Betriebliche Qualifizierung und Kompetenzentwicklung: Herausforderungen und Lösungsansätze
14.02.2025
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis“ (BWP) widmet sich den aktuellen Herausforderungen vieler Betriebe bei der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften. Vier der Beiträge nutzen das BIBB-Qualifizierungspanel als Datengrundlage.

Der Beitrag „Systematisches Kompetenzmanagement im Betrieb. Konsequenzen für die Weiterbildungsteilnahme geringqualifizierter Beschäftigter“ untersucht die Verbreitung von systematischem Kompetenzmanagement in deutschen Betrieben und geht der Frage nach, ob es die Teilnahme geringqualifizierter Beschäftigter an non-formaler Weiterbildung beeinflusst.
Im Beitrag „Fördern Weiterbildungsvereinbarungen die Weiterbildungsteilnahme der Beschäftigten?“ wird dargestellt in welchen Betrieben Weiterbildungsvereinbarungen vorliegen. Darauf aufbauen wird untersucht, ob und für welche Beschäftigtengruppen sie mit einer höheren Weiterbildungsteilnahme einhergehen.
Fördern Weiterbildungsvereinbarungen die Weiterbildungsteilnahme der Beschäftigten?
Der Beitrag „Betriebliche Weiterbildungsinvestitionen in Zeiten der Transformation“ geht der Frage nach, ob das betriebliche Engagement im Bereich Nachhaltigkeit mit betrieblichen Weiterbildungsinvestitionen für Beschäftigte einhergehen. Dabei wird auch das betriebliche Digitalisierungsgeschehen berücksichtigt.
Betriebliche Weiterbildungsinvestitionen in Zeiten der Transformation
Im Beitrag „Gesucht, gefunden … und wieder verloren – Befunde zu unbesetzten Ausbildungsstellen aufgrund vorzeitiger Vertragslösungen“ wird das Problem unbesetzter Ausbildungsstellen dargestellt und vorzeitige Vertragslösungen als mögliche Ursache eingeordnet.