BP:
 

Berufliche Bildung global

Eine Weltkarte.

Längst schon lassen sich Zukunftsfragen der beruflichen Bildung nicht mehr allein in nationalen Kontexten diskutieren und beantworten. Die weltweite Verflechtung der Güter-, Dienstleistungs- und Arbeitsmärkte sowie die aktuellen Herausforderungen in Zusammenhang mit der sozio-ökonomischen Transformation und der Fachkräftesicherung erfordern eine Internationalisierung der nationalen Berufsbildung. 

Mit seinen Arbeiten trägt das BIBB zur Stärkung der europäischen und internationalen Berufsbildungszusammenarbeit, der Umsetzung von internationalen und europäischen Zielvereinbarungen in Deutschland sowie zur Umsetzung nationaler Strategien der Bundesregierung bei. Dazu zählen

Fachkräfteeinwanderung und Anerkennung von Qualifikationen

In Deutschland geht es neben der Integration internationaler und interkultureller Kompetenzen in Aus- und Weiterbildung insbesondere um die  Fachkräfteeinwanderung und damit verbunden die Anerkennung im Ausland erworbener beruflicher Qualifikationen.

Fachkräfteeinwanderung gestalten
BIBB Portal "Anerkennung in Deutschland" und Anerkennungsfinder
Monitoring der Umsetzung des Anerkennungsgesetzes

Berufsbildung in Europa

Die Förderung regionaler Mobilität von Lehrenden und Lernenden sowie grenzüberschreitender Kooperationen sind das Gebot der Stunde für die Berufsbildung Europas.

Gestaltung des europäischen Bildungsraums
Nationale Agentur Bildung für Europa

Zusammenarbeit mit internationalen Partnern

Der wissenschaftliche und fachliche Diskurs mit internationalen Berufsbildungsexpertinnen und -experten, die europäische sowie die internationale bi- und multilaterale Berufsbildungszusammenarbeit mit Partnerinstitutionen spielen ebenso eine zentrale Rolle bei der Internationalisierung der Berufsbildung wie die Beratung von Akteuren der beruflichen Bildung anderer Ländern und die Unterstützung der deutschen Bildungswirtschaft beim Export von Berufsbildungsdienstleistungen.

Kooperationen mit Partnerinstitutionen / Beratungsprojekte
GOVET - Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperationen
iMOVE - Bildungsexport
Internationale Vergleiche / Monitoring