Kompetenz-Dossiers zur QuBe-Basisprojektion (8. Welle)
Im heutigen Geschehen von Flexibilisierung und Digitalisierung sind berufliche Kompetenzen in den Fokus der Arbeitsmarktforschung geraten. Die alleinige Betrachtung beruflicher Zertifikate wird der heutigen Realität nicht mehr gerecht. Deswegen berücksichtigt das QuBe-Projektionsmodell seit der 6. Welle zumal das Merkmal beruflicher Kompetenzerfordernisse. Auch mit Daten der 8. Welle wurden zu allen 16 QuBe-Kompetenzerfordernissen dezidierte Dossiers aufbereitet.

Heutzutage drängt sich immer häufiger die Frage auf: Welche konkreten Kompetenzen werden in welchen Berufen benötigt, und wie lassen sich diese messen? Die QuBe-Kompetenzklassifikation umfasst insgesamt 16 Einzelkompetenzen, die in relativ vielen Berufen nachgefragt werden und somit tendenziell überfachlichen Charakter haben. Für eine Betrachtung des Arbeitsmarktes sind insbesondere jene Kompetenzen von Bedeutung, welche für die Arbeitsverrichtung benötigt werden. Die QuBe-Kompetenzklassifikation konzentriert sich deshalb auf Kompetenzen, welche in engem Zusammenhang mit der Erwerbstätigkeit stehen. Die einzelnen QuBe-Kompetenzerfordernisse sind Maßzahlen dafür, wie groß ein spezifisches Kompetenzerfordernis am Arbeitsplatz ist. Sie gehen auf Selbsteinschätzungen von Erwerbstätigen in den jeweiligen Berufen zurück und wurden anhand der Erwerbstätigenbefragungen der Jahre 2011/12 und 2017/18 des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) berechnet.
Die QuBe-Basisprojektion prädiziert eine Arbeitsmarktentwicklung, die bestehende Trends und Verhaltensweisen in Bildungssystem und Ökonomie beibehält. Damit macht sie einen konsistenten Entwicklungspfad sichtbar. Die QuBe-Basisprojektion eröffnet einen Vergleichshorizont für alternative Szenarien, deren Entwicklungen von vergangenen Trends abweichen. Gegenwärtige Strukturbrüche sind in gegebenen, historischen Daten naturgemäß noch nicht enthalten. In der Basisprojektion werden indes auch äußerst wahrscheinliche Maßnahmen und Verhaltensweisen berücksichtigt, für die sich (noch) keine langfristige Zahlenbasis finden lässt. Dies betrifft etwa die Folgen des Klimawandels oder den Ausbau der ökologischen Landwirtschaft. Mit Blick auf die Energiewende und -Mobilitätswende, Diversifizierung und Derisking werden weitere Modellierungen vorgenommen, um aktuellen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Auch die sicherheitspolitische „Zeitenwende“ sowie das „Rentenpaket II“ finden sich in INFORGE, dem Kern des in QuBe verwendeten ökonomischen Modells QINFORGE, berücksichtigt.
In der achten Projektionswelle offenbart sich eine Verfestigung einiger Strukturbrüche, die in der siebten Welle bereits beobachtet werden konnten. Die frühere Erwartung einer konjunkturellen Erholung kann nicht mehr uneingeschränkt aufrechterhalten werden: Weniger Arbeitskraft, weniger Wachstum.
Alle 16 Kompetenz-Dossiers zur QuBe-Basisprojektion der 8. Welle können an dieser Stelle heruntergeladen werden.
Die QuBe-Kompetenzklassifikation als verdichtende Perspektive auf berufliche Anforderungen
Krebs, Bennet; Maier, Tobias | Bonn: BIBB | 2022
-
Kompetenz-Dossier (8. Welle, Basisprojektion) 1.a. Körperkraft (PDF, 951 KB)
-
Kompetenz-Dossier (8. Welle, Basisprojektion) 1.b. Fingerfertigkeit (PDF, 951 KB)
-
Kompetenz-Dossier (8. Welle, Basisprojektion) 2.a. Lese- und Schreibfähigkeit (PDF, 954 KB)
-
Kompetenz-Dossier (8. Welle, Basisprojektion) 2.b. Mathematische Fähigkeiten (PDF, 952 KB)
-
Kompetenz-Dossier (8. Welle, Basisprojektion) 2.c. Sammeln und Evaluieren komplexer Informationen und Sachverhalte (PDF, 955 KB)
-
Kompetenz-Dossier (8. Welle, Basisprojektion) 2.d. Kreativität und Lösungsfindung (PDF, 953 KB)
-
Kompetenz-Dossier (8. Welle, Basisprojektion) 3.a. Dienst- und Hilfeleistungen (PDF, 951 KB)
-
Kompetenz-Dossier (8. Welle, Basisprojektion) 3.b. Lehren (PDF, 949 KB)
-
Kompetenz-Dossier (8. Welle, Basisprojektion) 3.c. Verkauf und Beeinflussung (PDF, 953 KB)
-
Kompetenz-Dossier (8. Welle, Basisprojektion) 4.a. Maschinen (PDF, 954 KB)
-
Kompetenz-Dossier (8. Welle, Basisprojektion) 4.b. Informations- und Kommunikationstechnologie (PDF, 954 KB)
-
Kompetenz-Dossier (8. Welle, Basisprojektion) 5.a. Teamwork (PDF, 951 KB)
-
Kompetenz-Dossier (8. Welle, Basisprojektion) 5.b. Management und Koordinierung (PDF, 952 KB)
-
Kompetenz-Dossier (8. Welle, Basisprojektion) 5.c. Rechtswesen (PDF, 951 KB)
-
Kompetenz-Dossier (8. Welle, Basisprojektion) 6.a. Selbstständigkeit (PDF, 952 KB)
-
Kompetenz-Dossier (8. Welle, Basisprojektion) 6.b. Routine (PDF, 951 KB)