BP:
 

Birgit Thomann

Birgit Thomann

Abteilung: Berufsbildung international

Abteilungsleiterin

Kontakt

Forschungsthemen / Arbeitsschwerpunkte

  • Internationale Berufsbildungszusammenarbeit
  • Internationalisierung der Berufsbildung
  • Berufsbildungspolitik im internationalen Vergleich und Systemreform
  • Wirkungsorientiertes Monitoring
  • Regionale Schwerpunkte: Westbalkan, Nahost (MENA), Indien, Asien

Internationale Zusammenarbeit und Vernetzung in Forschung und Beratung: Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Thomann, Birgit | 2020

Rolle der Forschung in internationalen Berufsbildungsprojekten; S. 72-75

weiterlesen

Einwanderung in die Ausbildung : Möglichkeiten und Herausforderungen der gezielten Gewinnung, Vorbereitung und Integration von Auszubildenden aus Drittstaaten

Studthoff, Alexander; Thomann, Birgit; Niediek, Silvia; Shahin, Sepehr | 2024

BIBB Discussion Paper; 1 Online-Ressource (86Seiten)

weiterlesen

Berufliche Qualifizierung in transnationalen Skills Partnerships - Erfahrungen aus der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit nutzen

Shahin, Sepehr; Thomann, Birgit | 2024

Fachkräftemigration fair gestalten durch transnationale Skills Partnerships / Bertelsmann Stiftung [Hrsg.]; Seite 71-81

weiterlesen

VET research and international cooperation : unlocking the potential of VET research and cross-national partnerships for the development of VET systems

Huebler, Friedrich; Schröder, Thomas; Thomann, Birgit | 2025

Berufsbildungsforschung : Rezeption – Translation – Transfer / Bodo Rödel [Hrsg.] ; Hubert Ertl [Hrsg.] ; Sandra Liebscher [Hrsg.]; Seite 265-281

weiterlesen

Internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung

Thomann, Birgit | 2018

weiterlesen

Beruflicher Werdegang

  • Seit 2010 Abteilungsleiterin im BIBB, zuständig für die internationale Zusammenarbeit und die Internationalisierung der Berufsbildung
  • Studium der Sozial-/Politikwissenschaften an der Universität Duisburg (Diplom-Sozialwissenschaftlerin) und am Institut d’Etudes Politiques, Paris sowie Master-Studium der Erwachsenenbildung an der TU Kaiserslautern
  • Weiterbildung in systemischer Organisationsberatung
  • berufliche Auslandsaufenthalte in Kosovo, Israel/Palästinensische Gebiete, Syrien, Frankreich

  • Mitglied im Fachausschuss Bildung der Deutschen UNESCO-Kommission
  • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Centre of Modern Indian Studies, Universität zu Köln (CMIS-UC)