BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

Fachkräfteengpässe auf dem Arbeitsmarkt

Demografie bedingt sind schon jetzt in einigen Regionen und Berufen Arbeits- und Fachkräfteengpässe spürbar. Sie zeigen sich u.a. dadurch, dass die Anzahl der Stellenausschreibungen steigt, während die Arbeitslosigkeit sinkt und Vakanzzeiten immer länger werden. In Zukunft können sich diese Engpässe auf dem Arbeitsmarkt noch verschärfen. Besonders das bevorstehende Ausscheiden der geburtenstarken Jahrgänge („Baby-Boomer“-Generation) aus dem Berufsleben wird den Arbeitsmarkt in vielerlei Hinsicht verändern: Da die Baby-Boomer größtenteils über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen und sich die jungen Erwachsenen durch ihre hohe Studierneigung auszeichnen, wird besonders im mittleren Qualifikationsbereich mit einer Arbeitskräftelücke zu rechnen sein. Weiterhin hat eine alternde Bevölkerung eine andere Nachfragestruktur nach Gütern und Dienstleistungen, wodurch auch die Arbeitskräftenachfrage in ihrer Berufsstruktur verändert wird. Hierzu gehört zum Beispiel eine höhere erwartete Nachfrage nach Pflegeleistungen. Darüber hinaus bedeuten die Globalisierung und der technische Fortschritt höhere Anforderungen an die Arbeiterschaft und fordern noch stärker qualifizierte und spezialisierte Fachkräfte.

Arbeitskräfteengpass

Ein Arbeitskräftemangel besteht dann, wenn die Nachfrage nach Arbeitskräften generell oder in einem bestimmten Beruf nicht mehr durch das Angebot an Arbeitskräften gedeckt werden kann.

 

Fachkräfteengpass

Ein Fachkräfteengpass beschreibt eine Situation, in der die Arbeitsnachfrage das Angebot unter Berücksichtigung der benötigten Qualifikationen übersteigt.

Wo wird ein Fachkräfteengpass erwartet?

Die BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen (QuBe-Projekt) geben mit Modellrechnungen Aufschluss darüber, wie sich die Arbeits- und Fachkräftenachfrage und das Angebot unter Beibehaltung der bereits zu beobachteten Trends und Verhaltensweisen im Bildungssystem und am Arbeitsmarkt langfristig entwickeln könnten. Sie liefern empirisch fundierte Aussagen darüber, in welchen Berufen, Qualifikationsbereichen und Regionen ein Fachkräftemangel besonders eklatant sein wird und zeigen Handlungsbedarfe auf Seiten der Unternehmen und der Politik auf.

QuBe-Projekt
FAQ zum Fachkräftemangel

Wie wirkt sich ein Fachkräfteengpass auf die Arbeitswelt aus?

Mit Hilfe der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung können realisierte Stellenbesetzungen analysiert werden und Aufschluss darüber geben, inwiefern die Erwerbstätigkeit in bereits identifizierten Engpassberufen an unterschiedliche Arbeitsbedingungen und Anforderungen gekoppelt sind. Es kann auch untersucht werden, wie sich die Lohnpolitik, das Weiterbildungsverhalten und die Häufung von inadäquaten Beschäftigungsverhältnissen in Engpassberufen mit Berufen mit einem Überangebot an Arbeitskräften unterscheiden. Darüber hinaus können auf Grundlage der ETB Aussagen über Unterschiede und Entwicklungen in den Inhalten und Tätigkeitsstrukturen der Arbeit und dem Vorkommen von qualifikatorisch unter- und überwertigen Beschäftigungsverhältnissen (sogenannter skill mismatch) in einzelnen Berufen getroffen werden.

BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung

Welche Strategien gibt es, Engpässen am Arbeitsmarkt entgegen zu wirken?

Für eine erfolgreiche Sicherung der Arbeitskräfte- und Fachkräftebedarfe gilt es bestehende Arbeitsangebots- und Qualifikationspotenziale zu aktivieren und durch Schulbildung und beruflicher Ausbildung gleichzeitig das zukünftige Angebot an Fachkräften zu sichern. Die Bundesregierung hat hierzu eine umfassende Strategie in ihrem Konzept zur Fachkräftesicherung ausgearbeitet.

Tabelle mit Punkten zu Sicherung der Fachkräftebasis in Deutschland.

Zu den Arbeitskräftereserven zählen insbesondere Ältere und Frauen, deren Erwerbsquoten in den letzten Jahren schon gestiegen sind. Während für Ältere gezielte Weiterbildungen und die Anhebung des Rentenalters als Aktivierungsstrategien angewandt werden, ist für die Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von weiblichen Nichterwerbspersonen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wie z.B. durch den Ausbau von Kindertagesstätten wichtig. Ebenso birgt die Nachqualifizierung nicht formal Qualifizierter hohe Potenziale.

Das duale Ausbildungssystem und die betriebliche Weiterbildung leisten zur Fachkräftesicherung in Unternehmen einen entscheidenden Beitrag. Das BIBB-Betriebspanel zu Qualifizierung und Kompetenzentwicklung hat zum Ziel den strategischen Einsatz von Aus- und Weiterbildung zu analysieren. Zu dem Schluss, dass besonders die betriebliche Ausbildung von Unternehmen als Werkzeug zur Fachkräftesicherung angesehen wird kommt ebenfalls die BIBB-Kosten-Nutzen-Erhebung. Zunehmende Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt werden die Unternehmen jedoch vor neue Herausforderungen bei der Rekrutierung junger Fachkräfte stellen.

BIBB-Betriebspanel zu Qualifizierung und Kompetenzentwicklung
BIBB-Kosten-Nutzen-Erhebung
Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt

Angesichts der zunehmenden Zuwanderung nach Deutschland sind im besonderen Maße Migranten und Migrantinnen als potenzielle Reserve anzusehen. Entscheidend hierbei ist die Bereitschaft der Unternehmen, Zuwanderer einzustellen, was näher im Zuge des BIBB-Projekts „Zuwanderung nach Deutschland - Betriebliche Entscheidungsfaktoren der Personalrekrutierung“ untersucht wird, und die Chancen der Migranten/-innen ihre im Ausland erworbenen Ausbildungs- und Hochschulabschlüsse in Deutschland anerkennen zu lassen. Hierzu liefert das Monitoring des Anerkennungsgesetzes wichtige Hinweise.

Zuwanderung nach Deutschland - Betriebliche Entscheidungsfaktoren der Personalrekrutierung
Monitoring des Anerkennungsgesetzes

2.0.501 - Qualifikationsentwicklungsforschung Dateninfrastruktur – Erhebungen zur Früherkennung von Veränderungen in den Qualifikationsanforderungen

Laufzeit III-97 bis

weiterlesen

7.8.096 - Fach- und Berichtsstelle zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (Anerkennungsmonitoring, Fortsetzung des Projekts "Monitoring der Umsetzung des Anerkennungsgesetzes des Bundes als Beitrag zur Qualitätssicherung")

Laufzeit IV-12 bis IV-18

weiterlesen

7.8.146 - Polarisierung 4.0

Laufzeit II-15 bis IV-18

weiterlesen

7.8.154 - Berufsbildung 4.0 - Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen

Laufzeit II-16 bis IV-18

weiterlesen

7.8.096 - Fach- und Berichtsstelle zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (Anerkennungsmonitoring, Fortsetzung des Projekts "Monitoring der Umsetzung des Anerkennungsgesetzes des Bundes als Beitrag zur Qualitätssicherung")

Laufzeit IV-12 bis IV-18

weiterlesen

2.1.303 - Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen

Laufzeit I-11 bis IV-16

weiterlesen

2.1.309 - Zuwanderung nach Deutschland - Betriebliche Entscheidungsfaktoren der Personalrekrutierung

Laufzeit I-14 bis IV-16

weiterlesen

2.1.304 - BIBB / BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2011 / 12

Laufzeit I-11 bis IV-15

weiterlesen

2.1.306 - Kosten und Nutzen der betrieblichen Ausbildung 2012 (BIBB-CBS 2012)

Laufzeit I-12 bis IV-15

weiterlesen

Qualifikations- und Berufsprojektionen

Stefanie Steeg; Christian Schneemann | 2021

weiterlesen

Qualifikations- und Berufsprojektionen

Tobias Maier; Gerd Zika | 2020

weiterlesen

Berufsprojektionen – Der Einfluss von Digitalisierung auf Arbeit

Stefan Winnige, Christian Schneemann | 2019

weiterlesen

Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen

Dennis Deden, Tobias Maier, Gerd Zika | 2018

weiterlesen

Ergebnisse der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen

Stefanie Steeg; Stefan Winnige; Tobias Maier; Gerd Zika | 2017

weiterlesen

Ergebnisse der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen

Tobias Maier; Caroline Neuber-Pohl; Michael Kalinowski; Lara Quack; Marc-Ingo Wolter; Anja Sonnenburg; Doris Söhnlein; Gerd Zika | 2016

weiterlesen

Bildungsbeteiligung junger Menschen, demografische Entwicklung und Bildungsbeteiligung der Wirtschaft

Robert Helmrich; Tobias Maier; Caroline Neuber-Pohl; Klaus Troltsch | 2015

weiterlesen

Entwicklung der betrieblichen Ausbildungsbeteiligung aufgrund von ausgewählten Passungsproblemen auf Betriebsebene

Sandra Dummer; Margit Ebbinghaus; Christian Gerhards; Sabine Mohr; André Pahnke; Daniela Rohrbach-Schmidt; Klaus Troltsch; Felix Wenzelmann | In: Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.) | 2015

weiterlesen

Engpass bei beruflich Qualifizierten in der mittel- und langfristigen Perspektive

Tobias Maier; Michael Kalinowski; Gerd Zika | 2015

weiterlesen

Aktuelle Passungsprobleme auf den Ausbildungs- bzw. Arbeitsmärkten und künftige Fachkräfteengpässe – Zusammenfassung

Robert Helmrich; Klaus Troltsch | In: Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.) | 2015

weiterlesen

Die Bevölkerung wächst - Engpässe bei fachlichen Tätigkeiten bleiben aber dennoch bestehen

Maier, Tobias; Zika, Gerd; Wolter, Marc-Ingo; Kalinowski, Michael und Neuber-Pohl, Caroline | BIBB Report 3/2016 | 2016

weiterlesen

Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte aus dem Ausland - das Projekt FaMigra

Mergener, Alexandra; Weiland, Meike | 2016

weiterlesen

Megatrends : Relevanz und Umsetzbarkeit in den BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen

Helmrich, Robert [Hrsg.]; Hummel, Markus [Hrsg.]; Neuber-Pohl, Caroline [Hrsg.] u.a. | 2015

weiterlesen

Qualifikation und Beruf in Deutschlands Regionen bis 2030 : Konzepte, Methoden und Ergebnisse der BIBB-IAB-Projektionen

Zika, Gerd [Hrsg.]; Maier, Tobias [Hrsg.] | 2015

zum Beitrag in der IAB-Bibliothek

Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs

Bellmann, Lutz; Helmrich, Robert [Hrsg.] | 2014

weiterlesen

Engpässe im mittleren Qualifikationsbereich trotz erhöhter Zuwanderung : Aktuelle Ergebnisse der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen bis zum Jahr 2030 unter Berücksichtigung von Lohnentwicklungen und beruflicher Flexibilität

Maier, Tobias; Zika, Gerd; Wolter, Marc Ingo u.a. | 2014

weiterlesen

Fachkräftemangel.

Obermeier, Tim | In: Dossier Arbeitsmarktpolitik. Bundeszentrale für politische Bildung. | 2014

zum Beitrag

Changes in workplace tasks in Germany - evaluating skill and task measures

Rohrbach-Schmidt, Daniela; Tiemann, Michael | 2013

zum Beitrag im Journal for Labour Market Research (kostenpflichtig)

Fachkräftesicherung. Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung

Bundesministerium für Arbeit und Soziales | 2011

zum Beitrag

Mismatching and job tasks in Germany - rising over-qualification through polarization?

Rohrbach-Schmidt, Daniela; Tiemann, Michael | 2011

zum Beitrag