BP:
 


Girls' und Boys' Day 2025 - Berufsorientierung im BIBB

03.04.2025

Am diesjährigen Girls' und Boys' Day, dem 03.April, öffnete das BIBB wieder seine Pforten für Schüler/-innen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren. Dieser Aktionstag bietet die Gelegenheit, Berufe kennenzulernen, die oft mit Geschlechterklischees verbunden sind. Der Tag kann somit helfen, Geschlechterstereotype aufzubrechen.

Die Gruppe der Teilnehmenden am Girls' und Boys' Day und deren Betreuer stehen vor einem Gebäude

Der Tag startete mit einer Begrüßung aller Teilnehmenden sowohl durch den Leiter des Personalreferats Ralf Gerber als auch die Ausbildungsleitung des BIBB. Nach einem gemeinsamen Photoshooting ging es für die Schüler/-innen inhaltlich in nach Geschlechtern getrennten Gruppen weiter.

FAMS und FAMI – Welche Berufe verbergen sich dahinter?

Die Mädchen erhielten als erstes spannende Einblicke durch die Kolleginnen und Kollegen in den Beruf der Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung (FAMS); die Jungen hingegen lernten die Bibliothek kennen und bekamen Einblicke in die typischen Aufgaben eines Fachangestellten für Medien- & Informationsdienste (FAMI).

Anschließend kamen beide Gruppen wieder zusammen. In dieser Runde präsentierte sich die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) des BIBB und informierte über ihre Aufgaben und Pflichten. Kennenlernspiele rundeten den Vormittag ab.

Nach der gemeinsamen Mittagspause bekamen die Jungen praktische Eindrücke aus der Tätigkeit eines Veranstaltungskaufmanns (VK), indem sie unter anderem einen Messestand aufbauen durften.

Derweil hatten die Mädchen die Möglichkeit, sich in den Ausbildungsalltag eines Fachinformatikers (FI) hinein zu versetzen. Sie erhielten die Aufgabe, einen Computer zu programmieren.

Dank der Unterstützung der BIBB-Mitarbeiterinnen und BIBB-Mitarbeiter erhielten die SchülerInnen an diesem Tag theoretische und praktische Einblicke in die Ausbildungsberufe, in denen im BIBB ausgebildet wird.

Nach einem intensiven Programm endete der Aktionstag mit einer Feedbackrunde und einem Abschlussquiz.