Forschungsthemen / Arbeitsschwerpunkte
- Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft Berufliche Bildung e.V.
- Digitale Kompetenz und digitale Berufsbildung
- Open Access in der Berufsbildungsforschung
- Berufsbildungsforschung
- Zuwanderung und Anerkennung
7.8.216 - Projekt KoDiA: Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt - Ertüchtigung zur Digitalisierung
Laufzeit II-21 bis IV-24
2.1.309 - Zuwanderung nach Deutschland - Betriebliche Entscheidungsfaktoren der Personalrekrutierung
Laufzeit I-14 bis II-19
2.0.510 - wbmonitor - Weiterbildungsanbieterbefragungen (Koordination und Weiterentwicklung)
Laufzeit III-01 bis
Digitale Kompetenz und Partizipation – Memes, Schönheitsfilter und Fake News in der Berufsschule
Heimes, Lilli; König, Daniel; Komorowski, Tim; Weiland, Meike | 2024
Berufsbildung : Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog; 78 (2024), H. 201; Seite 45-47
Offene Zusammenhänge : Open Access in der Berufsbildungsforschung
Ertl, Hubert; Rödel, Bodo | Bonn; Bundesinstitut für Berufsbildung | 2022
Berichte zur beruflichen Bildung; 433 Seiten
ISBN: 978-3-96208-340-3
Die Perspektive der Autorinnen und Autoren auf wissenschaftliches Publizieren in der Berufsbildungsforschung : Berufliche Ziele, Publikationsstrategien, Zielgruppen sowie ausgewählte Dysfunktionen der Wissenschaft als soziales System
Weiland, Meike | 2022
Offene Zusammenhänge : Open Access in der Berufsbildungsforschung /Hubert Ertl [Hrsg.]; Bodo Rödel [Hrsg.]; Seite 66-86
Die Nutzung des wissenschaftlichen Publikationssystems : Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Open Access in der Berufsbildungsforschung“
Getz, Laura; Langenkamp, Karin; Rödel, Bodo; Taufenbach, Kerstin; Weiland, Meike | 2021
O-bib : das offene Bibliotheksjournal; (2021), H. 4; 16 Seiten
Open access in vocational education and training research : results from four structured group discussions
Getz, Laura; Langenkamp, Karin; Rödel, Bodo; Taufenbach, Kerstin; Weiland, Meike | 2020
Empirical Research in Vocational Education and Training; 12 (2020), H. Art. 15; S. 1-24
Weitere Literatur
Beruflicher Werdegang
- Bundesinstitut für Berufsbildung (Bonn)
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE, Bonn)
- LMU München, Institut für Pädagogik (Prof. Dr. Rudolf Tippelt)
- MBA in Bildungsmanagement (Master of Arts, Uni Oldenburg)
- Erziehungswissenschaft, Soziologie (Magister Artium, Uni Freiburg)
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Sektion Erwachsenenbildung sowie Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)