Wettbewerb „Pitch im Handwerk“: Komzet-Projekt im Finale
Das Kompetenzzentrum (Komzet) „Energiesparender Holzbau“ in Biberach hat es mit seiner digitalen Plattform „kursm.app“ beim Wettbewerb „Pitch im Handwerk“ ins Finale geschafft. Die insgesamt sechs Finalisten werden am 13. März 2025 live auf der Messe „ZUKUNFT HANDWERK“ in München mit ihren Ideen um den ersten Platz pitchen.
Gute Arbeit zahlt sich aus – mit der kursm.app hat das Bildungszentrum Holzbau in Biberach im Rahmen des Leitprojektes „Zukunft Holzbau – Qualifizierungswege für nachhaltiges Bauen“ des Kompetenzzentrums „Energiesparender Holzbau" eine Browser-basierte Anwendung entwickelt, die das Lernen und Lehren in der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) des Zimmererhandwerks flexibler gestaltet. Die Plattform „kursm.app“ richtet sich an Auszubildende wie Ausbildende und kann jederzeit und überall – ob auf dem Smartphone, Tablet oder PC – genutzt werden. Auch nach der Ausbildung bietet die Plattform wertvolle Unterstützung im Berufsalltag bzw. bei Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
Wir haben unsere entwickelte kursm.app beim „Pitch im Handwerk“ eingereicht, um digitale, innovative Neuentwicklung in der ÜBA aufzuzeigen.
Jochen Ströhle, Projektleitung Leitprojekt "Zukunft Holzbau – Qualifizierungswege für nachhaltiges Bauen"
Die kursm.app bietet dem Ausbildungspersonal und den Auszubildenden u. a. folgende Funktionen:
- Einladungen zu Ausbildungskursen verschicken
- Auszubildende können Kurs-Termine einsehen und eigene Termine ergänzen
- Digitale Kurs-Unterlagen downloaden, bearbeiten und selbst uploaden
- weitere Dokumente hochladen (z. B. Fotos)
- Kurs-Zertifikate digital speichern
- Fachwissen verwalten und Notizen anfertigen
- Neuigkeiten aus dem Bildungszentrum Holzbau erhalten
- Informationen zu Fort- und Weiterbildung abrufen
Die Förderung von Kompetenzzentren durch das BIBB aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) verfolgt das Ziel, die Qualität der beruflichen Bildung zu steigern und sie kontinuierlich neuen technologischen und sozioökonomischen Anforderungen anzupassen. Das geförderte Leitprojekt „Zukunft Holzbau – Qualifizierungswege für nachhaltiges Bauen“ in Biberach treibt die Qualifizierung für nachhaltiges Bauen voran. Mittels innovativer überbetrieblicher Ausbildung sollen die Qualität des modernen Holzbaus und die Leistungsfähigkeit der gesamten Branche gesteigert werden.
Im Zuge des Leitprojektes wurde auch der Einsatz digitaler Hilfsmittel in der ÜBA in den Blick genommen – mit dem Endprodukt der kursm.app. Jetzt tritt das Bildungszentrum Holzbau mit der Plattform als eine der besten Ideen aus dem Handwerk beim Pitch auf der branchenübergreifenden Messe zum Handwerk in München an.
Wir drücken die Daumen!
Termin: Donnerstag, 13. März 2025
Uhrzeit: 17:05 - 18:15 Uhr
Ort: IKK classic Bühne, Messe ZUKUNFT HANDWERK, München