BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

Modellregion II

Die Modellregion Berliner Wald und Holz geht in die zweite Runde und stellt eine Plattform zur Verfügung, die einerseits den FONA-Forschungsverbünden einen praxisnahen Erprobungsraum bietet und andererseits ermöglicht, Vorschläge zur nachhaltigen Bildung und Kommunikation aus der Modellregion heraus in die Verbünde zu tragen. Ziel der Partner und Teilprojekte in der Modellregion ist es, entlang der Forst-Holz-Wertschöpfungskette zielgruppenspezifische Aus- und Weiterbildungsangebote und neue didaktische Ansätze zu entwickeln und zu erproben, die Qualität von Bildungsmaßnahmen zu steigern und Berufsbildungsakteure sowie interessierte Partner zu mehr nachhaltigen Handeln zu motivieren.

Die Akteure des Netzwerkes sind:

Produktionsschule Sägewerk Grunewald: Entwicklung und Erprobung von Lernmaterialien zur Ausbildung von Holzbearbeitungsmechaniker/innen (August Sander Schule, GFBM e.V., Berliner Forsten)

Die GFBM e.V. hat im Rahmen der Modellregion Berliner Wald und Holz I im Grunewald in enger Kooperation mit den Berliner Forsten ein Sägewerk als Produktionsschule eingerichtet, die seit Herbst 2007 nach Naturland zertifiziertes Holz vermarktet. Es werden seit September 2007 Holzbearbeitungsmechaniker/-innen im Rahmen einer Lernortkooperation von August Sander Schule, der Produktionsschule Sägewerk Grunewald und Berliner Betrieben, ausgebildet. Eine zweite Lernortkooperation startete im September 2008. Zusätzlich wird auf dem Gelände ein Holzschulungszentrum, unterstützt durch beteiligt.

Entwicklung und Erprobung eines Möbelpasses: Nachweis der Nachhaltigkeit von Produkten (Baufachfrau e.V., EPIZ e.V., OSZ Holztechnik, FH Eberswalde)

In der Branche besteht ein über die Berufsausbildung hinausgehender Qualifizierungsbedarf z.B. in den Bereichen Gestaltung, Marketing, nachhaltige Produktion und nachhaltige Produkte. Um diesen Bedarf im Bereich der Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung zu decken, soll ein Zertifikat, der Möbelpass, erarbeitet, erprobt und evaluiert werden, um einen Nachweis der Nachhaltigkeit von Produkten zu ermöglichen. Bei der Entwicklung des Möbelpasses werden bestehende Aus- und Fortbildungsverordnungen (z.B. Tischler/-in, Kundenberater/-in im Tischlerhandwerk) sowie Ergebnisse aus den FONA-Verbundprojekten (u.a. Holwende 2020, ZUFO) berücksichtigt.

Der Weg des Holzes vom Wald in die Stadt (BUND / NABU / ÖKOWERK und Berufsschulen)

Drei Wald- und Stadtführungen, die unter Zugrundelegung von Forst-Holz-Wertschöpfungsketten, in der ersten Projektlaufzeit der Modellregion erarbeitet wurden, sollen für die Zielgruppe der Ausbilder/Berufsschullehrer/Multiplikatoren fachlich und methodisch aufgearbeitet und erprobt werden. Ziel hierbei ist es, insbesondere die nachhaltige stoffliche Nutzung von Holz für die Aus- und Weiterbildung exemplarisch aufzuarbeiten.

Forstcamp I und II für Auszubildende (Humboldt Universität, Berliner Forsten, Bildungsverein Bautechnik)

In den Projekten Forstcamp I und II soll jeweils ein Konzept für ein gewerkeübergreifendes Forstcamp für Auszubildende aus der Forst- und Holzwirtschaft zur Umsetzung einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in den entsprechenden Ausbildungsberufen erarbeitet und erprobt werden. Dabei sollen auch die sozialen und kommunikativen Kompetenzen der Jugendlichen gefördert werden. Das Forstcamp bietet den Auszubildenden die Möglichkeit, das abstrakte Leitbild einer (Berufs-)Bildung für nachhaltige Entwicklung praxis- und lebensnah umzusetzen und so zum Teil ihrer Arbeits- und Lebenswelt werden zu lassen.Im Forstcamp I sollen insbesondere die Facetten des Berufsspektrums in der Holz- und Forstwirtschaft praxisnah vorgestellt und exemplarisch durch gemeinsame Arbeitsprojekte erlebbar gemacht werden. (Humboldt Universität Berlin, Berliner Forsten) Im Forstcamp II sollen sich Auszubildende in einem Workshop schwerpunktmäßig mit dem Thema "kulturhistorische und ökosoziale Holzverantwortung" auseinandersetzen. In diesem Workshop werden die Erfahrungen und Erlebnisse aus der Arbeit in der Gedenkstätte Sachsenhausen künstlerisch umgesetzt und die entstandenen Produkte im Anschluss präsentiert.

Holzinformationszentrum (GFBM e.V.)

Projektziel ist das Konzept und der Aufbau eines Holzinformationszentrums auf dem Gelände der Produktionsschule Sägewerk Grunewald. Dieses Informationszentrum entsteht im Rahmen eines nach bauökologischen Gesichtspunkten neu errichteten Schulungsgebäudes auf dem Gelände . Exemplarisch werden hier Forst-Holzwertschöpfungsketten, die stoffliche und energetische Nutzung von Holz (Holz als Werkstoff, Einsatz und Gebrauch von Holz) sowie Aspekte zum Wald (Waldlandschaften, Waldverständnis, Waldnutzung, Walderlebnis) präsentiert.