BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

Forschungsthemen / Arbeitsschwerpunkte

  • Sozial-räumliche Kontexte
  • Bildungsübergänge
  • Kompetenzentwicklung
  • Digitalisierung
  • Quantitative Methoden

Uncovering regional inequalities in digitalization : a multifaceted measurement for Germany

Detemple, Jonas; Wicht, Alexandra | 2024

Measurement instruments for the social sciences; 6 (2024), H. online; Seite 1-13

weiterlesen

Choosing new careers : patterns of occupational change within Vocational Education and Training and fulfillment of career aspirations in Germany

Wicht, Alexandra; Janina Beckmann; Siembab, Matthias; Hermann, Lisa | 2024

Empirical Research in Vocational Education and Training; 16 (2024), H. online, Article 20; Seite 1-29

weiterlesen

Career compromises and dropout from Vocational Education and Training in Germany

Beckmann, Janina; Wicht, Alexandra; Siembab, Matthias | 2023

Social forces; (2023), H. online, Article 063; Seite 1-23

weiterlesen

Ethnic differences in gender‐typical occupational orientations among adolescents in Germany

Wicht, Alexandra; Siembab, Matthias | 2022

Social Inclusion; 10 (2022), H. 2; Seite 1-12

weiterlesen

Are girls more ambitious than boys? : vocational interests partly explain gender differences in occupational aspirations

Wicht, Alexandra; Miyamoto, Ai; Lechner, Clemens M. | 2021

Journal of Career Development; First Published February 10, 2021; Seiten 1-18

weiterlesen

Beruflicher Werdegang

  • Seit 10/2021 Juniorprofessorin für Empirische Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Berufsorientierung und Übergänge, Universität Siegen, Departement für Erziehungswissenschaft.
  • Seit 08/2021 Nachwuchsgruppenleiterin am BIBB.
  • 2017–2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc), GESIS Mannheim (Abteilung Survey Design and Methodology); Universität Siegen.
  • 2017 Promotion in Soziologie, Universität Siegen, Thema der Doktorarbeit: »Räumliche Bedingungen beruflicher Bildungswege. Einflüsse sozialräumlicher Kontexte auf berufliche Orientierungen und Zugänge zur Ausbildung in Deutschland«.
  • 2010–2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Siegen, Seminar für Sozialwissenschaften.

Auszeichnungen

  • 2. Fritz-Thyssen Preis für die besten sozialwissenschaftlichen Aufsätze 2020, Aufsatz „Familienkonstellation und Bildungserfolg. Welche Rolle spielen ökonomisches, kulturelles und Sozialkapital?“, zusammen mit Prof. Wolfgang-Ludwig-Mayerhofer und Nico Stawarz.
  • Studienpreis der Siegener Sozialwissenschaften des Jahres 2010, Master-Abschlussarbeit „Zwischen Ausbildung und Arbeitsmarkt. Regionale Unterschiede beim Übergang von der beruflichen Erstausbildung in Beschäftigung“.

Drittmittel

  • „Das Zusammenspiel von Persönlichkeit und beruflichen Aspirationen bei der sozialen Positionierung Jugendlicher am Ausbildungsmarkt“, BW-Stiftung, zusammen mit Désirée Nießen und Clemens Lechner, GESIS, 2018.