiftung [Hrsg.]; Seite 59-70
Einwanderung in die Ausbildung : Möglichkeiten und Herausforderungen der gezielten Gewinnung, Vorbereitung und Integration von Auszubildenden aus Drittstaaten
Studthoff, Alexander; Thomann, Birgit; Niediek, Silvia; Shahin, Sepehr | 2024
BIBB Discussion Paper; 1 Online-Ressource (86Seiten)
Fachkräfteeinwanderung (nicht) ohne Anerkennung? Was sich mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse ändert
Bushanska, Vira; Erbe, Jessica; Gilljohann, Katharina; Knöller, Ricarda; Schmitz, Nadja; Scholz, Moritz | 2023
Datenreport 2022: Schwerpunktthema: Fachkräftesicherung und qualifizierte Zuwanderung: Potenziale nutzen
BWP 1/2022
| Franz Steiner Verlag | 2022
Zur Deckung des Fachkräftebedarfs ist Deutschland auf Zuwanderung angewiesen. Doch wie gelingt es, Fachkräftenachfrage und -angebot am deutschen Arbeitsmarkt zusammenzubringen? Und wie können Kompetenzen und Qualifikationen der zugewanderten Menschen adäquat bewertet und ihre Potenziale genutzt werden?
xPORT • Ausgabe 1/2021
| BIBB - Direktvertrieb | 2021
Schwerpunkt der Ausgabe 1/2021: Mit Anlauf nach Deutschland – Vorbereitungs- und Brückenkurse für Menschen aus Drittstaaten
Berufliche Anerkennung im Einwanderungsprozess : Stand und Herausforderungen bei der Antragstellung aus dem Ausland ; Ergebnisse des BIBB-Anerkennungsmonitorings
Best, Ulrich; Erbe, Jessica; Schmitz, Nadja; Arnold, Stefan; Koch, Robert; Mundt, Sandra; Rausch-Berhie, Friederike | Bonn; Bundesinstitut für Berufsbildung; Bonn; Bundesinstitut für Berufsbildung | 2019
Fachbeiträge im Internet; 56 S.
ISBN: 978-3-96208-114-0
Modelle und Verfahren zur Anerkennung von im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen und Abschlüssen in ausgewählten Staaten (MoVA) – Gestaltungsprinzipien, Konstruktion, Umsetzung
Eberhardt, Christiane; Annen, Silvia | 2019