Erhebungen und Statistiken in der Berufsbildung
Die Berufsbildungsforschung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) nutzt ein breites Spektrum an qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden. Ein Spezifikum sind regelmäßige empirische Erhebungen zu relevanten Themen der Berufsbildung. Dadurch werden Strukturen und Entwicklungsprozesse abgebildet.

- Ausbildungsvergütungen
- BIBB-Betriebspanel zu Qualifizierung und Kompetenzentwicklung
- BIBB-Erhebung über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 30.09.
- BIBB-Erhebungen zum Aufwand und Nutzen der beruflichen Weiterbildung für Individuen
- BIBB-Expertenmonitor
- BIBB-Kosten-Nutzen-Erhebungen zur betrieblichen Berufsausbildung
- BIBB-Pflegepanel
- BIBB-Schulabgängerbefragungen
- BIBB-Übergangsstudie 2006 und 2011
- Referenz-Betriebs-System (RBS)